Bodenensee Etappe 1
Un percorso ciclabile con partenza da Konstanz, Baden-Württemberg, Germany.
Panoramica
Su questo percorso
Konstanz-Insel Reichenau-Rudolfzell-Bodman-Sipplingen-Überlingen
- -:--
- Durata
- 63,3 km
- Distanza
- 257 m
- Salita
- 241 m
- Discesa
- ---
- Velocità media
- ---
- Altitudine max.
Qualità del percorso
Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso
Tipi di percorso
Sentiero
20,7 km
(33 %)
Strada tranquilla
18,4 km
(29 %)
Superfici
Asfaltato
58 km
(92 %)
Non asfaltato
4,2 km
(7 %)
Asfalto
56,2 km
(89 %)
Ghiaia
3,1 km
(5 %)
Punti salienti del percorso
Punti di interesse lungo il percorso
Punto di interesse dopo 9,7 km
Der Sender Reichenau (Ermatingen) ist ein Füllsender der Swisscom Broadcast für Hörfunk. Obwohl es sich um einen Sender eines Schweizer Dienstleisters handelt, befindet er sich auf dem Gebiet der deutschen Bodenseeinsel Reichenau, ca. 1,5 Kilometer südöstlich der Ortsmitte des Ortes Mittelzell. Von
Punto di interesse dopo 9,7 km
Der Sender Reichenau (Ermatingen) ist ein Füllsender der Swisscom Broadcast für Hörfunk. Obwohl es sich um einen Sender eines Schweizer Dienstleisters handelt, befindet er sich auf dem Gebiet der deutschen Bodenseeinsel Reichenau, ca. 1,5 Kilometer südöstlich der Ortsmitte des Ortes Mittelzell. Von
Punto di interesse dopo 9,7 km
Der Sender Reichenau (Ermatingen) ist ein Füllsender der Swisscom Broadcast für Hörfunk. Obwohl es sich um einen Sender eines Schweizer Dienstleisters handelt, befindet er sich auf dem Gebiet der deutschen Bodenseeinsel Reichenau, ca. 1,5 Kilometer südöstlich der Ortsmitte des Ortes Mittelzell. Von
Punto di interesse dopo 10,4 km
Das Schloss Königsegg ist ein Schloss in Mittelzell, Ortsteil der Gemeinde Reichenau, im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es ist heute eine Schule für Logopädie. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>
Punto di interesse dopo 10,4 km
Das Schloss Königsegg ist ein Schloss in Mittelzell, Ortsteil der Gemeinde Reichenau, im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es ist heute eine Schule für Logopädie. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>
Punto di interesse dopo 10,4 km
Das Schloss Königsegg ist ein Schloss in Mittelzell, Ortsteil der Gemeinde Reichenau, im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es ist heute eine Schule für Logopädie. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>
Punto di interesse dopo 10,6 km
Reichenau ist eine bewohnte Insel im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg und die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis der religiösen und k
Punto di interesse dopo 10,6 km
Reichenau ist eine bewohnte Insel im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg und die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis der religiösen und k
Punto di interesse dopo 10,6 km
Reichenau ist eine bewohnte Insel im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg und die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis der religiösen und k
Punto di interesse dopo 12,7 km
St. Georg ist ein spätkarolingisches und ottonisches Kirchengebäude in Oberzell auf der Insel Reichenau. Die Kirche gehört mit der ganzen Klosterinsel zum Weltkulturerbe der UNESCO. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>
Punto di interesse dopo 12,7 km
St. Georg ist ein spätkarolingisches und ottonisches Kirchengebäude in Oberzell auf der Insel Reichenau. Die Kirche gehört mit der ganzen Klosterinsel zum Weltkulturerbe der UNESCO. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>
Punto di interesse dopo 12,7 km
St. Georg ist ein spätkarolingisches und ottonisches Kirchengebäude in Oberzell auf der Insel Reichenau. Die Kirche gehört mit der ganzen Klosterinsel zum Weltkulturerbe der UNESCO. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>
Punto di interesse dopo 22,6 km
