Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1

Trasa rowerowa rozpoczynająca się w Reinsberg, Saksonia, Niemcy.

Przegląd

O tej trasie

1

Der Rothschönberger Stolln ist der tiefste und längste Wasserlösestolln des Freiberger Bergbaureviers und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Erzgebirge Krušnohoří. Er wurde 1844-1877 erbaut. Der fiskalische (staatlich finanzierte) Teil hat vom Röschenmundloch in die Triebisch bei Rothschönberg bis zum VIII. Lichtloch in Halsbrücke eine Länge von 13,7 km. Zum Bau wurden 8 Lichtlöcher abgeteuft und der Stolln im Gegenortbetrieb aufgefahren. Die 8 Lichtlöcher, Stollntor und Röschenmundloch können in der Radtour „Tour de Lichtloch“ erfahren werden. Die nördliche Tour führt vom IV. über das III. und II. Lichtloch mit einem Abstecher über das I. Lichtloch (Achtung: die S36 ist oft stark befahren – man kann auch den Tännichtweg nutzen, wenn man Brennnesseln und Brombeergestrüpp nicht scheut) nach Rothschönberg zu den Mundlöchern. Der Rückweg führt über wenig befahrene Straßen nach Dittmannsdorf und dann über den Kleinbahnweg zurück.

-:--
Czas
31,8 km
Dystans
435 m
Przewyższenia
436 m
Spadek
---
Śr. Prędkość
348 m
Maks. wysokość
Sabine Hönig

utworzono 2 lata temu temu

Jakość trasy

Typy dróg i nawierzchnie na trasie

Najważniejsze punkty trasy

Punkty zainteresowania na trasie

  1. Atrakcja 1 na trasie Bikemap „Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1”

    Interesujące miejsce po 3,3 km

    Das III. Lichtloch mit einer Teufe von 129 m erreichte erst 1858 nach Umsetzung einer leistungsfähigeren Dampfmaschine die projektierte Stollnsohle. Von den Gebäuden (Maschinen- und Treibehaus, Pulverturm und Schmiede) sowie der Halde ist nichts mehr vorhanden, lediglich Reste eines Bruchsteingewölbes vom Treibehaus sind zu finden.

  2. Atrakcja 2 na trasie Bikemap „Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1”

    Interesujące miejsce po 10,7 km

    Das II. Lichtloch ist 109 m tief und wurde mit einer 18 PS Dampfmaschine betrieben. Zur Anlage gehörten neben dem Treibe- und Maschinenhaus eine Bergschmiede und ein Pulverhaus. Das Treibehaus stand auf der Schachtaufsattelung, die erhalten geblieben ist. Das geförderte Gestein wurde von da aus auf Halde gekippt, die zu Straßenbauzwecken abgetragen wurde.

  3. Atrakcja 3 na trasie Bikemap „Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1”

    Interesujące miejsce po 13,9 km

    Das I. Lichtloch ist 53 m tief und befindet sich am linken Ufer des Tännichtbaches südlich der Straße von Nossen nach Wilsdruff (S36). Der Weg von der Straße aus und das Gelände sind sehr zugewachsen (Brombeeren) und außer der relativ neu errichteten Betonabdeckung über dem Schacht sind noch einzelne Mauerreste und der Zugang zu einer Pulverkammer zu erkennen. Der Damm oberhalb des Geländes zeugt vom ehemaligen Kunstteich, der für das Aufschlagswasser des um 1847 errichteten Kunst- und Kehrrades diente. Da der Grundwasserzufluss zu stark war, wurde 1857 eine Dampfmaschine errichtet.

  4. Atrakcja 4 na trasie Bikemap „Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1”

    Interesujące miejsce po 16,4 km

    Das Heimatmuseum im Schloss Rothschönberg hat meist sonntags nachmittags geöffnet und informiert neben Schloss- und Heimatgeschichte auch über den Rothschönberger Stolln und Bergbau und Geologie im Triebischtal. Infos über Heimatverein Rothschönberg Tel. 035245/70738

  5. Atrakcja 5 na trasie Bikemap „Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1”

    Interesujące miejsce po 17,8 km

    Das Röschenmundloch liegt aus Hochwasserschutzgründen 1 m oberhalb der Triebisch. Der mittlere Abfluss beträgt gegenwärtig 0,65 m3/s.

  6. Atrakcja 6 na trasie Bikemap „Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1”

    Interesujące miejsce po 18,6 km

    Das Hauptstollnmundloch (Stollntor) ist das repräsentative Ende des Rothschönberger Stollns. Hier enden auch die Kontrollbefahrungen durch das Oberbergamt mit Kähnen oder Booten. Das Stollnwasser wird aus Grundwasserschutzgründen über eine Rösche unter der Triebisch hindurchgeführt und erst unterhalb von Rothschönberg in diese geleitet. Die Rösche mit einer Länge von 847 m wurde im festen Gestein oder als Sandsteingewölbe mit 2,5 m Breite und 2 m Höhe zwischen 1844 und 1858 aufgefahren.

Kontynuuj z Bikemap

Użyj, edytuj lub pobierz tę trasę rowerową

Chcesz przejechać trasę Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1 lub dostosować ją do swojej wycieczki? Oto, co możesz zrobić z tą trasą na Bikemap:

Darmowe funkcje

Funkcje Premium

3 dni bezpłatnej wersji próbnej lub jednorazowa opłata. Dowiedz się więcej o Bikemap Premium.

Odkryj więcej funkcji Premium.

Uzyskaj Bikemap Premium

Od naszej społeczności

Reinsberg: Inne popularne trasy rozpoczynające się tutaj

Otwórz ją w aplikacji