Ziegelroute

Trasa rowerowa rozpoczynająca się w Bad Salzuflen, North Rhine-Westphalia, Germany.

Przegląd

O tej trasie

3

Bad Salzuflen Der Ort Salzuflen wurde erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Ursprung für den Namen liegt tief unten in der Erde: Besonders günstige geologische Verhältnisse ermöglichten über Jahrhunderte hinweg die Gewinnung von Salz und brachten der Stadt großen Reichtum. Prachtvollverzierte Patrizierhäuser der Weserrenaissance zeugen vom einstigen Wohlstand durch das »weiße Gold«. Eines der schönsten Fachwerkhäuser aus dieser Zeit ist das Haus Backs mit seiner aufwendig gestalteten Schnitzfassade. Die Keimzelle des Salzhandels war die Saline auf dem Salzhof, wo das Salz gesiedet wurde. Um die Salzproduktion zu steigern, wurden im 18. Jahrhundert die Gradierwerke errichtet. Ursprünglich vor den Toren der Stadt gelegen, dienten diese bis 1945 als reine Industrieanlagen. Heute werden die Gradierwerke als Freiluft-Inhalatorium genutzt und produzieren ein meerähnliches Klima. Das Einatmen der salzigen Luft wirkt besonders heilsam bei Atemwegserkrankungen. Es dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte der Salzsiederei. Umweltzentrum Heerser Mühle Die Heerser Mühle, die bis vor wenigen Jahrzehnten Getreide gemahlen und bis Anfang der 1970er Jahre Strom produziert hat, beherbergt heute das Umweltzentrum Heerser Mühle. Auf dem 37 ha großen Gelände kann man Interessantes über verschiedene Lebensräume in der Natur erfahren. Zu entdecken gibt es u. a. einen Steingarten, einen Schmetterlingsgarten, verschiedene Teiche, einen Wildbienenlehrpfad und ein Weidenlabyrinth. LWL–Ziegeleimuseum Lage – Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Das Herz des LWL–Industriemuseums ist die ehemalige Ziegelei Beermann mit ihrem komplett erhaltenen Inventar. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts zogen über 14.000 Lippische Ziegler in die Fremde, um dort Ziegel herzustellen. In Gruppen von bis zu 40 Männern schlossen sie sich unter Leitung eines Zieglermeisters zusammen,um in Norddeutschland, in Brandenburg und im Ruhrgebiet Ziegel herzustellen. Das LWL–Ziegeleimuseum Lage erzählt die Geschichte dieser Ziegler und vermittelt die Technik der Ziegelherstellung in Hand- und in Maschinenarbeit. Regelmäßige Wechselausstellungen behandeln industrie- und kulturgeschichtliche Themen.

-:--
Czas
24 km
Dystans
94 m
Przewyższenia
94 m
Spadek
---
Śr. Prędkość
---
Maks. wysokość
Detlef

utworzono 8 lat temu temu

Jakość trasy

Typy dróg i nawierzchnie na trasie

Najważniejsze punkty trasy

Punkty zainteresowania na trasie

  1. Interesujące miejsce po 1,2 km

    Das Bega-Bad ist ein Erlebnis-Freibad für Groß und Klein. Der Erlebnisbereich bietet u. a. eine 56 Meter lange Riesenrutsche, einen Strömungskanal, Wasserpilze und Wasserspeier, einen Regenvorhang und Unterwassersitzbänke. Zum separaten Springerbecken gehören drei Springtürme (5m, 3m, 1m). Kinder kö

  2. Interesujące miejsce po 3,7 km

    Natur erleben und erfahren: das ist das Motto des Umweltzentrums Heerser Mühle in Bad Salzuflen. Seit 1987 engagiert sich das Umweltzentrum am historischen Standort der Heerser Mühle im Bereich der Umweltbildung und des Naturschutzes. Fast 40.000 Menschen besuchen die Einrichtung jährlich. Seit 1990

  3. Interesujące miejsce po 9,1 km

    <b>Erleben Sie die Genussseite des Fahrradfahrens in der movelo-Region Teutoburger Wald.</b> <p>Tauschen Sie hier den Akku ihres Swiss-FLYERs und die Fahrt kann entspannt weitergehen.</p>

Kontynuuj z Bikemap

Użyj, edytuj lub pobierz tę trasę rowerową

Chcesz przejechać trasę Ziegelroute lub dostosować ją do swojej wycieczki? Oto, co możesz zrobić z tą trasą na Bikemap:

Darmowe funkcje

Funkcje Premium

3 dni bezpłatnej wersji próbnej lub jednorazowa opłata. Dowiedz się więcej o Bikemap Premium.

Odkryj więcej funkcji Premium.

Uzyskaj Bikemap Premium

Od naszej społeczności

Bad Salzuflen: Inne popularne trasy rozpoczynające się tutaj

Otwórz ją w aplikacji