Rübenroute
Un percorso ciclabile con partenza da Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania.
Panoramica
Su questo percorso
Bad Salzuflen Eingebettet in eine reizvolle Wald- und Auenlandschaft, umgeben von sanften Hügeln, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte gleichermaßen. Bekannt durch seinen Reichtum an heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See. Der historische Stadtkern mit dem Historischen Rathaus, dem Salzhof, dem Haus Backs, einem der schönsten Fachwerkhäuser der Stadt, und den Bürgerhäusern der Weserrenaissance, zeugt vom einstigen Wohlstand durch das „weiße Gold“. Jahrhunderte lang wurde in der Stadt Salz gewonnen, was bis Mitte des 19. Jahrhunderts die wichtigste Einnahmequelle war. Das einzigartige Gradierwerkensemble zählt zu den größten Freiluft-Inhalatorien Deutschlands. Das moderne ErlebnisGradierwerk ist begehbar. Im Inneren befi ndet sich eine Sole-Nebelkammer, in der man gesunde und belebende Luft inhalieren kann. Zwischen dem Salzhof, der Keimzelle des Ortes, und den Gradierwerken liegt das Stadt- und Bädermuseum. Es dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte der Salzsiederei. Umweltzentrum Heerser Mühle Im Umweltzentrum Heerser Mühle mit seiner 37 ha großen Parkanlage kann man Interessantes über verschiedene Lebensräume in der Natur erfahren. Zu entdecken gibt es u. a. verschiedene Gärten und Teiche, einen Wildbienenlehrpfad und ein Weidenlabyrinth. Schloss Iggenhausen In den Flussauen der Werre liegt Schloss Iggenhausen. Das neugotische Herrenhaus wurde um die erste Jahrtausendwende vom Kloster Corvey bei Höxter erworben. Von der mittelalterlichen Turmhügelanlage sind nur noch Teile der Ringmauer erhalten. Da sich das Schloss im Privatbesitz befindet, können nur die Außenanlagen besichtigt werden. Lage Mitten in Lippe, in den grünen Höhenzügen des Teutoburger Waldes, liegt die Stadt Lage. Seit mehr als hundert Jahren ist die Stadt für ihre bis heute betriebene Zuckerproduktion bekannt. Daneben machte sich Lage einen Namen mit der Herstellung von Ziegeln, einem Industriezweig, der wie kein anderer unsere gebaute Umwelt geprägt hat. Ein Zieglerbrunnen auf dem Marktplatz erinnert an den „Mäckelmarkt“, auf dem sich bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ziegeleiarbeiter, Meister und Fabrikanten trafen, um Arbeitsverträge für das Folgejahr abzuschließen. Die Geschichte der Ziegelproduktion sowie das für die Region Lippe so typische Wanderzieglerwesen werden anschaulich im LWL – Industriemuseum Ziegelei Lage dokumentiert. Leopoldshöhe In der Ebene nördlich des Teutoburger Waldes liegt inmitten einer landschaftlich reizvollen Umgebung die Großgemeinde Leopoldshöhe. Im Grünen steht der historische Heimathof in dem das heutige Heimatmuseum untergebracht ist. Das Fachwerkgebäude des ehemaligen Hofes Eickmeyer aus dem Jahr 1793 beherbergt zahlreiche Exponate des ländlichen und handwerklichen Lebens. Herz Leopoldshöhes ist der Marktplatz mit der historischen Kirche, dem Rathaus sowie zahlreichen Gastronomiebetrieben. Die Kirche wurde am Schnittpunkt der Verkehrswege zwischen den damaligen Kirchengemeinden Schötmar, Lage, Oerlinghausen und Heepen gebaut. Als Namensgeber stand 1850 Fürst Leopold II. zu Lippe Pate, der an der Grundsteinlegung teilnahm. Das Haupthaus der Gutsanlage Hovedissen ist ein außergewöhnlicher Fachwerkbau. Der historische Gutshof wurde urkundlich erstmals 1226 erwähnt. Wichtigstes landwirtschaftliches Erzeugnis dieses Gutshofes und anderer Höfe war die Runkelrübe, die heute das Gemeindewappen ziert und dieser Fahrradroute ihren Namen gibt.
- -:--
- Durata
- 39,6 km
- Distanza
- 148 m
- Salita
- 150 m
- Discesa
- ---
- Velocità media
- ---
- Altitudine max.
