Ostekultur-Route

Un percorso ciclabile con partenza da Bremervörde, Bassa Sassonia, Germania.

Panoramica

Su questo percorso

0

L'intera rotta della cultura dell'Est è lunga circa 50 km. Per le famiglie che non intendono pedalare così lontano e desiderano scendere più spesso dalla bicicletta, raccomandiamo la variante più corta (39 km). Le famiglie ambiziose e allenate possono naturalmente percorrere l'intero itinerario (50 km). Il punto di partenza e di arrivo del tour è la città di Bremervörde, dove il lago Vörder, con il parco naturale e di avventura, offre molte possibilità di scoperta. Da lì, si pedala attraverso prati e campi verdeggianti, passando per il silo di grano di Nieder Ochtenhausen, verso la prossima attrazione per le famiglie. Esplora la fattoria della famiglia Stelling e rinvigorisciti al Melkhus (ristorante lattiero-caseario) prima di prendere il traghetto. Lungo l'altra riva dell'Est, passando per il mulino a vento Henriette ad Elm, attraverso il bosco di Horner, arriverete dietro l'area boschiva a un bivio. Da lì, potete tornare a Bremervörde lungo il percorso di scoperta del bosco. Oppure potete fare un'ulteriore deviazione alla casa di famiglia di Plönjeshausen e al forno storico Pape a Bevern, prima di tornare a Bremervörde. Terminare la giornata in modo rilassato nel porto, nella zona pedonale, presso il lago Vörder o nel museo Bachmann prima di intraprendere il viaggio di ritorno.

Lunghezza del percorso: 50 o 39 km

Punto di partenza: Il punto di partenza effettivo della rotta della cultura dell'Est è la chiesa di St. Liborius a Bremervörde. Se arrivate in auto, vi consigliamo di scegliere il 'Natur- und Erlebnispark Bremervörde' come punto di partenza, poiché offre migliori e gratuite possibilità di parcheggio. Potete iniziare presso il 'Restaurant Haus am See', dove si trovano anche bagni pubblici. Se arrivate in treno, potete iniziare il vostro tour presso la chiesa di St. Liborius. Dalla stazione, prendete la Bahnhofstraße verso la zona pedonale 'Brunnenstraße'. Qui seguite il passaggio a destra verso il Rathausmarkt, dove sulla sinistra si trova la chiesa di St. Liborius.

(cloned from route 939026)

Tradotto, mostra originale (tedesco)
-:--
Durata
51,9 km
Distanza
118 m
Salita
121 m
Discesa
---
Velocità media
---
Altitudine max.
lutzsievers

creato 10 anni fa fa

Qualità del percorso

Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso

Punti salienti del percorso

Punti di interesse lungo il percorso

  1. Punto saliente 1 lungo il percorso Bikemap "Ostekultur-Route"

    Punto di interesse dopo 0,5 km

    Spiellandschaften der Extraklasse Betreten des Rasens verboten, heißt es vielerorts. Hier ist es ausdrücklich erlaubt! Denn der Natur- und Erlebnispark Bremervörde ist besonders freundlich zu Kindern. Da ist die aufregende Spiellandschaft (preisgekrönt) zu entdecken, sie verdient zu Recht das Attribut „einmalig“. Ein kleiner Berg will erkraxelt werden. Das Abenteuer einer Floßfahrt lockt. Eine echte Hängebrücke. Geschick beim Balancieren. Es darf Wasser gestaut, gerutscht, gehangelt, kurz, nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Foto: B. Zydek

  2. Punto saliente 2 lungo il percorso Bikemap "Ostekultur-Route"

    Punto di interesse dopo 0,8 km

    Die Welt der Sinne - Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Die Welt der Sinne ist ein Erfahrungsfeld mit Exponaten und Objekten, die im spielerischen Kontakt mit Materialien, Farben und Formen Einsichten wie Einblicke in die Gesetze bzw. Kräfte der Natur vermitteln, hat bereits Tausende von Besuchern begeistert. Da sind die Summsteine, Klang-, Riech- und Fühlobjekte, die Partnerschaukel und vieles, vieles mehr. Die Welt der Sinne wurde nach Ideen von Hugo Kükelhaus gestaltet. Der 1984 verstorbene Architekt, Künstler, Pädagoge, Philosoph, befasste sich intensiv mit der Untersuchung der Sinnesprozesse. „Was uns erschöpft, ist die Nichtinanspruchnahme der Möglichkeiten unserer Organe und unserer Sinne, ist ihre Ausschaltung, Unterdrückung ... Was aufbaut, ist Entfaltung. Entfaltung durch die Auseinandersetzung mit einer mich im Ganzen herausfordernden Welt.“ Das Außengelände ist frei zugänglich. Führungen sind ganzjährig buchbar. Kein open house: Der Zugang zu den Themenhütten der Welt der Sinne ist wegen der empfindlichen Exponate nur im Rahmen von Führungen möglich. Führungen finden jederzeit nach Anmeldung statt. Verschiedenen Führungstypen stehen zur Wahl: - Light- oder Seniorenführung - 2-stündige EntFührung in die Welt der Sinne - 3-stündige Intensivführung - 3,5-stündige Führung mit Stockbrotbacken. Unser Tipp für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen! Immer am 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr „Jedermann-Führung“ – Themenführung! Treffpunkt ist das „Haus am See“: Foto: Charlotte Fischer

