AGB
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der folgende Vertrag wird mit der Bikemap GmbH (im Folgenden "Bikemap") mit Sitz in der Hegelgasse 21/7, 1010 Wien, Österreich, geschlossen. Die Nutzung der Bikemap-Dienste ist nur mit ein ausdrücklichen Zustimmung zu den AGB möglich. Diese AGB gelten für alle Zugangspunkte, einschließlich der Domains und mobilen Anwendungen der Bikemap-Dienste sowie der Dienste Dritter, in welche die Dienste von Bikemap integriert und somit online zugänglich sind.
2. Umfang der Bikemap-Dienste
Die Bikemap-Dienste umfassen unter anderem:
-
Interaktive Online-Routen Plattformen, Web- und mobile Inhalte, APIs und andere Anwendungen.
-
Das Anzeigen von Radrouten mit detaillierten Informationen (z. B. Höhenprofil, Länge der Strecke, textliche Routenbeschreibungen, Fotos oder Videos der Tour).
-
Das Erstellen von Radrouten mit detaillierten Informationen (z. B. Höhenprofil, Länge der Strecke, textliche Routenbeschreibungen, Fotos oder Videos der Tour). Der/die Nutzer/in kann die bereitgestellten Funktionen (z. B. die elektronische Übermittlung von Nachrichten) nutzen, um diese anderen Nutzer/innen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
3. Kosten der Bikemap-Dienste
-
Nutzer können sich kostenlos für die Bikemap-Dienste registrieren. Einige Funktionen des Bikemap-Dienstes sind ebenfalls kostenlos, aber um alle Funktionen nutzen zu können, müssen die Nutzer/innen ein Premium-Paket abonnieren. Wenn der/die Nutzer/in kostenpflichtige Dienste von Bikemap nutzen möchte, wird dies ausdrücklich erwähnt und muss vom/von der Nutzer/in im Rahmen eines Kaufprozesses ausdrücklich bestätigt werden. Wenn der/die Nutzer/in zum Kaufprozess aufgefordert wird, kann er/sie zwischen den folgenden Mitgliedschaften wählen:
a) Bikemap Premium Monatliche Mitgliedschaft: Der Premium-Monatsplan schaltet alle Funktionen der Bikemap-Dienste frei und wird monatlich abgerechnet. Nach dem Kauf verlängert sich das Abonnement automatisch, bis der/die Nutzer/in sein/ihr Abonnement kündigt, was er/sie ohne zeitliche Begrenzung oder Begründung über sein/ihr Profil oder die in § 7 genannten Kommunikationskanäle tun kann. Der/die Nutzer/in ist allein dafür verantwortlich, seine/ihre Rechnungsdaten im Auge zu behalten, um unerwünschte Rechnungen zu vermeiden (siehe § 13.112). Die Kosten für den Monatsplan variieren je nach App Store, Währung und Land.
b) Bikemap Premium Jährliche Mitgliedschaft: Der Premium-Jahresplan schaltet alle Funktionen der Bikemap-Dienste frei und wird jährlich abgerechnet. Nach dem Kauf verlängert sich das Abonnement automatisch, bis die Nutzerin/der Nutzer das Abonnement kündigt, was sie/er ohne zeitliche Begrenzung oder Begründung über ihr/sein Profil oder die in § 7 genannten Kommunikationskanäle tun kann. Der/die Nutzer/in ist allein dafür verantwortlich, seine/ihre Rechnungsdaten im Auge zu behalten, um unerwünschte Rechnungen zu vermeiden (siehe § 13.12). Die Kosten für den Jahresplan variieren je nach App Store, Währung und Land.
c) Bikemap Premium 3-Jahres Mitgliedschaft: Der Premium-Dreijahresplan schaltet alle Funktionen der Bikemap-Dienste frei und wird als einmalige Zahlung ohne automatische Verlängerung in Rechnung gestellt. Eine Rückerstattung ist nur in den in §15 genannten Fällen möglich. Die Kosten für den 3-Jahres-Plan variieren je nach Währung und Land und können nicht über die App Stores erworben werden.