Qualità del percorso
Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso
Tipi di percorso
Strada tranquilla
15,1 km
(38 %)
Sentiero
8 km
(20 %)
Superfici
Asfaltato
28,6 km
(72 %)
Non asfaltato
7,1 km
(18 %)
Asfalto
24,2 km
(61 %)
Ghiaia
6,1 km
(15 %)
Punti salienti del percorso
Punti di interesse lungo il percorso
Punto di interesse dopo 14 km
Der sanierte Ortskern rund um den ebenfalls neugestalteten Marktplatz ist seit der offiziellen Übergabe am 16. August 2009 ein moderner und belebter Gemeindemittelpunkt. Bänke mit Blick auf das neue Wasserspiel laden zum Verweilen ein. Am Marktplatz befinden sich das Rathaus und die historische Kirc
Punto di interesse dopo 14,8 km
<b>Öffnungszeiten des Museums: </b> <p>Nach Terminabsprache</p> <p>Tel. 05208-6167 Herr Titze</p> <p>Tel. 05208-7356 Herr Kulik</p> <p>Tel. 05208-8156 Herr Strunk</p> <p> </p> <p><b>Kontakt für Grillplatz- und Backhaus-Termine:</b></p> <p>Tel. 05208-991-301 Herr Sunkovsky</p>
Punto di interesse dopo 25,1 km
Die Einweihung des Zieglerbrunnens, der von dem Sendenhorster Künstler Bernhard Kleinhans geschaffen wurde, fand im Jahr 1982 im Beisein aller Lippischen Zieglervereine statt. An dem Standort des Brunnens wurde vom 18. bis zum 20. Jahrhundert der „Mäckelmarkt“ abgehalten. Hier schlossen Zieglerhandw
Punto di interesse dopo 25,1 km
Die Marktkirche wurde um 900 nach Christus erbaut und Johannes dem Täufer geweiht. Es gab insgesamt 9 verschiedene Bauperioden. Die erste Kirche wurde als rechteckige Saalkirche mit einer flachen Holzdecke und einem eingezogenen quadratischen Chor errichtet. Sie ist älter als die Kirchen in Heiligen
Punto di interesse dopo 30,1 km
Um die Jahrtausendwende wurde Iggenhausen vom Kloster Corvey bei Höxter erworben. Die Klostermeier entwickelten sich zu Lehensträgern und gehörten fortan zum landsässigen lippischen Adel. Von der mittelalterlichen Turmhügelanlage sind nur noch Teile der Ringmauer erhalten. <p>Die Schlosskapelle s
Punto di interesse dopo 35,9 km
Natur erleben und erfahren: das ist das Motto des Umweltzentrums Heerser Mühle in Bad Salzuflen. Seit 1987 engagiert sich das Umweltzentrum am historischen Standort der Heerser Mühle im Bereich der Umweltbildung und des Naturschutzes. Fast 40.000 Menschen besuchen die Einrichtung jährlich. Seit 1990
Punto di interesse dopo 36,9 km
<b>Genießen Sie schöne Stunden in entspannter Atmosphäre:</b><br />Ob allein oder in der Gruppe unterwegs... wir bieten Ihnen ein vielfältiges Tourenangebot an Kanutouren in Ostwestfalen für Ihren Familienausflug, einen Kindergeburtstag, die Kanutour mit Freunden, Ihren Betriebsausflug, das Firmen-E
Punto di interesse dopo 38,4 km
Das Bega-Bad ist ein Erlebnis-Freibad für Groß und Klein. Der Erlebnisbereich bietet u. a. eine 56 Meter lange Riesenrutsche, einen Strömungskanal, Wasserpilze und Wasserspeier, einen Regenvorhang und Unterwassersitzbänke. Zum separaten Springerbecken gehören drei Springtürme (5m, 3m, 1m). Kinder kö
Continua con Bikemap
Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile
Vuoi percorrere Rübenroute o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:
Funzionalità gratuite
- Salva questo percorso tra i preferiti o in una raccolta
- Copia e pianifica la tua versione di questo percorso
- Sincronizza il tuo percorso con Garmin o Wahoo
Funzionalità Premium
Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.
- Naviga questo percorso su iOS e Android
- Esporta un file GPX / KML di questo percorso
- Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
- Scarica questo percorso per la navigazione offline
Scopri altre funzionalità Premium.
Ottieni Bikemap PremiumDalla nostra community
Bad Salzuflen: Altri percorsi popolari che iniziano qui
- Bad Salzuflen-Lemgo-Bad Salzuflen
- Distanza
- 31,7 km
- Salita
- 96 m
- Discesa
- 97 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
- Bad Salzuflen Rundfahrt db 2
- Distanza
- 19,5 km
- Salita
- 318 m
- Discesa
- 318 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
- Zur Mühle Bentrup.
- Distanza
- 43,4 km
- Salita
- 132 m
- Discesa
- 132 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
- Bad Salzuflen - Altenhagen - Herford - Bad Salzuflen 42km
- Distanza
- 41,5 km
- Salita
- 235 m
- Discesa
- 235 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
- Bergrunde Kalletal/Extertal
- Distanza
- 121,8 km
- Salita
- 1.812 m
- Discesa
- 1.765 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
- Roonstr.
- Distanza
- 1,9 km
- Salita
- 14 m
- Discesa
- 20 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
- Salz-Depot
- Distanza
- 1,1 km
- Salita
- 4 m
- Discesa
- 20 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
- Lippe-Detmold eine wunderschöne Stadt...
- Distanza
- 64,6 km
- Salita
- 222 m
- Discesa
- 221 m
- Posizione
- Bad Salzuflen, Renania Settentrionale-Vestfalia, Germania
Aprila nell’app