7 - Rittergüter, Herrenhäuser, Drei- und Vierseithöfe im Kohrener Land
Trasa rowerowa rozpoczynająca się w Frohburg, Saxony, Germany.
Przegląd
O tej trasie
Start und Ziel: Kohren-Sahlis (Parkplatz Friedensstraße)
Streckenverlauf: Kohren-Sahlis (Bimmelbahnstrecke) – Streitwald – Frohburg – ACR-Route bis Querung A72 – Nenkersdorf – Harthsee – Bubendorf – Benndorf – Frohburg (Moto-Cross-Strecke) – Teichhaus Eschefeld – Eschefeld – Bocka – Gnandstein – Wüstenhain – Rüdigsdorf – Lindenvorwerk – Linda – Jahnshain – Rathendorf – Oberpickenhain – Wenigossa – Ossa – Seifersdorf – Narsdorf – Wickershain – Geithain – Syhra – Terpitz – Kohren-Sahlis Im Kohrener Land spielen Rittergüter und Herrenhäuser eine besondere Rolle. Wer hier unterwegs ist, wird schnell eine ganz andere Gebäudestruktur als anderswo feststellen. Denn neben den herrschaftlich anmutenden Häusern gehören auch viele Drei- und Vierseithöfe zum Ortsbild. Die Rittergüter und Herrenhäuser, einst Treffpunkt kulturell, politisch und künstlerisch Gleichgesinnter, lassen den Hauch vergangener Zeiten erahnen. Einige von ihnen liegen im Dornröschenschlaf, andere sind heute wieder beliebte Treffpunkte und Ausflugsziele. Unser letzter Tourenvorschlag soll Ihre Aufmerksamkeit auf einige dieser Objekte lenken. Ein guter Ausgangspunkt für die Tour ist Kohren-Sahlis. Vom Parkplatz in der Friedensstraße aus eröffnet sich Ihnen gleich zu Beginn ein schöner Blick auf die romantischen Rundtürme auf dem Burgberg in Kohren-Sahlis. Entlang der ehemaligen Bimmelbahnstrecke im Wyhratal und durch den idyllischen Streitwalder Forst gelangen Sie nach Streitwald. Hier liegt etwas abseits der Strecke Schloss Wolftitz. Es wurde im 15. Jahrhundert im Renaissancestil errichtet und ist heute in Privatbesitz. Nächste Station der Tour ist Frohburg. Hier bildete Schloss Frohburg bis 1945 das Zentrum eines der größten Rittergüter in Sachsen. Heute ist im Schloss das Museum der Stadt Frohburg untergebracht. Bevor Sie von hier aus weiter nach Nenkersdorf fahren, besteht die Möglichkeit, die Route bis Prießnitz zu verlängern. Denn dort ist nicht nur das einzige Bauernrathaus der Region, sondern auch das Rittergut Prießnitz ein wahres Schmuckstück. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet und beherbergt heute die Heimatstube des Ortes und einen Kindergarten. Auch das Herrenhaus Nenkersdorf wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut. Die Radroute verläuft weiter südlich vom Harthsee über Bubendorf nach Benndorf. Hier hat das Rittergut Benndorf seinen Ursprung als Herrensitz im 13. Jahrhundert. Das Schlossgebäude wurde in den 1950er abgerissen. Der Grundriss ist aber heute in dem privaten, restaurierten Gebäudeensemble in einer gepflegten öffentlichen Parkanlage zu erkennen. Auf Ihrem weiteren Weg erreichen Sie bald das Eschefelder Teichgebiet, das einst im Auftrag der Herren von Einsiedel zu Fischerreizwecken angelegt wurde. Um 1780 wurde der Vierseithof „Teichhaus“ gebaut, der heute eine Naturschutzstation beherbergt. In Eschefeld selbst und auch im nächsten Ort, Bocka, finden Sie viele schöne Fachwerkhäuser sowie Drei- und Vierseithöfe. Über Dolsenhain erreichen Sie Gnandstein, wo nahe der Burg Gnandstein das Rittergut Gnandstein liegt. Es hat wohl schon im 13. Jahrhundert als Wirtschaftshof der Burg gedient und ist heute teilweise restauriert. Über ein Teilstück der Altenburg-Colditz-Radroute geht es weiter nach Rüdigsdorf mit seinem restaurierten Herrenhaus und dem Schwindpavillon Rüdigsdorf. Der Schwindsaal, die ehemalige Orangerie des Herrenhauses mit seinen sehenswerten Fresken von Moritz von Schwind, ist heute Standesamt, Museum und Konzertsaal der Stadt Kohren-Sahlis. Im weiteren