D103-Ruhrgebiet-Bahntrassen-136km
Un percorso ciclabile con partenza da Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany.
Panoramica
Su questo percorso
- -:--
- Durata
- 139,1 km
- Distanza
- 502 m
- Salita
- 505 m
- Discesa
- ---
- Velocità media
- ---
- Altitudine max.
Qualità del percorso
Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso
Tipi di percorso
Sentiero
90,9 km
(65 %)
Strada tranquilla
14,1 km
(10 %)
Superfici
Asfaltato
111,2 km
(80 %)
Non asfaltato
23,4 km
(17 %)
Asfalto
99,5 km
(72 %)
Ghiaia
23,1 km
(17 %)
Punti salienti del percorso
Punti di interesse lungo il percorso
Punto di interesse dopo 0,6 km
Halde Zeche Königsgrube
Punto di interesse dopo 2 km
Erzbahntrasse, Deutsche Fußballroute NRW
Punto di interesse dopo 2,8 km
Halde 100m
Punto di interesse dopo 5,1 km
Aussichtsturm Bergehalde Pluto-Wilhelm
Punto di interesse dopo 5,7 km
A 42, Emscherschnellweg
Punto di interesse dopo 6,1 km
Das Schloss Grimberg, auch als Haus Grimberg bekannt, war ein Wasserschloss im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck an der Stadtgrenze zu Herne-Wanne. Es ging aus einer märkischen Wasserburg zur Grenzsicherung hervor und war ein landtagsfähiges[1] Lehen der Grafen von der Mark. Die Anlage hatte aber nicht nur reine Sicherungsfunktion, sondern diente auch als Wohnsitz der Lehnsnehmer sowie als Wirtschafts- und Verwaltungsmittelpunkt. Nach allmählichem Verfall und schwerer Beschädigung im Zweiten Weltkrieg wurden die Schlossgebäude in den 1960er Jahren vollständig niedergelegt. Heutiger Eigentümer des Schlossgeländes ist das Unternehmen Thyssen. Das etwa 32,3 Hektar[2] große Areal ist rundherum eingezäunt und nicht frei zugänglich.
Punto di interesse dopo 6,5 km
Gelsenkirchener Container Terminal GmbH
Punto di interesse dopo 7,3 km
Emscher
Punto di interesse dopo 7,3 km
Rhein-Herne-Kanal
Punto di interesse dopo 7,4 km
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
Punto di interesse dopo 9,2 km
Cafe, Restaurant an der Stolting Marina
Punto di interesse dopo 10,5 km
Vereinslokal Schalke 04 "Bosch"
Punto di interesse dopo 10,7 km
Veltins-Arena, S04
Punto di interesse dopo 10,8 km
Glückauf-Kampfbahn
Punto di interesse dopo 11,4 km
Stadthafen
Punto di interesse dopo 12,6 km
Schleuse Gelsenkirchen
Punto di interesse dopo 14,1 km
Kinderland
Punto di interesse dopo 14,6 km
Amphit-Theater Gelsenkirchen
Punto di interesse dopo 15,7 km
Nordsternweg
Punto di interesse dopo 18,3 km
Halde Zollverein
Punto di interesse dopo 21 km
Zeche Zollverein
Punto di interesse dopo 26,7 km
Essen Innenstadt
Punto di interesse dopo 26,9 km
Supermarkt
Punto di interesse dopo 27 km
Markt und Kennedyplatz in Essen
Punto di interesse dopo 27,5 km
Uni Duisburg-Essen
Punto di interesse dopo 27,5 km
Rheinische Bahn
Punto di interesse dopo 27,9 km
Ikea
Punto di interesse dopo 29,3 km
Kruppsee im Krupppark
Punto di interesse dopo 30,3 km
Niederfeldsee
Punto di interesse dopo 31,1 km
Supermarkt
Punto di interesse dopo 32,4 km
Terrassenfriedhof
Punto di interesse dopo 38,6 km
Mülheim Hauptbahnhof
Punto di interesse dopo 38,7 km
Supermärkte
Punto di interesse dopo 39 km
Innenstadt
Punto di interesse dopo 39,3 km
Historisches Rathaus
Punto di interesse dopo 39,5 km
Ruhr
Punto di interesse dopo 39,7 km
Stadthalle
Punto di interesse dopo 40,3 km
Ringlokschuppen Das ehemalige Eisenbahndepot ist heute zur kulturellen Drehscheibe geworden
Punto di interesse dopo 40,8 km
Hotel am Schloss Broich 27, Mülheim
Punto di interesse dopo 40,8 km
Schloss Broich
Punto di interesse dopo 41,1 km
Der Wasserbahnhof in Mülheim an der Ruhr ist eine Anlegestelle der Weißen Flotte. Der Wasserbahnhof liegt auf der Schleuseninsel der Ruhrschleuse Mülheim, auf der sich auch das Haus Ruhrnatur befindet. Der Wasserbahnhof wurde 1927 als kleine Trinkhalle nach Plänen der Architekten Pfeifer und Großmann für die Fahrgäste der Ruhrschifffahrt direkt unterhalb der Ruhrschleuse angelegt. Seit seiner Erbauung dient er als Abfahrtsort für die Schiffe der Mülheimer Weißen Flotte. In den Folgejahren, während die Fahrgastzahlen stetig stiegen, wurde er mehrmals umgebaut und vergrößert.