-
Bikemap behält sich das Recht vor, Premium-Abonnements hinzuzufügen, zu aktualisieren, zu ändern oder zu streichen, um die Kontinuität seiner Dienste zu verbessern und zu gewährleisten. Nutzer/innen mit einem gekauften Plan sind davon nicht betroffen, es sei denn, sie ergreifen eine der in §3.3 genannten Maßnahmen.
-
Frühere Premium-Pläne, die von den Nutzern erworben wurden, aber nicht mehr in den AGB geregelt sind (z. B. die lebenslange Mitgliedschaft), gelten weiterhin für die Nutzer, bis sie entweder i) ihr Abonnement kündigen und/oder ii) ihr Konto löschen. Diese Handlungen sind nicht rückgängig zu machen und jede Unklarheit wird gemäß den AGB geregelt.
-
Bikemap bietet Android- und Web-Nutzern eine Pausenfunktion für Premium-Abonnements. Nähere Informationen finden sich unter Premium-Mitgliedschaft pausieren.
4. Registrierung bei Bikemap
-
Eine grundlegende Nutzung der Bikemap-Dienste ist ohne Registrierung möglich. Durch die Registrierung wird eine erweiterte Nutzung der Bikemap-Dienste für den/die Nutzer/in möglich. Die folgenden Zugangsdaten sind bei der Registrierung zwingend erforderlich:
- Persönliche E-Mail-Adresse;
- Benutzername;
- Passwort nach Wahl des Nutzers/der Nutzerin (aus Sicherheitsgründen empfehlen wir mindestens sechs (6) Zeichen, die aus Buchstaben, Zahlen und / oder Symbolen bestehen);
- Bestätigung des Nutzers über sein Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen.
-
Der/die Nutzer/in ist verpflichtet, die im Anmeldeformular der Website abgefragten Daten richtig, wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben und diese Daten regelmäßig zu aktualisieren, um sie richtig und aktuell zu halten.
-
Bikemap ergreift angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes, kann aber nicht garantieren, dass die Zugangsdaten privat sind.
-
Bikemap bemüht sich nach besten Kräften, dass die Zugangsdaten mit Ausnahme des Benutzernamens nicht für Dritte sichtbar sind. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers/der Nutzerin, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die bestmögliche Passwortsicherheit.
-
Jede Person darf sich nur einmal registrieren und kann daher auch nur ein Konto erstellen. Bei der Registrierung bestätigt der/die Nutzer/in daher, dass er/sie nicht bereits Nutzer/in eines Dienstes von Bikemap ist.
-
Optional hat der/die Nutzer/in auch die Möglichkeit, Profildaten über Daten, die über seine Pflicht hinausgehen, anzugeben. Je nach den von dem/der Nutzer/in gewählten Einstellungen oder der eindeutigen Kennzeichnung durch Bikemap sind diese Daten für andere Nutzer/Nutzerinnen unter der von dem/der Nutzer/in zur Verfügung gestellten URL öffentlich sichtbar. Ein Rechtsanspruch auf Registrierung als Nutzer/Nutzerin der Dienste von Bikemap besteht nicht. Damit behält sich Bikemap vor, eine beantragte Registrierung durch eine entsprechende Nachricht an den/die Nutzer/in abzulehnen, ohne dafür eine Rechtfertigung oder Begründung zu liefern.
-
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Erstregistrierung können die Nutzer/innen sofort die Dienste von Bikemap nutzen. Die Registrierung ist jedoch erst dann vollständig abgeschlossen, wenn der/die Nutzer/in seine/ihre E-Mail über den von Bikemap versandten Verifizierungslink bestätigt.
-
Wird der Registrierungsprozess nicht vollständig abgeschlossen, hat Bikemap das Recht, das unvollständige Konto und alle vom Nutzer/von der Nutzerin angegebenen Daten nach dreißig (30) Tagen nach Versand der Bestätigungs-E-Mail unwiderruflich zu löschen.
