Lüneburger WALDTOUR
Un percorso ciclabile con partenza da Lüneburg, Lower Saxony, Germany.
Panoramica
Su questo percorso
<span style="font-size: 14pt;"><span style="color: #000000;"><font face="Calibri"><span style="font-size: 12pt;">
<span style="font-size: 9pt;">Höhepunkte Waldtour: </span>
<span style="font-size: 9pt;">Deutsch Evern: </span>
<span style="font-size: 9pt;">Die Martinuskirche in Deutsch Evern,</span>
<span style="font-size: 9pt;">Niedersachsen, ist ein über 350 Jahre altes Zweiständerhaus.</span>
<span style="font-size: 9pt;">Das 1665 erbaute Fachwerkgebäudewar</span>
<span style="font-size: 9pt;">ursprünglich ein Bauernhaus.</span>
<span style="font-size: 9pt;"></span>
<span style="font-size: 9pt;">Melbecker Wassermühle:</span>
<span style="font-size: 9pt;">Die Melbecker Mühle ist ein historisches</span>
<span style="font-size: 9pt;">Gebäude, dass bereits im Jahr 1265 urkundlich erwähnt </span><span style="font-size: 9pt;">wurde.</span>
<span style="font-size: 9pt;">Der heutige Mühlenbau als Speicherhaus entstand 1907 </span><span style="font-size: 9pt;">und wurde dann 1923 noch aufgestockt. Aus der alten Öl-und</span>
<span style="font-size: 9pt;">Schrotmühle wurde eine moderne Mühle, die auch Mehl liefern </span><span style="font-size: 9pt;">konnte. In den siebziger Jahren wurde die Mühle durch das allgemeine </span><span style="font-size: 9pt;">Mühlensterben stillgelegt und die dazugehörige Landwirtschaft</span>
<span style="font-size: 9pt;">verkauft. </span>
<span style="font-size: 9pt;">Seitdem ist die Mühle in Privatbesitz und zeigt </span><span style="font-size: 9pt;">ihre Geschichte und Tradition jetzt in neuem spannungsvollen </span><span style="font-size: 9pt;">Ambiente interessierten Besuchern und Gästen.</span>
<span style="font-size: 9pt;">Barnstedt:</span>
<span style="font-size: 9pt;">Sehenswert in Barnstedt ist das vermutlich auf das </span><span style="font-size: 9pt;">8. Jahrhundert zurückgehende Raubrittergut Barnstedt, das seit</span>
<span style="font-size: 9pt;">1165 im Besitz der Familie von Estorff ist. Ältester Bestandteil des </span><span style="font-size: 9pt;">Ritterguts, das im Laufe der Geschichte mehrere </span><span style="font-size: 9pt;">Male durch</span>
<span style="font-size: 9pt;">Brände zerstört wurde, ist die 1593 erbaute Gutskapelle.</span>
<span style="font-size: 9pt;">Diese </span><span style="font-size: 9pt;">wird heute nicht nur für Gottesdienste, </span><span style="font-size: 9pt;">sondern auch für Konzerte</span>
<span style="font-size: 9pt;">und Lesungen genutzt.</span>
<span style="font-size: 9pt;">Schiffshebewerk Scharnebeck:</span>
<span style="font-size: 9pt;">Das zur Bauzeit weltgrößte</span>
<span style="font-size: 9pt;">Doppelsenkrecht-Schiffshebewerk wurde 1974 erbaut und zeigt </span><span style="font-size: 9pt;">ein sehenswertes technisches Schauspiel.</span>
<span style="font-size: 9pt;">Das Schiffshebewerk </span><span style="font-size: 9pt;">bietet </span><span style="font-size: 9pt;">modernen Frachtschiffen die Möglichkeit, eine Höhe von </span><span style="font-size: 9pt;">38 Metern zu überwinden. </span>
<span style="font-size: 9pt;">Auf der Gesamtstrecke des Elbeseitenkanals </span><span style="font-size: 9pt;">wird ein Höhenunterschied von 61 Metern überwunden. </span><span style="font-size: 9pt;">Davon überbrückt die Schleuse Uelzen 23 Meter und die restlichen </span><span style="font-size: 9pt;">38 Meter das Schiffshebewerk</span>
<span style="font-size: 9pt;">Scharnebeck.</span>
</span></font></span>
</span>
- -:--
- Durata
- 117,6 km
- Distanza
- 346 m
- Salita
- 346 m
- Discesa
- ---
- Velocità media
- ---
- Altitudine max.
