Alte Salzstraße - Ost-Variante
Un percorso ciclabile con partenza da Lüneburg, Lower Saxony, Germany.
Panoramica
Su questo percorso
Die Alte Salzstrasse ist die historische Verbindung zwischen der Salzstadt Lüneburg, Lauenburg an der Elbe und der Hansestadt Lübeck. Mehrere Bahnhöfe bzw. Jugendherbergen liegen an der Strecke und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Route etappenweise zu befahren. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, leicht zu bewältigen und hat zwei attraktive Städte an ihren Endpunkten.
Es gibt zwei Varianten: Die erste, ca. 90 km lange Strecke, führt komplett am Elbe-Lübeck-Kanal entlang vom Lüneburg über Lauenburg und Mölln und nach Lünbeck.<br /> Die zweite Variante, mit ca. 105 km. Führt über den Naturpark Lauenburgische Seen von Lüneburg über Lauenburg und Ratzeburg nach Lübeck. Die hier beschriebene Route ist die zweite Variante. Das hier verwendete Text- und Bildmaterial stammt von Wikipedia. Passender Reiseführer: Kompass Verlag - Fahrradkarte Schwerin - Lauenburgische Seen ISBN: 978-3-85026-555-3(cloned from route 2539551)
- -:--
- Durata
- 104,9 km
- Distanza
- 200 m
- Salita
- 204 m
- Discesa
- ---
- Velocità media
- ---
- Altitudine max.
Qualità del percorso
Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso
Tipi di percorso
Strada tranquilla
39,9 km
(38 %)
Strada
16,4 km
(16 %)
Superfici
Asfaltato
82,2 km
(78 %)
Non asfaltato
18 km
(17 %)
Asfalto
72,6 km
(69 %)
Ghiaia sciolta
7,4 km
(7 %)
Punti salienti del percorso
Punti di interesse lungo il percorso
Punto di interesse dopo 1,3 km
Kloster Lüne Das Kloster Lüne ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisches Damenstift in Lüneburg. Berühmt ist Lüne durch seine Wirk- und Stickereiarbeiten (Wolle auf Leinwand). Wertvolle Stücke (Weißstickereien, Altardecken, Fastentücher und Teppiche), die ältesten aus der Zeit um 1250, sind in dem 1995 eröffneten Textilmuseum auf dem Gelände des Klosters ausgestellt. In der Kirche befindet sich auf dem Altar des Nonnenchors ein Bild aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren. Das Hochaltar-Triptychon (Schnitzaltar) ist im frühen 16. Jahrhundert entstanden. Erwähnenswert sind Wandmalereien aus der Zeit um 1500 im Refektorium des Klosters.
Punto di interesse dopo 104,2 km
Holstentor und Altstadt Lübeck Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung. Es ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Die erhaltenen Teile des mittelalterlichen Stadtkerns auf der Altstadtinsel sind seit 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der von der UNESCO geschützte Bereich bezieht die wichtigsten Bauwerke Lübecks ein: den Baukomplex des Rathauses, das Burgkloster, den Koberg – ein vollständig erhaltenes Viertel des späten 13. Jahrhunderts – mit Jakobikirche, Heiligen-Geist-Hospital und den Baublöcken zwischen Glockengießer- und Aegidienstraße, das Viertel der Patrizierhäuser des 15. und 16. Jahrhunderts zwischen Petrikirche und Dom, das Holstentor, das Kaisertor auf den Wallanlagen am Elbe-Lübeck-Kanal und die Salzspeicher am linken Traveufer.
Continua con Bikemap
Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile
Vuoi percorrere Alte Salzstraße - Ost-Variante o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:
Funzionalità gratuite
- Salva questo percorso tra i preferiti o in una raccolta
- Copia e pianifica la tua versione di questo percorso
- Dividilo in tappe per creare un tour di più giorni
- Sincronizza il tuo percorso con Garmin o Wahoo
Funzionalità Premium
Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.
- Naviga questo percorso su iOS e Android
- Esporta un file GPX / KML di questo percorso
- Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
- Scarica questo percorso per la navigazione offline
Scopri altre funzionalità Premium.
Ottieni Bikemap PremiumDalla nostra community
Lüneburg: Altri percorsi popolari che iniziano qui
- 2018 Printentour 3/3 Lüneburg Bramfeld
- Distanza
- 67,7 km
- Salita
- 71 m
- Discesa
- 75 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg: Lüneburger Backsteintour (Tagestour 20 km)
- Distanza
- 19,7 km
- Salita
- 0 m
- Discesa
- 0 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg (Tour II)
- Distanza
- 30,7 km
- Salita
- 88 m
- Discesa
- 88 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- fur Diana und Julia
- Distanza
- 56,2 km
- Salita
- 184 m
- Discesa
- 182 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg (Tour III)
- Distanza
- 35,4 km
- Salita
- 199 m
- Discesa
- 201 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Distanza
- 630 km
- Salita
- 313 m
- Discesa
- 316 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Die Hitzacker Runde
- Distanza
- 138,7 km
- Salita
- 364 m
- Discesa
- 365 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg (21,1 km)
- Distanza
- 21,6 km
- Salita
- 98 m
- Discesa
- 99 m
- Posizione
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
Aprila nell’app