-
Die Anmeldung über Drittanbieter (z.B. Facebook Connect, Google G+) erfordert die Bestätigung, dass die vom Nutzer auf Facebook und Google G+ freigegebenen Daten an Bikemap übertragen werden dürfen. Diese Daten können von dem/der Nutzer/in zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. Durch die Verbindung des Kontos mit anderen Plattformen von Dritten übernimmt Bikemap keine Verantwortung für diese Netzwerke.
-
Bikemap versendet regelmäßig unternehmens- oder produktbezogene Mitteilungen (Marketing-E-Mails) an vollständig registrierte Nutzer, die sich während des Anmeldeprozesses dafür entschieden haben. Jeder Newsletter enthält einen Link, der die Möglichkeit beinhaltet, sich aus der Mailingliste auszutragen. Wenn sich der/die Nutzer/in vom Newsletter abmeldet, erhält er/sie keine Marketinginformationen von Bikemap mehr per Newsletter.
-
Mit der Annahme dieser Nutzungsbedingungen stimmt der/die Nutzer/in dem Erhalt von Transaktions-E-Mails zu, die der/die Nutzer/in aus rechtlichen Gründen erhalten muss, sowie von System-E-Mails, die vom Nutzer proaktiv angefordert werden, wie z. B.: "Passwort vergessen", "Bestätigungs-E-Mail", Aktualisierungen der Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzrichtlinie usw.
5. In-App-Werbung
-
In-App-Werbung ist derzeit nur in der Bikemap Android App verfügbar. Bikemap stellt sicher, dass dies das Nutzererlebnis in der App nicht beeinträchtigt, da die Better Ads Standards eingehalten werden.
-
Die mobile Werbung in der Android-App wird nur Nutzern der kostenlosen Version angezeigt, die noch nie Premium-Mitglied waren. Bisherige Premium-Nutzer/innen werden nicht mit Werbung konfrontiert, auch wenn sie derzeit kein Abonnement haben.
-
Produkte und Dienstleistungen von Drittanbietern, die in der Bikemap Android App zur Verfügung gestellt werden, werden direkt von den jeweiligen Drittanbietern hergestellt und angeboten. Wenn du ein solches Produkt oder eine solche Dienstleistung in Anspruch nimmst oder erwirbst, bestätigst du, dass du direkt mit diesem Dritten und nicht mit Bikemap einen Vertrag abschließt. Deine Interaktion mit oder deine Teilnahme an Werbeaktionen von Dritten, die du in oder über die Dienste findest, einschließlich der Bezahlung und Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, sowie alle anderen Bedingungen, werden ausschließlich zwischen dir und dem jeweiligen Dritten geregelt. Du bist nicht verpflichtet, mit Dritten, die in den Diensten erscheinen, Geschäfte zu machen. Du erklärst dich damit einverstanden, dass Bikemap nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art haftet, die dir aus deinen Geschäften mit Drittanbietern oder Werbekunden über die Dienste entstehen. Ein weiterer Haftungsausschluss findet sich in §11 dieser Nutzungsbedingungen.
-
Die Dienste von Bikemap oder Dritten können Links zu anderen Internetseiten oder Ressourcen enthalten. Obwohl Bikemap gute Werbestandards anwendet, billigt Bikemap keine Inhalte, Informationen, Werbung, Produkte oder andere Materialien, die sich auf solchen Seiten oder Ressourcen befinden oder dort verfügbar sind, und ist nicht dafür verantwortlich oder haftbar. Du nimmst zur Kenntnis und erklärst dich damit einverstanden, dass Bikemap nicht für die Verfügbarkeit solcher externen Seiten oder Ressourcen verantwortlich ist.