  3. Punto di interesse dopo 0,9 km

    Das Café Dunkel - Eintauchen in eine völlig fremde Welt Eintauchen in eine völlig fremde Welt heißt es bei einem Besuch im Café Dunkel. Bedient von Nichtsehenden erfährt der Gast als „blinder“ Sehender, was es heißt, in völliger Dunkelheit zurechtkommen zu müssen. Sie werden erstaunt feststellen, dass sich Ihre anderen Sinne verschärfen und Sie alles intensiver erleben. Einfachste Dinge gilt es dabei zu ergründen: Wer sitzt neben mir? Wie groß ist der Raum und wie sieht er aus? Erleben Sie, wie sich Ihre Empfindungen und Wahrnehmungen verändern und lassen Sie sich Einblicke aus dem Leben der Nichtsehenden geben. Bitte rechtzeitig buchen: Das Café Dunkel öffnet nur auf Bestellung. Sonderveranstaltungen ganzjährig.

  4. Punto di interesse dopo 0,9 km

    restaurierte, niedersächsische Hofanlage "Haus am See", Bremervörde

  5. Punto di interesse dopo 0,9 km

    Mini-Golf und Tretbootverleih

  6. Punto saliente 6 lungo il percorso Bikemap "Ostekultur-Route"

    Punto di interesse dopo 1,3 km

    Haus des Waldes und urzeitliche Waldanlage - Spaß an der Natur Ein Muss für jeden Besucher - unabhängig von Alter, ob Groß oder Klein - ist das Haus des Waldes mit seiner urzeitlichen Waldanlage und der geschichtlichen Darstellung des Waldes von gestern bis morgen. Unter fachkundiger Führung ist hier höchst spannend zu erfahren, wie komplex das Gebilde Wald und die uns betreffenden ökologischen Aspekte sind. Und ganz nebenbei erfährt man dabei auch etwas über sich selbst. Das Haus des Waldes steht den Besuchern von April bis Oktober offen, jeweils samstags und sonntags bzw. feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Fragen rund um Natur, Umwelt und Forst beantwortet gern ein fachkundiger Förster vom Niedersächsischen Forstamt Harsefeld, wochentags in angemeldeten Führungen im Haus des Waldes. Foto: Lubricht

  7. Punto di interesse dopo 1,3 km

    Seebühne

  8. Punto di interesse dopo 1,4 km

    Wohnmobilstation - Mobil unterwegs Ruhig gelegener Stellplatz direkt am Vörder See am Kiebitzweg. Die Wohnmobilstation bietet Platz für ca. 40 Wohnmobile und steht das ganze Jahr zur Verfügung. Der Stellplatz ist eben und mit Rasengittersteinen befestigt. Alles vorhanden: gepflegte öffentliche Toilettenanlage, Ver- und Entsorgungsstation (Bodeneinlass vor Toilettenanlage, Frischwasseranschluss), Stromanschlüsse (10 Ampere), guter Empfang, Beleuchtung, Benutzerordnung am Infokasten, Infomappe mit touristischen Tipps, Serviceangebote vor Ort. Die Gebühr wird vor Ort persönlich erhoben.

  9. Punto saliente 9 lungo il percorso Bikemap "Ostekultur-Route"

    Punto di interesse dopo 1,5 km

    Vörder See

  10. Punto di interesse dopo 2,5 km

    Aussichtspunkt

  11. Punto di interesse dopo 5,8 km

    historischer Kornspeicher, Nieder Ochtenhausen

  12. Punto di interesse dopo 11,6 km

    Findorff-Haus und Findorff-Grabmal, Iselersheim

  13. Punto di interesse dopo 15 km

    Moorhufensiedlung Ostendorf (typisches Straßendorf des Moorkolonisators Findorff)

  14. Punto di interesse dopo 18 km

    handbetriebene Prahmfähre, Gräpel

  15. Punto di interesse dopo 26,3 km

    Holländer-Galerie-Windmühle "Henriette" mit Heimat- und Bäckereimuseum, Elm

  16. Punto di interesse dopo 41,8 km

    Beverner Wald mit großem Wildbestand

  17. Punto di interesse dopo 43,3 km

    Jagdhütte im Beverner Wald (ideal für ein Picknick)

  18. Punto di interesse dopo 44,1 km

    Museumsscheune, Plönjeshausen

  19. Punto di interesse dopo 45,5 km

    Historische Ziegelei Pape, Bevern

  20. Punto di interesse dopo 46,7 km

    Heilig-Kreuz-Kirche, Bevern

  21. Punto di interesse dopo 51 km

    Auepark mit "Rundweg der sprechenden Bäume", Bremervörde

  22. Punto di interesse dopo 51,2 km

    Bachmann-Museum, Bremervörde

  23. Punto di interesse dopo 51,6 km

    Tourist-Information Bremervörde Rathausmarkt 1 27432 Bremervörde Tel. 04761/987-142 Fax 04761/987-143 Internet: www.bremervoerde.de E-Mail: touristik@bremervoerde.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag (April bis Oktober) 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

  24. Punto di interesse dopo 51,8 km

    St. Liborius-Kirche

Continua con Bikemap

Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile

Vuoi percorrere Ostekultur-Route o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:

Funzionalità gratuite

Funzionalità Premium

Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.

  • Naviga questo percorso su iOS e Android
  • Esporta un file GPX / KML di questo percorso
  • Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
  • Scarica questo percorso per la navigazione offline

Scopri altre funzionalità Premium.

Ottieni Bikemap Premium

Dalla nostra community

Bremervörde: Altri percorsi popolari che iniziano qui

Aprila nell’app