
Doberlug-Kirchhain mit dem Fahrrad
Entdecke eine Karte mit 64 Radrouten und Radwegen rund um Doberlug-Kirchhain, erstellt von unserer Community.
Regionenporträt
Lerne Doberlug-Kirchhain kennen
Finde die richtige Fahrradroute in Doberlug-Kirchhain, wo wir 64 Fahrradrouten für dich zum Erkunden haben. Die meisten Leute fahren hier in den Monaten Mai und Juni Fahrrad.
2.632 km
Aufgezeichnete Strecken
64
Fahrradrouten
10.151
Einwohner
Community
Die aktivsten Nutzer in Doberlug-Kirchhain
Von unserer Community
Die besten Fahrradrouten in und um Doberlug-Kirchhain
Auf den Spuren der Mönche von Dobrilugk
Fahrradtour in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- 39,8 km
- Distanz
- 97 m
- Aufstieg
- 97 m
- Abstieg
GEHEIM TdG 2012 Tag 1 plus30km
Fahrradtour in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- 72,7 km
- Distanz
- 90 m
- Aufstieg
- 132 m
- Abstieg
Doberlug-Elsterwerda (Brandbg-Rundt. T3)
Fahrradtour in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
Dritter Teil der Brandenburg Rundtour
Asphaltierte Radwege, ruhige Nebenstraßen, ein paar Km Schotterweg und Panzerplattenstraße. Und ein paar kurze aber heftige Anstiege. Schloßgaststätte in Sallgast unbedingt besuchen. In Lauchhammer ist mehr als tote Hose. Etwas brauchbares zu Essen gab es nur im Marktkauf.Am besten schnell weiter nach Elsterwerda. Das Hotel Weißes Roß ist Spitze in allen Belangen.
- 74,7 km
- Distanz
- 164 m
- Aufstieg
- 171 m
- Abstieg
Trittsteine der Bergbaugeschichte
Fahrradtour in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
Die Eismassen der Saaleeiszeit haben durch ihr Kommen und Gehen den Süden von Brandenburg geformt. Kaum weniger gewaltig war der zweite Landschaftsgestalter der Region - der großflächige Braunkohleabbau. Er schuf Kulturlandschaften von teilweise bizarrem Aussehen, die Spuren sind im Naturpark überall zu finden. Insgesamt waren hier mehr als 40 Gruben bergamtlich registriert, sieben Brikettfabriken produzierten den begehrten Brennstoff.
Auf dieser Radtour rund um Doberlug-Kirchhain weisen Findlinge mit dem Schriftzug "Trittsteine der Bergbaugeschichte" und Informationstafeln an den einzelnen Stationen auf die Bergbaugeschichte des jeweiligen Ortes hin. Am Wege sind viele weitere Sehenswürdigkeiten wie u.a. das Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain, ein ehemaliger Steinkohleerkundungsschacht oder die Klosterkirche und das Schloss in Doberlug zu sehen.
- 28,1 km
- Distanz
- 97 m
- Aufstieg
- 99 m
- Abstieg
Mehr Routen entdecken
- Brauhausgasse, DoberlugRUB_6A_Donerlug-Sauen
- Distanz
- 110,3 km
- Aufstieg
- 440 m
- Abstieg
- 476 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- Bahnhofstraße 25A, Doberlug-Kirchhain nach Hoppegarten 14, Zossen
- Distanz
- 93,6 km
- Aufstieg
- 283 m
- Abstieg
- 345 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- 20170618_125257.gpx
- Distanz
- 36,1 km
- Aufstieg
- 132 m
- Abstieg
- 133 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- Männertag
- Distanz
- 30,2 km
- Aufstieg
- 864 m
- Abstieg
- 862 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- 20141004_160209.gpx
- Distanz
- 67,6 km
- Aufstieg
- 141 m
- Abstieg
- 137 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- DL_Bronkow
- Distanz
- 32,8 km
- Aufstieg
- 115 m
- Abstieg
- 85 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- ElbeElster2
- Distanz
- 19,7 km
- Aufstieg
- 67 m
- Abstieg
- 75 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland
- BikeComputer Aufnahme
- Distanz
- 1,5 km
- Aufstieg
- 4 m
- Abstieg
- 0 m
- Standort
- Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, Deutschland