-
Die in der Bikemap Android App angezeigten Anzeigen werden in einem Bieterverfahren ausgewählt, das von unseren Drittanbietern durchgeführt wird. Die Art der Anzeige kann aus einer Vielzahl von Themen bestehen, wie z. B.: Essenslieferungen, Sportwetten, Krypto-Händler usw. Bikemap filtert die Anzeigen so gut wie möglich, allerdings können einige Kategorien als "Standard" gefiltert werden. Werbetreibende sind dafür verantwortlich, wenn sie Anzeigen nicht korrekt kategorisieren und damit gegen die Google Play-Richtlinien verstoßen. Bikemap übernimmt dafür keine Haftung. Wir ermutigen die Nutzer/innen, Anzeigen zu melden, die gegen die guten Sitten verstoßen, Betrug darstellen oder rassistische, homophobe oder andere gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßende Inhalte beinhalten.
-
Alle Anzeigen, die in der Bikemap Android App erscheinen, werden von dem von Dritten verwalteten Anzeigennetzwerk kontrolliert. Nutzer/innen können Anzeigen melden, indem sie auf das Symbol in einer der vier Ecken der Anzeige klicken. Die Meldung und weitere Maßnahmen werden von den entsprechenden Drittanbietern durchgeführt.
-
Produkte und Dienste von Dritten, mit denen du interagierst, können möglicherweise Daten sammeln, um zu verstehen, wie und mit welchen Inhalten du interagierst. Um mehr darüber zu erfahren und darüber, wie du deine Privatsphäre-Einstellungen schützen und verwalten kannst, lies bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Bei weiteren Fragen, Wünschen oder Beschwerden kannst du uns über support@bikemap.net, privacy@bikemap.net oder über das Hilfecenter kontaktieren.
-
Bevor Nutzer/innen mit Werbung konfrontiert werden, wird ihr Einverständnis eingeholt und gespeichert. Die Nutzer/innen können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem sie die Datenschutzeinstellungen auf ihrem Gerät ändern. Solltest du Schwierigkeiten haben, deine Zustimmung zu widerrufen, oder hast du weitere Fragen, kontaktiere uns bitte unter privacy@bikemap.net oder support@bikemap.net.
-
Wir unterstützen die Self-Regulatory Principles for Online Behavioural Advertising der Digital Advertising Alliance in den USA, der Canadian Digital Advertising Alliance in Kanada und der European Digital Advertising Alliance in der EU. Wenn du in den Vereinigten Staaten, Kanada oder der Europäischen Union lebst, kannst du Ad Choices (USA), Your Ad Choices (Kanada) oder Your Online Choices (EU) besuchen, um einen bequemen Ort zu finden, an dem du interessenbasierte Werbung bei den teilnehmenden Unternehmen in der jeweiligen Region ablehnen kannst.
-
Bei den in der Android-App verfügbaren Anzeigen handelt es sich um "belohnte videobasierte Anzeigen", bei denen die Nutzer/innen die Möglichkeit haben, das vollständige und ununterbrochene Ansehen einer (1) Anzeige gegen eine (1) Stunde Premium zu tauschen. Diese Stunde Premium ist nicht kumulierbar oder speicherbar. Wenn der/die Nutzer/in eine andere Anzeige anfordert, während seine/ihre Stunde bereits läuft, wird der Timer nur wieder auf eine (1) Stunde zurückgesetzt.
-
Sobald die Stunde Premium verbraucht ist, erhält der/die Nutzer/in eine Benachrichtigung, die ihm/ihr anbietet, eine weitere Werbung anzusehen, um den Premium-Zugang für eine weitere Stunde zu nutzen.
6. Community-Berichte
-
Die Community-Berichte von Bikemap sind Punkte auf unserer Karte, die Informationen über Hindernisse, Gefahren und allgemeine Points of Interest (POIs) enthalten. Diese Berichte können von jedem Nutzer hinzugefügt werden, wodurch eine Echtzeitkarte und eine wertvolle Informationsquelle entsteht, die für die gesamte Bikemap-Community zugänglich ist.