Das Schloss Hegne liegt beim Dorf Hegne, einem Ortsteil der Gemeinde Allensbach am Bodensee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es ist heute Bestandteil eines Gebäudekomplexes, welches neben dem Kloster der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz verschiedene schulische und karitative Ein
Punto di interesse dopo 22,6 km
Das Kloster Hegne der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz liegt beim Dorf Hegne, einem Ortsteil der Gemeinde Allensbach am Bodensee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es besteht aus einem Gebäudekomplex, dessen baulicher Kern das historische Schloss Hegne bildet. Neben dem Kloster be
Punto di interesse dopo 22,6 km
Das Schloss Hegne liegt beim Dorf Hegne, einem Ortsteil der Gemeinde Allensbach am Bodensee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es ist heute Bestandteil eines Gebäudekomplexes, welches neben dem Kloster der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz verschiedene schulische und karitative Ein
Punto di interesse dopo 22,6 km
Das Kloster Hegne der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz liegt beim Dorf Hegne, einem Ortsteil der Gemeinde Allensbach am Bodensee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es besteht aus einem Gebäudekomplex, dessen baulicher Kern das historische Schloss Hegne bildet. Neben dem Kloster be
Punto di interesse dopo 22,6 km
Das Schloss Hegne liegt beim Dorf Hegne, einem Ortsteil der Gemeinde Allensbach am Bodensee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es ist heute Bestandteil eines Gebäudekomplexes, welches neben dem Kloster der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz verschiedene schulische und karitative Ein
Punto di interesse dopo 22,6 km
Das Kloster Hegne der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz liegt beim Dorf Hegne, einem Ortsteil der Gemeinde Allensbach am Bodensee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es besteht aus einem Gebäudekomplex, dessen baulicher Kern das historische Schloss Hegne bildet. Neben dem Kloster be
Punto di interesse dopo 24,6 km
Die Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) KG betreibt einen Verbund neurologischer Fach- und Rehabilitationskliniken mit sechs Standorten in Baden-Württemberg. Die Hauptverwaltung der zentral geführten Klinikgruppe befindet sich in Allensbach am Bodensee. Weitere Standorte der Kliniken Schmieder s
Punto di interesse dopo 24,6 km
Die Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) KG betreibt einen Verbund neurologischer Fach- und Rehabilitationskliniken mit sechs Standorten in Baden-Württemberg. Die Hauptverwaltung der zentral geführten Klinikgruppe befindet sich in Allensbach am Bodensee. Weitere Standorte der Kliniken Schmieder s
Punto di interesse dopo 24,6 km
Die Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) KG betreibt einen Verbund neurologischer Fach- und Rehabilitationskliniken mit sechs Standorten in Baden-Württemberg. Die Hauptverwaltung der zentral geführten Klinikgruppe befindet sich in Allensbach am Bodensee. Weitere Standorte der Kliniken Schmieder s
Punto di interesse dopo 35,2 km
Der Wasserturm des ehemaligen Milchwerks in Radolfzell an der Güttinger Straße war im Jahr 2010 noch in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das 1956 errichtete Bauwerk wird nach einer geplanten Umgestaltung vollkommen verändert aussehen. Der im Grundriss polygonale, schlichte Turm ist 34 m hoch. De
Punto di interesse dopo 35,2 km
Der Wasserturm des ehemaligen Milchwerks in Radolfzell an der Güttinger Straße war im Jahr 2010 noch in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das 1956 errichtete Bauwerk wird nach einer geplanten Umgestaltung vollkommen verändert aussehen. Der im Grundriss polygonale, schlichte Turm ist 34 m hoch. De
Punto di interesse dopo 35,2 km
Der Wasserturm des ehemaligen Milchwerks in Radolfzell an der Güttinger Straße war im Jahr 2010 noch in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das 1956 errichtete Bauwerk wird nach einer geplanten Umgestaltung vollkommen verändert aussehen. Der im Grundriss polygonale, schlichte Turm ist 34 m hoch. De