Punto di interesse dopo 41,1 km
Das Kahlenbergwehr ist Bestandteil des zwischen 1922-1925 erbauten Wasserkraftwerkes Kahlenberg. In unmittelbarer Nähe stand an dieser historischen Stelle schon 1414 die ehemalige Kahlenberg Mühle, eine herrschaftliche Fruchtmühle, die vom Hochwasser zerstört wurde. Das Kahlenbergwehr ist bis auf gelegentliche Restaurationsarbeiten in seiner ursprünglichen Form erhalten, 1962 wurde nachträglich die Fußgängerbrücke gebaut, die heute die Querung ermöglicht.
Punto di interesse dopo 41,7 km
Ruhrinsel
Punto di interesse dopo 42,5 km
Der Bismarckturm in Mülheim an der Ruhr steht auf dem Kahlenberg mit Blick über die Ruhr. Gewidmet ist er der Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck, der für die Reichsgründung 1871 verehrt wurde. Er ist 27,5 m hoch.
Punto di interesse dopo 43,1 km
Saarner Damm, Untere Ruhrtalbahn
Punto di interesse dopo 43,4 km
Das Kloster Saarn ist eine ehemalige Zisterzienserinnen-Abtei in Mülheim an der Ruhr im Stadtteil Saarn, direkt an der Bundesstraße 1. Die gut erhaltene und restaurierte Klosteranlage weist Baubestandteile vom 13. bis zum 19. Jahrhundert auf
Punto di interesse dopo 46,5 km
Mintarder Ruhrtalbrücke, A52
Punto di interesse dopo 50 km
Kettwig
Punto di interesse dopo 50 km
Steakhouse
Punto di interesse dopo 50 km
Gasthaus Alte Fähre
Punto di interesse dopo 50 km
Supermärkte
Punto di interesse dopo 50,3 km
Kettwiger Stausee
Punto di interesse dopo 52,7 km
Panoramaradweg Niederbergbahn
Punto di interesse dopo 56,5 km
Supermarkt
Punto di interesse dopo 60,6 km
A 44
Punto di interesse dopo 63,6 km
Velbert
Punto di interesse dopo 71,2 km
Zeittunnel Wülfrath Beim Gang durch den Tunnel gehen die Besucher auf eine Zeitreise bis in die Gegenwart. Jedes Erdzeitalter wird mit seinen charakteristischen Eigenschaften, der Entwicklung der Lebewesen, des Klimas und der Kontinentalverschiebung präsentiert. Farben und Geräusche unterstreichen den Sinneseindruck.
Punto di interesse dopo 79 km
Die Kunststation in der ehemaligen Expressgutabfertigung im Bahnhof Vohwinkel ist ein nicht-kommerzieller Projektraum für gegenwärtige künstlerische Positionen. Das ehrenamtlich arbeitende Kuratorenteam Eckehard und Tine Lowisch entwickelt hier seit dem Sommer 2014 ein Konzept weiter, das bereits im Februar 2009 von der Grafikerin Ulla Schenkel und der Fotografin Ute Klophaus angeregt worden war.
Punto di interesse dopo 79,6 km
Schwebebahn
Punto di interesse dopo 81,5 km
Das Haus Lüntenbeck, bekannt als Schloss Lüntenbeck, ist eine ehemalige Wasserburg beziehungsweise ein Festes Haus in Wuppertal. Es zählt mit seiner weitgehend unverändert erhaltenen Anlage zu den ältesten Gebäuden der Stadt und war eines der zwölf Rittergüter im Amt Solingen.