-
Die Berichte der Community sind öffentlich, daher werden die Benutzernamen in der Zeitleiste des Berichts angezeigt. Außerdem haben die Nutzer/innen die Möglichkeit, zusätzliche Informationen wie Bilder und Beschreibungen in den Bericht einzufügen. Nutzer/innen können den Bericht löschen, solange kein/e andere/r Nutzer/in mit ihm/ihr interagiert oder etwas hinzugefügt hat. Sobald dies geschieht, verliert der Autor die Änderungsrechte, da der Bericht dann Teil der Bikemap Community ist. Dies wird in §10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher erläutert.
-
Bikemap bietet diese Funktion mit der Absicht an, möglichst sichere und nützliche Routen bereitzustellen. Bikemap und seine Partner können jedoch nicht sicherstellen, dass die in diesen Community-Berichten enthaltenen Informationen fehlerfrei sind. Außerdem übernimmt Bikemap keine Haftung für die Art und Weise, wie die Nutzer/innen Informationen implementieren, teilen oder aktualisieren. Daher erkennt der Nutzer an, dass Bikemap keine Haftung für die Richtigkeit oder den Wahrheitsgehalt der Informationen übernimmt. Dies wird in §12 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher erläutert.
7. Kündigungsrecht
-
Alle unsere Kunden/Kundinnen mit Sitz in der Europäischen Union haben das Recht, jeden Kauf innerhalb der ersten vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu widerrufen. Der/Die Nutzer/in kann sein/ihr Widerrufsrecht ausüben, indem er/sie sich per E-Mail oder Brief an uns wendet, um den Widerruf zu erklären. Der/Die Nutzer/in muss keinen Grund für einen Widerruf angeben. Wenn der/die Nutzer/in von seinem/ihren Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, kann er/sie uns über Zendesk oder über die E-Mail-Adressen support@bikemap.net und privacy@bikemap.net oder unter
der folgenden Adresse kontaktieren: Bikemap GmbH, Hegelgasse 21/7 1010 Wien, Österreich.
-
Wenn du Dienstleistungen oder Produkte über Drittanbieter (Apple, Google oder Facebook) erworben hast, gib dies bitte ausdrücklich an, wenn du uns kontaktierst, und wir werden dir weitere Informationen darüber geben, wie du deine Erstattung beantragen kannst. Bikemap kann deine Rückerstattung in solchen Fällen nicht direkt bearbeiten.
-
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Wirksamwerden des Widerrufs erfüllt werden.
-
Das Widerrufsrecht des Nutzers erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Parteien auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.
8. Verfügbarkeit und Nutzung der Bikemap-Dienste
-
Bikemap behält sich das Recht vor, alle Dienste jederzeit inhaltlich, funktional und grafisch zu bearbeiten, zu erweitern und zu entfernen, um die Qualität der Dienste zu verbessern und zu sichern.
-
Die ständige Verfügbarkeit der Website und anderer technischer Dienste kann nicht garantiert werden. Daher hat der/die Nutzer/in keinen Anspruch auf eine ständige Verfügbarkeit der Bikemap-Dienste.
-
Bestimmte Funktionen sind technisch eingeschränkt, wie z.B. der Umfang der hochgeladenen Zusatzinformationen für eine Route.
-
Obwohl Bikemap geeignete technische Maßnahmen ergreift, kann sie nicht garantieren, dass die Datenübertragung über externe Systeme, insbesondere das Internet und Telekommunikationsnetze, nicht von Dritten verfolgt oder verfälscht wird. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
-
Bikemap übernimmt keine Verantwortung für die Dienste von Dritten. Rechtsgeschäfte, die über externe Seiten, Banner oder andere Arten von Links zwischen dem Nutzer und einem Dritten vereinbart werden, führen ausschließlich zu einem Rechtsvertrag zwischen dem/der Nutzer/in und dem Dritten.
9. Nutzungsdaten und Datenschutz
-
Zu den Nutzungsdaten gehören alle Inhalte und Daten, die von den Nutzern erstellt und auf die verschiedenen Plattformen von Bikemap hochgeladen werden. Durch das Erstellen oder Aktualisieren von Inhalten und Daten mit Bikemap-Diensten erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass die Nutzungsdaten, insbesondere GPS-, Routen-, Zugangs- und Profildaten, im Bikemap-System analysiert, bearbeitet und gespeichert werden.
