Premium Badge Download on the App Store Get it on Google Play Turn-by-turn Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Custom Bike Computer Export Routes Route Previews Fall Detection Premium Support

Cycling Route Elberadweg

773 km Distance
237 m Ascent
394 m Descent

(0 ratings)
Der Elberadweg beginnt in Spindlermühle im Riesengebirge im Norden Tschechiens und endet nach ca. 1220 Kilometern in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee. Diese Route beginnt an der deutschen Grenze in Schmilka. Auf der überwiegend ebenen, asphaltierten und autofreien Strecke zwischen der tschechischen Grenze und der Nordsee erwarten dich abwechslungsreiche Landschaftsformen und kulturelle Vielfalt. Besonders geeignet ist der beliebteste Fernradweg Deutschlands für Anfänger, Freizeitfahrer und Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Auf dem deutschen Abschnitt durchquert der Elberadweg insgesamt sieben Bundesländer. Über die einzigartige Felsenwelt des Nationalparks Sächsische Schweiz führt dich der Weg in die sächsische Landeshauptstadt Dresden, ein kulturelles Highlight. Weiter geht es entlang der sächsischen Weinstraße, durch Riesa und Torgau und im weiteren Verlauf zu gleich drei UNESCO – Welterbestädten: Bauhaus und Meisterhäuser Dessau, Gartenreich Dessau-Wörlitz und dieLutherstätten in der Lutherstadt Wittenberg. Über Schöneck und die alte Schifferstadt Aken erreichst du Magdeburg, die historische und zugleich moderne Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Auf dem Weg durch das Biosphärenreservat „Mittelelbe“ kannst du die idyllische Natur genießen und historisch geprägte Orte wie die einstigen Hansestädte Werben, Havelberg und Tangermünde bewundern. Auf dem weiteren Weg Richtung Norden führt der Elberadweg durch malerische Ortschaften wie Lauenburg, Boizenburg und Hitzacker mit großer Verbundenheit zur Schifffahrt. Das Kontrastprogramm dazu findet man dann in der Metropole Hamburg, wo der Hafen, die Landungsbrücken und Flaniermeilen das besondere Flair ausmachen. Bis nach Cuxhaven beeindruckt dann noch der Nationalpark Wattenmeer bevor die Elbe in die Nordsee mündet. Weitere Informationen unter: http://www.elberadweg.de Das hier verwendete Text- und Bildmaterial stammt von Wikipedia.

0.0
(0)