Punto di interesse dopo 35,6 km
Das Österreichische Schlösschen ist ein Schloss in Radolfzell am Bodensee im baden-württembergischen Landkreis Konstanz. Im Jahre 1619 wurde mit dem Bau des Schlosses an Stelle zweier mittelalterlicher Chorherrenhäuser begonnen, deren Bausubstanz teilweise übernommen wurde. Es sollte dem Erzherzog L
Punto di interesse dopo 35,6 km
Das Österreichische Schlösschen ist ein Schloss in Radolfzell am Bodensee im baden-württembergischen Landkreis Konstanz. Im Jahre 1619 wurde mit dem Bau des Schlosses an Stelle zweier mittelalterlicher Chorherrenhäuser begonnen, deren Bausubstanz teilweise übernommen wurde. Es sollte dem Erzherzog L
Punto di interesse dopo 35,6 km
Das Österreichische Schlösschen ist ein Schloss in Radolfzell am Bodensee im baden-württembergischen Landkreis Konstanz. Im Jahre 1619 wurde mit dem Bau des Schlosses an Stelle zweier mittelalterlicher Chorherrenhäuser begonnen, deren Bausubstanz teilweise übernommen wurde. Es sollte dem Erzherzog L
Punto di interesse dopo 35,7 km
Das Radolfzeller Münster oder Münster Unserer Lieben Frau in Radolfzell am Bodensee ist eine dreischiffige, achtjochige Pfeilerbasilika aus der Spätgotik. Mit dem Bau wurde 1436 begonnen; von dem vermutlich romanischen Vorgängerbau und der Anlage von Bischof Radolt von Verona gibt es keine Reste. 1
Punto di interesse dopo 35,7 km
Das Radolfzeller Münster oder Münster Unserer Lieben Frau in Radolfzell am Bodensee ist eine dreischiffige, achtjochige Pfeilerbasilika aus der Spätgotik. Mit dem Bau wurde 1436 begonnen; von dem vermutlich romanischen Vorgängerbau und der Anlage von Bischof Radolt von Verona gibt es keine Reste. 1
Punto di interesse dopo 35,7 km
Das Radolfzeller Münster oder Münster Unserer Lieben Frau in Radolfzell am Bodensee ist eine dreischiffige, achtjochige Pfeilerbasilika aus der Spätgotik. Mit dem Bau wurde 1436 begonnen; von dem vermutlich romanischen Vorgängerbau und der Anlage von Bischof Radolt von Verona gibt es keine Reste. 1
Continua con Bikemap
Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile
Vuoi percorrere Bodenensee Etappe 1 o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:
Funzionalità gratuite
- Salva questo percorso tra i preferiti o in una raccolta
- Copia e pianifica la tua versione di questo percorso
- Sincronizza il tuo percorso con Garmin o Wahoo
Funzionalità Premium
Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.
- Naviga questo percorso su iOS e Android
- Esporta un file GPX / KML di questo percorso
- Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
- Scarica questo percorso per la navigazione offline
Scopri altre funzionalità Premium.
Ottieni Bikemap PremiumDalla nostra community
Konstanz: Altri percorsi popolari che iniziano qui
- Feierabend-Runde Konstanz
- Distanza
- 21,2 km
- Salita
- 238 m
- Discesa
- 235 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
- 20110507 - Seerücken
- Distanza
- 41,6 km
- Salita
- 471 m
- Discesa
- 479 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
- Konstanz-Bodanrück
- Distanza
- 53,6 km
- Salita
- 610 m
- Discesa
- 624 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
- Day 5 - Konstanz to Schaffhausen
- Distanza
- 50,4 km
- Salita
- 196 m
- Discesa
- 189 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
- MTB Runde mit kurzen und knackigen Abfahrten
- Distanza
- 6,7 km
- Salita
- 175 m
- Discesa
- 175 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
- Konstanz - Reichenau -Mainau - Konstanz
- Distanza
- 43,4 km
- Salita
- 167 m
- Discesa
- 167 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
- Konstanz - Radolfzell - Wagenhausen - Konstanz
- Distanza
- 76,1 km
- Salita
- 242 m
- Discesa
- 242 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
- 20110326 - Bodanrück
- Distanza
- 55,3 km
- Salita
- 401 m
- Discesa
- 396 m
- Posizione
- Konstanz, Baden-Württemberg, Germany
Aprila nell’app