-
Die Rechte, die Bikemap gemäß §9.1 an den von einem Nutzer hochgeladenen Inhalten eingeräumt werden, erlöschen nicht an dem Tag, an dem der Vertrag über die Nutzung der Bikemap-Dienste gemäß §14 beendet wird oder die Inhalte vom Nutzer selbst aus dem Bikemap-System entfernt werden (d.h. gelöscht werden).
-
Jede auf Bikemap erstellte Route ist öffentlich bzw. für die Öffentlichkeit sichtbar. Indem Bikemap eine Route proaktiv auf "privat" setzt, trifft Bikemap angemessene Maßnahmen, damit die Route nur für den Nutzer und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
-
Die Nutzungsdaten werden unabhängig von der persönlichen Identität analysiert und bearbeitet und vom Bikemap-System anonym gespeichert. Das Sammeln und Speichern von anonymen Nutzungsdaten dient der kontinuierlichen Überprüfung, Aktualisierung und Verbesserung der von den Nutzern bereitgestellten Informationsinhalte.
-
Daten, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können, werden als "persönliche Nutzungsdaten" bezeichnet. Diese Daten werden in dem mit einem bestimmten Nutzer verbundenen Bikemap-System gespeichert und analysiert, um automatisch ein individuelles Nutzererlebnis des Bikemap-Dienstes zu ermöglichen. Der Nutzer erkennt an, dass die automatische Nutzeranalyse zu maßgeschneiderter Werbung führen kann.
-
Durch die Löschung des eigenen Kontos hat der/die Nutzer/in die Möglichkeit, seine persönlichen Daten zu löschen. Unter besonderen Umständen, insbesondere bei Verdacht auf rechtswidrige Handlungen, können die persönlichen Nutzungsdaten auch nach Löschung eines Kontos aufbewahrt und/oder an Dritte weitergegeben werden, deren Rechte möglicherweise verletzt wurden.
-
Obwohl Bikemap angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreift, kann Bikemap nicht vollständig für die Sicherheit der Informationen im Nutzerkonto garantieren. Feindliche oder absichtlich aggressive Angriffe auf den Server und/oder das Live-System werden nach bestem Wissen und Gewissen abgewehrt, dennoch kann die ständige Verfügbarkeit und volle Funktion des Systems nicht garantiert werden.
-
Einen detaillierten Überblick über den Datenschutz und die Privatsphäre bei Bikemap finden sich in unseren Datenschutzrichtlinien.
10. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte an übermittelten Daten
-
Ungeachtet bestehender Urheber- oder Eigentumsrechte ist ausschließlich der/die Nutzer/in für seine/ihre an Bikemap übermittelten Daten verantwortlich. Der/die Nutzer/in behält das Urheberrecht oder das Eigentumsrecht für alle übermittelten Daten, für die er das Urheberrecht oder das Eigentumsrecht besitzt. Der/die Nutzer/in räumt Bikemap uneingeschränkte Rechte an den übermittelten Daten ein:
a. Der/die Nutzer/in räumt Bikemap die nicht-exklusiven und geografisch nicht beschränkten Rechte für die Veröffentlichung und Zugänglichkeit der von ihm übermittelten Daten ein.
b. Darüber hinaus räumt Der/die Nutzer/in Bikemap eine weltweite, nicht ausschließliche und unentgeltliche Verwertungslizenz an allen übermittelten, öffentlich zugänglichen Daten auf den Plattformen von Bikemap ein. Dies umfasst insbesondere die Nutzung, Bearbeitung und Vervielfältigung der Daten, unabhängig von der Art der Verbreitung
c. Darüber hinaus gewährt der Nutzer anderen Nutzern der Bikemap-Dienste eine weltweite, nicht-exklusive und kostenlose Lizenz für den Zugang zu öffentlich zugänglichen Daten auf den Plattformen von Bikemap sowie für die Nutzung, Bearbeitung und Vervielfältigung der bereitgestellten Dienste. Dies umfasst insbesondere das Recht, Routen zu speichern, zu kopieren und weiterzugeben.