Qualità del percorso
Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso
Tipi di percorso
Strada tranquilla
37,5 km
(32 %)
Strada
33,6 km
(29 %)
Superfici
Asfaltato
86,9 km
(74 %)
Non asfaltato
18 km
(15 %)
Asfalto
72,4 km
(62 %)
Calcestruzzo
8,1 km
(7 %)
Punti salienti del percorso
Punti di interesse lungo il percorso
Punto di interesse dopo 21,9 km
Kurz hinter dem Oldendorfer Ortsteil "Marxen am Berge" in Richtung Drögenindorf weist ein Schild auf den Parkplatz zum Marxener Paradies. Ein Landschaftsteil, der das Wort Paradies zu Recht trägt. In einem ausgeprägten Kerbtal laden die typischen Biotope unserer Landschaft zu einem kurzen Rundwanderweg ein
Punto di interesse dopo 25,5 km
Amelinghausener Straße 16, 21385 Oldendorf (Luhe) Telefon:04132 932565 Öffnungszeiten: Montag Geschlossen Dienstag 10:00-12:00, 14:00-17:00 Mittwoch 10:00-12:00, 14:00-17:00 Donnerstag 10:00-12:00, 14:00-17:00 Freitag 10:00-12:00, 14:00-17:00 Samstag 10:00-12:00, 14:00-17:00 Sonntag 10:00-16:00
Punto di interesse dopo 29,8 km
Marktstr. 1 21385 Amelinghausen Fon 0 41 32 - 92 09 43 Fax 0 41 32 - 93 05 51 tourist-info@amelinghausen.de Öffnungszeiten (Juni - August) Mo - Fr: 10 bis 17 Uhr So + So: 11 bis 15 Uhr (Oktober - März) Mo - Fr: 9 bis 12 Uhr (April, Mai, September) Mo - Fr: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Sa + So: 10 bis 14 Uhr
Punto di interesse dopo 31,4 km
Cafe und Restaurant Seestübchen An der Lopau 4 21385 Amelinghausen Telefon(04132) 33 6 Fax(04132) 93 37 48 E-Mailinfo@seestuebchen.deInternetwww.seestuebchen.de
Punto di interesse dopo 32 km
Trettbootfahen am Lopausee
Punto di interesse dopo 32,1 km
Cafe und Biergarten am Lopausee
Punto di interesse dopo 38,9 km
Punto di interesse dopo 53,7 km
Bahnhof Bienenbüttel DB + METRONOM richtung Lüneburg, Hamburg und Celle
Punto di interesse dopo 88,8 km
Kirche in Thomasburg
Punto di interesse dopo 89,3 km
Wassermühle in Thomasburg
Punto di interesse dopo 108,7 km
Das Schiffshebewerk Lüneburg Scharnebeck. Das zur Bauzeit weltgrößte Doppelsenkrecht Schiffshebewerk Lüneburg Scharnebeck wurde 1974 erbaut und bietet ein sehenswertes technisches Schauspiel. Das Schiffshebewerk bietet modernen Frachtschiffen die Möglichkeit eine Höhe von 38 Metern zu überwinden. Die Planung des Hebewerks zog sich über Jahrzehnte hinweg. Um eine Verbindung zwischen Elbe (Artlenburg) und Mittellandkanal (Wolfsburg) zu schaffen bauten Ingenieure in acht Jahren Bauzeit den Elbe Seitenkanal. Auf der gesamt Strecke des Elbeseitenkanals wird ein Höhenunterschied von 61 Metern überwunden. Davon überbrückt die Schleuse Uelzen 23 Meter und die restlichen 38 Meter das Schiffshebewerk Scharnebeck.
Continua con Bikemap
Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile
Vuoi percorrere Lüneburger WALDTOUR o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:
Funzionalità gratuite
- Salva questo percorso tra i preferiti o in una raccolta
- Copia e pianifica la tua versione di questo percorso
- Dividilo in tappe per creare un tour di più giorni
- Sincronizza il tuo percorso con Garmin o Wahoo
Funzionalità Premium
Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.
- Naviga questo percorso su iOS e Android
- Esporta un file GPX / KML di questo percorso
- Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
- Scarica questo percorso per la navigazione offline
Scopri altre funzionalità Premium.
Ottieni Bikemap PremiumDalla nostra community
Lüneburg: Altri percorsi popolari che iniziano qui
- Die Hitzacker Runde
- Distanza
- 138,7 km
- Salita
- 364 m
- Discesa
- 365 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Heidetour (ab/bis Lüneburg)
- Distanza
- 89,8 km
- Salita
- 337 m
- Discesa
- 336 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Distanza
- 630 km
- Salita
- 313 m
- Discesa
- 316 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg: Lüneburger Backsteintour (Tagestour 20 km)
- Distanza
- 19,7 km
- Salita
- 0 m
- Discesa
- 0 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Rund um Lüneburg
- Distanza
- 40,2 km
- Salita
- 175 m
- Discesa
- 171 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- fur Diana und Julia
- Distanza
- 56,2 km
- Salita
- 184 m
- Discesa
- 182 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg (Tour III)
- Distanza
- 35,4 km
- Salita
- 199 m
- Discesa
- 201 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg (21,1 km)
- Distanza
- 21,6 km
- Salita
- 98 m
- Discesa
- 99 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
Aprila nell’app