Punto di interesse dopo 81,5 km
Nordbahntrasse Wuppertal
Punto di interesse dopo 82 km
A 535
Punto di interesse dopo 83,1 km
Zoo Wuppertal
Punto di interesse dopo 84,1 km
A 46
Punto di interesse dopo 86,7 km
Elberfeld
Punto di interesse dopo 86,9 km
Hauptbahnhof Wuppertal
Punto di interesse dopo 91,4 km
Barmen
Punto di interesse dopo 94,4 km
Supermärkte
Punto di interesse dopo 99,7 km
Kohlenbahn von Hattingen nach Wuppertal
Punto di interesse dopo 106,5 km
Supermärkte in Sprockhövel
Punto di interesse dopo 112,6 km
Altstadt von Hattingen
Punto di interesse dopo 118,4 km
Schwimmbrücke Dahlhausen
Punto di interesse dopo 119,1 km
Supermärkte
Punto di interesse dopo 119,4 km
Springorum Radweg Springorumtrasse
Punto di interesse dopo 123,7 km
Der Schlosspark in Weitmar lädt zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit ein. Bereits im 11. Jahrhundert wurde im Schlosspark Weitmar ein Bauernhof urkundlich erwähnt, aus dem in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts das erste Rittergut Haus Weitmar entstand. Im Jahre 1592 baute dann Johann von Hasenkamp aus Ruhrsandstein ein Wasserschloss, dessen Ruine heute noch zu sehen ist. Heute trifft hier die Geschichte auf die Moderne und gibt einen ungewöhnlichen Anblick. Museum unter Tage,
Punto di interesse dopo 125,8 km
Mark'scher Bogen: Auf dem ca. 3,6 ha großen Grundstück des ehemaligen Güterbahnhofs in Bochum-Weitmar entstehen 21 Wohneinheiten in 2 Stadthäusern mit unterliegender Tiefgarage. Innerhalb des Quartiers Mark´scher Bogen entstehen ferner unterschiedliche Doppel-, Reihen- und freistehende Häuser.
Punto di interesse dopo 126,8 km
A 448, Bochum Süd
Punto di interesse dopo 131,1 km
Bochum Hauptbahnhof
Punto di interesse dopo 131,9 km
Bochum Innenstadt
Punto di interesse dopo 132 km
Rathaus am Willy-Brandt-Platz in Bochum
Punto di interesse dopo 133,4 km
Jahrhunderthalle im Westpark
Punto di interesse dopo 134,2 km
Erzbahntrasse
Punto di interesse dopo 134,8 km
Deponie Marbach
Punto di interesse dopo 138,4 km
Haus Dahlhausen, ehem. Rittergut, ursprünglich eine Wasserburg
Continua con Bikemap
Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile
Vuoi percorrere D103-Ruhrgebiet-Bahntrassen-136km o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:
Funzionalità gratuite
- Salva questo percorso tra i preferiti o in una raccolta
- Copia e pianifica la tua versione di questo percorso
- Dividilo in tappe per creare un tour di più giorni
- Sincronizza il tuo percorso con Garmin o Wahoo
Funzionalità Premium
Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.
- Naviga questo percorso su iOS e Android
- Esporta un file GPX / KML di questo percorso
- Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
- Scarica questo percorso per la navigazione offline
Scopri altre funzionalità Premium.
Ottieni Bikemap PremiumDalla nostra community
Bochum-Hordel: Altri percorsi popolari che iniziano qui
- Emscher Radweg Dortmund
- Distanza
- 92,3 km
- Salita
- 375 m
- Discesa
- 375 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
- Nach Haltern am Kanal entlang
- Distanza
- 56,4 km
- Salita
- 220 m
- Discesa
- 250 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
- Erzbahn,BO,Zillertal,Gysenberg
- Distanza
- 32,5 km
- Salita
- 230 m
- Discesa
- 216 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
- Rundkurs Wattenscheid-Velbert
- Distanza
- 74,6 km
- Salita
- 627 m
- Discesa
- 651 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
- Ruhrtalradweg bei Hattingen
- Distanza
- 28,8 km
- Salita
- 243 m
- Discesa
- 242 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
- Eickel-GE-HE-RE-Eickel
- Distanza
- 45,1 km
- Salita
- 138 m
- Discesa
- 138 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
- Höntrop-Kemnader See-Eisenbahnmuseum und zurück
- Distanza
- 44,1 km
- Salita
- 239 m
- Discesa
- 239 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
- D103-Ruhrgebiet-Bahntrassen-136km
- Distanza
- 139,1 km
- Salita
- 502 m
- Discesa
- 505 m
- Posizione
- Bochum-Hordel, North Rhine-Westphalia, Germany
Aprila nell’app