Kirchen und Kapellen des ehem. Benediktbeurer Klosterlands Süd

Un percorso ciclabile con partenza da Benediktbeuern, Bavaria, Germany.

Panoramica

Su questo percorso

0

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Die Tour beginnt am Kloster Benediktbeuern. Die Basilika St. Benedikt wurde 1681-1686 im Hochbarock erbaut. 1973 erhob Papst Paul VI. die Pfarrkirche zur päpstlichen „Basilica minor“ und empfahl sie somit nachdrücklich als Wallfahrtsort zum Hl. Benedikt. </span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">An der Nordostecke der Basilika befindet sich die 1751-1753 errichtete Anastasiakapelle, die als einzigartiges Rokokojuwel gilt. Sie ist der Märtyrerin Anastasia gewidmet, die in der Christenverfolgung 305 unter Diokletian ums Leben kam.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Sie überqueren das Bahngleis, folgen der Bahnhofstraße und überqueren die Bundesstraße. Am Dorfplatz befindet sich die 1963-1965 erbaute Marienkirche als zentral gelegenes Gotteshaus mit markantem Pyramidendach. Das beeindruckende Kreuz im Altarraum stammt aus der Basilika. </span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;">Sie bleiben zunächst auf der Dorfstraße und folgen dann der Häusernstraße, wo Sie auf die Kapelle zum gegeißelten Heiland in Häusern treffen. Diese Kapelle hat eine sehr berühmte große Schwester, nämlich die Wieskirche bei Steingaden. Auch in der Wieskirche ist der Mittelpunkt eine Jesusfigur, die darstellt, wie grausam Jesus von den Römischen Soldaten vor seiner Kreuzigung mit Geiselstricken geschlagen wurde.<br style="mso-special-character: line-break;" /><br style="mso-special-character: line-break;" /></span></span>

<span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;">Nun fahren Sie weiter bis zum Ende der Häusernstraße, biegen links ab, überqueren den Lainbach und erreichen Mariabrunn, eine kleine Kapelle mit einer Marienstatue, die ihren Ursprung um das Jahr 1880 hat. Das ganze Jahr über bezeugen Kerzen und frische Blumen die große Verehrung der „Patrona Bavariae“.<br style="mso-special-character: line-break;" /><br style="mso-special-character: line-break;" /></span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Überqueren Sie nochmals die Lainbachbrücke und biegen Sie gleich links ab. Auf dem Schotterweg „Am Weidach“ kommen Sie zum Alpenwarmbad. Dort halten Sie sich rechts auf der Von-Velsen-Straße, biegen dann an der Bundesstraße links ab und kommen so nach Ried. Über die Dorfstraße erreichen Sie die Hl.-Kreuz-Kapelle in Ried. Ursprünglich wurde diese Kapelle am Lainbach erbaut, aber nach einem Hochwasser in die Ortschaft verlegt.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Für konditionsstarke Radler bietet sich der <span style="text-decoration: underline;">Abstecher</span> steil bergauf auf der Dorfstraße und dem Pfisterbergweg zur Kapelle St. Maria Pfisterberg an. Am Beginn des Weilers steht eine kleine, unscheinbare Kapelle ohne Kirchturm und Glocke, aber mit einer sehr wertvollen Marienfigur. Für die anstrengende Auffahrt wird man mit einem wunderschönen Blick über das Loisach-Kochelsee-Moor auf das Kloster Benediktbeuern belohnt.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Wieder zurück in Ried überqueren Sie die Bundesstraße, folgen der Franz-Marc-Straße ins Moos, halten sich zuerst Richtung Brunnenbach und folgen dort der Straße leicht bergauf in Richtung Ort. Die Orterer Kapelle zum Hl. Kreuz besitzt eine wertvolle Ausstattung. Vor allem die Engel am Hochaltar, die das Kreuz umgeben, stammen vermutlich vom berühmten Barockbildhauer Ignaz Günther.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Ein weiterer <span style="text-decoration: underline;">Abstecher</span> führt auf der Orterer Straße in nordwestliche Richtung zur Kapelle St. Maria in Pessenbach. Sie liegt mitten in der Flur, daher ist sie auch abgeschlossen. Der Ausblick über das Loisach-Kochelsee-Moor bis zum Nachbarkloster Schlehdorf ist dafür aber einzigartig. </span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Wieder zurück in Ort, folgen Sie dem Radweg entlang der Bahnlinie in südliche Richtung nach Kochel am See. Turm und Gewölbe der Pfarrkirche St. Michael in der Schlehdorfer Straße entstand um 1680, der edle Stuck um 1730. Auf dem Friedhof befindet sich das Grab des Malers Franz Marc und seiner Frau.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Für die Rückfahrt bietet sich ein Abstecher zum Kloster St. Tertulin der Missionsdominikanerinnen in Schlehdorf an. Der Eichsee bei Schlehdorf-Unterau eignet sich hervorragend für eine Badepause. Der Triftkanal nördlich des Eichsees führt wieder zurück Richtung Benediktbeuern.</span></span>

-:--
Durata
33,4 km
Distanza
182 m
Salita
181 m
Discesa
---
Velocità media
---
Altitudine max.
Benediktbeuern

creato 15 anni fa fa

Qualità del percorso

Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso

Punti salienti del percorso

Punti di interesse lungo il percorso

  1. Punto di interesse dopo 1,2 km

    Marienkirche

  2. Punto di interesse dopo 2,1 km

    Kapelle zum gegeißelten Heiland

  3. Punto di interesse dopo 2,7 km

    Mariabrunn

  4. Punto di interesse dopo 5 km

    Hl.-Kreuz-Kapelle

  5. Punto di interesse dopo 5,9 km

    Kapelle St. Maria

  6. Punto di interesse dopo 11,4 km

    Kapelle zum Hl. Kreuz

  7. Punto di interesse dopo 12,9 km

    Kapelle St. Maria

  8. Punto di interesse dopo 16,8 km

    Pfarrkirche St. Michael

  9. Punto di interesse dopo 21,7 km

    Kloster St. Tertulin

Continua con Bikemap

Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile

Vuoi percorrere Kirchen und Kapellen des ehem. Benediktbeurer Klosterlands Süd o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:

Funzionalità gratuite

Funzionalità Premium

Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.

  • Naviga questo percorso su iOS e Android
  • Esporta un file GPX / KML di questo percorso
  • Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
  • Scarica questo percorso per la navigazione offline

Scopri altre funzionalità Premium.

Ottieni Bikemap Premium

Dalla nostra community

Benediktbeuern: Altri percorsi popolari che iniziano qui

Aprila nell’app