Streckenverlauf über Linda, Jahnshain, Rathendorf, Oberpickenhain und Wenigossa sind wieder viele Vierseithöfe zu sehen. In Ossa sind heute noch Gebäudereste des ehemaligen Rittergutes Ossa zu erkennen. Über Narsdorf und Wickershain erreichen Sie Geithain, wo die St. Nikolaikirche schon von weitem ins Auge fällt. Auf dem Rückweg nach Kohren-Sahlis kommen Sie schließlich noch am Rittergut Syhra mit Herrenhaus und Schloss vorbei. Die Gebäude wurden über lange Zeit von den Herren von Einsiedel bewirtschaftet und geführt. Ihre Grabplatten finden sich heute noch auf dem Waldfriedhof in Syhra.- -:--
- Czas
- 61,4 km
- Dystans
- 253 m
- Przewyższenia
- 253 m
- Spadek
- ---
- Śr. Prędkość
- ---
- Maks. wysokość
Jakość trasy
Typy dróg i nawierzchnie na trasie
Typy dróg
Spokojna droga
21,5 km
(35 %)
Droga leśna
18,9 km
(31 %)
Powierzchnie
Utwardzona
33,4 km
(54 %)
Nieutwardzona
12,8 km
(21 %)
Asfalt
30,8 km
(50 %)
Żwir
10,9 km
(18 %)
Najważniejsze punkty trasy
Punkty zainteresowania na trasie
Interesujące miejsce po 3,2 km
Schloss Wolftitz
Interesujące miejsce po 5,8 km
Schloss Frohburg mit ehemaligem Rittergut
Interesujące miejsce po 11,6 km
Herrenhaus Nenkersdorf
Interesujące miejsce po 16 km
ehemaliges Rittergut Benndorf
Interesujące miejsce po 19,4 km
ehemaliges Vorwerk Teichhaus
Interesujące miejsce po 29,3 km
Rittergut Gnandstein
Interesujące miejsce po 32,4 km
Herrenhaus Rüdigsdorf
Interesujące miejsce po 43,2 km
Reste ehemaliges Rittergut Ossa
Interesujące miejsce po 56,5 km
Rittergut Syhra mit Herrenhaus und Schloss
Kontynuuj z Bikemap
Użyj, edytuj lub pobierz tę trasę rowerową
Chcesz przejechać trasę 7 - Rittergüter, Herrenhäuser, Drei- und Vierseithöfe im Kohrener Land lub dostosować ją do swojej wycieczki? Oto, co możesz zrobić z tą trasą na Bikemap:
Darmowe funkcje
- Zapisz tę trasę jako ulubioną lub w kolekcji
- Skopiuj i zaplanuj swoją wersję tej trasy
- Synchronizuj swoją trasę z Garminem lub Wahoo
Funkcje Premium
3 dni bezpłatnej wersji próbnej lub jednorazowa opłata. Dowiedz się więcej o Bikemap Premium.
- Nawiguj po tej trasie na iOS i Androidzie
- Eksportuj plik GPX / KML tej trasy
- Stwórz swój własny wydruk (wypróbuj za darmo)
- Pobierz tę trasę do nawigacji offline
Odkryj więcej funkcji Premium.
Uzyskaj Bikemap PremiumOd naszej społeczności
Frohburg: Inne popularne trasy rozpoczynające się tutaj
- Radtour vom Bahnhof Neukirchen-Whyra zum Bahnhof Leipzig Völkerschlachtdenkmal
- Dystans
- 43,6 km
- Przewyższenia
- 161 m
- Spadek
- 191 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
- Bubendorf, Frohburg nach Schloßstraße 16, Frohburg
- Dystans
- 8,7 km
- Przewyższenia
- 47 m
- Spadek
- 26 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
- Sonntagsrunde
- Dystans
- 31,7 km
- Przewyższenia
- 107 m
- Spadek
- 110 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
- Fleche 2012 :: Frohburg-Wartburg (Planung)
- Dystans
- 369,8 km
- Przewyższenia
- 1357 m
- Spadek
- 1201 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
- Neue Sorge 4, Frohburg nach Gartenstraße 14C, Langenleuba-Niederhain
- Dystans
- 19 km
- Przewyższenia
- 224 m
- Spadek
- 194 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
- Fleche 2012 :: Frohburg-Wartburg (Planung) CLONED FROM ROUTE 1493558 CLONED FROM ROUTE 1495025
- Dystans
- 405,8 km
- Przewyższenia
- 1338 m
- Spadek
- 1176 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
- Glauchau -Frohburg
- Dystans
- 31,1 km
- Przewyższenia
- 279 m
- Spadek
- 205 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
- K7990 5, Frohburg nach K7990 5, Frohburg
- Dystans
- 98,8 km
- Przewyższenia
- 392 m
- Spadek
- 443 m
- Lokalizacja
- Frohburg, Saxony, Germany
Otwórz ją w aplikacji