Obing - Rott am Inn

Un percorso ciclabile con partenza da Obing, Baviera, Germania.

Panoramica

Su questo percorso

1

Rott am Inn liegt auf halbem Weg zwischen Rosenheim und Wasserburg am Inn, am Rand des Inngletschers. Weithin sichtbar liegen hoch über dem Tal die ungleichen Türme der ehemaligen Benediktinerabtei. Dort, wo einst die romanische Basilika des Rotter Benediktinerklosters aus dem 11. Jahrhundert stand, ragt nun die Turmspitze der Rokokokirche St. Marinus und Anianus aus dem Jahr 1763 in den Himmel. Im Inneren des sakralen Gebäudes kann die Arbeit des Bildhauers und Rokokomeisters Ignaz Günther besichtigt werden. Auf dem Rotter Friedhof kann das Grab des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß besucht werden. Informativ ist der Säkularisationsweg, der im Vorgarten des Gemeindehauses angelegt ist und von der Entwicklung des Klosters und des Ortes erzählt. Sehenswert sind weiterhin die Rotter Achse und die historische Kältemaschine der Firma Linde aus dem Jahr 1904. Das vier Tonnen schwere Gerät wurde zur Kühlung sowie Herstellung von Stangeneis eingesetzt und erinnert heute an die Brautradition in Rott. Besichtigt werden kann das wuchtige Originalgerät an der Klostermauer, das in einem Glaspavillion ausgestellt ist. Der Ausee lädt im Sommer zum Schwimmen und im Winter zum Schlittschuhlaufen ein. Der Rotter Forst, mit seinem wildromantischen Entenweiher, ist ein ideales Wanderareal. Für Wanderer hat die Gemeinde vier gut beschilderte Themenwege angelegt. Auch Skater-, Stockschützen- und Tennisfreunde können in Rott am Inn ihrem Sport nachgehen. Außerdem ist der Ort ein ideal gelegener Ziel- und Ausgangspunkt für Ausflüge in die oberbayerische Innregion, die zwischen Rosenheim und Wasserburg liegt. Bekannte Fernradwege und -wanderwege wie der Mozartradweg, der Innradweg und der Jakobsweg führen an Rott am Inn vorbei. Gastlichkeit wird groß geschrieben! Der malerische Ort bedient kulinarisch jeden Geschmack. Besonders beliebt sind die Rotter Biergärten. Die Rokokokirche in Rott am Inn ist wegen ihrer Schönheit weithin bekannt und zählt zu den bedeutendesten Klosterkirchen Bayerns. Über diese ehemalige Benediktinerabtei gerät der Polyglott-Reiseführer ins Schwärmen: "Mit Recht ist Rott durch seine Klosterkirche berühmt, neben der Wieskirche einer der reinsten und kostbarsten Rokokobauten Bayerns." Und im Kompass-Kultur-Reiseführer wird die Kirche als der "wohl schönste Kirchenraum des 18. Jahrhunderts" gelobt. Berühmte Künstler der Epoche haben sich hier ein bleibendes Denkmal gesetzt. Johann Michael Fischer schuf die Architektur, Ignaz Günther den Hochaltar und die Skulpturen, sein Namensvetter Matthäus die Deckenfresken. Außerdem waren u.a. Josef Götsch (Skulpturen) und Jakob Rauch (Stuck) beteiligt. Die Altarskulpturen gelten als Spitzenwerke der deutschen Plastik des 18. Jahrhunderts, die Kirche an sich als einer reinsten und kostbarsten Rokokobauten Bayerns. Die Kirche wurde in den Jahren 1759 - 1763 erbaut.

-:--
Durata
29,5 km
Distanza
242 m
Salita
330 m
Discesa
---
Velocità media
---
Altitudine max.
Ludwig Bürger
Ludwig Bürger

creato 5 anni fa fa

Qualità del percorso

Tipi di percorsi e superfici lungo il percorso

Continua con Bikemap

Usa, modifica o scarica questo percorso ciclabile

Vuoi percorrere Obing - Rott am Inn o personalizzarlo per il tuo viaggio? Ecco cosa puoi fare con questo percorso su Bikemap:

Funzionalità gratuite

Funzionalità Premium

Prova gratuita di 3 giorni o pagamento una tantum. Scopri di più su Bikemap Premium.

  • Naviga questo percorso su iOS e Android
  • Esporta un file GPX / KML di questo percorso
  • Crea la tua stampa personalizzata (provala gratis)
  • Scarica questo percorso per la navigazione offline

Scopri altre funzionalità Premium.

Ottieni Bikemap Premium

Dalla nostra community

Obing: Altri percorsi popolari che iniziano qui

Aprila nell’app