-
Alle Inhalte (Texte, Fotos, Videos), die vom Nutzer auf Bikemap hochgeladen und anderen Nutzern in Verbindung mit dem persönlichen Profil des Nutzers zur Verfügung gestellt wurden, können jederzeit von den Nutzern selbst aus dem System von Bikemap entfernt werden.
-
Bikemap-Nutzer/innen dürfen zusätzliche Daten zu ihren Routen hinzufügen (d.h. Bilder, Beschreibungen usw.), wobei davon ausgegangen wird, dass sie alle Rechte an diesen Bildern besitzen. Bikemap erhält keinen finanziellen Anreiz für die von den Nutzern hochgeladenen Bilder oder Inhaltsdaten. Der/die Nutzer/in bestätigt und versteht, dass er/sie allein für alle Urheberrechtsansprüche oder Ansprüche auf geistiges Eigentum in Bezug auf die von ihm/ihr hochgeladenen Inhaltsdaten verantwortlich ist.
11. Entschädigung
-
Der/die Nutzer/in bestätigt, dass er/sie der/die Eigentümer/in seiner/ihrer Daten ist.
-
Bikemap übernimmt keine Verantwortung für nutzergenerierte Inhalte und erhebt keinen Anspruch auf das Eigentum an den erstellten und hochgeladenen Inhalten. Außerdem überwacht Bikemap die vom Nutzer erstellten und hochgeladenen Inhalte nicht.
-
Der/die Nutzer/in stellt Bikemap und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Vertreter, Angestellten, Lizenzgeber oder andere Partner daher von allen Ansprüchen oder Forderungen Dritter frei, die aufgrund der vom Nutzer in irgendeiner Form an Bikemap übermittelten Daten, der Nutzung der Bikemap-Dienste durch den Nutzer, der Verletzung der Nutzungsbedingungen durch den Nutzer oder der Verletzung von Rechten einer anderen Person oder Einrichtung durch den Nutzer entstehen.
-
Der/die Nutzer/in ist verpflichtet, Bikemap unverzüglich, vollständig und wahrheitsgemäß über jede Inanspruchnahme durch einen Dritten zu informieren, soweit dies zur Prüfung der Ansprüche und zur Rechtsverteidigung bei etwaigen Ansprüchen Dritter erforderlich ist. Weitergehende Schadensersatzansprüche von Bikemap gegenüber den Nutzerinnen und Nutzern bleiben hiervon unberührt.
-
Die Nutzung von Daten Dritter kann ggf. Gegenstand weiterer Nutzungsbedingungen sein.
12. Ausschluss von Gewährleistungen und Haftung
-
Die Bikemap-Dienste werden ohne Gewährleistung angeboten. Bikemap und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter, Lizenzgeber und anderen Partner lehnen hiermit alle Gewährleistungen in Bezug auf die Bikemap-Dienste ab, wie z. B. alle Online-Plattformen, mobilen Apps, Inhalte, APIs und anderen Anwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle stillschweigenden Gewährleistungen und Bedingungen der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck, des Eigentums und der Nichtverletzung.
-
Bikemap und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter, Lizenzgeber und sonstigen Partner übernehmen keine Garantie dafür, dass:
a. Der Dienst wird fehlerfrei, ununterbrochen und zeitlich sicher sein;
b. die durch die Nutzung der Bikemap-Dienste gewonnenen Daten korrekt und aktuell sind;
c. Die Qualität der kostenpflichtigen Dienste entspricht den Erwartungen des Nutzers, oder
d. dass etwaige Fehler in den Diensten korrigiert werden.
Der/die Nutzer/in erklärt sich damit einverstanden, dass die freigestellten Parteien gegenüber dem Nutzer oder einem Dritten nicht für Schäden haften, die im Zusammenhang stehen mit:
a. die Nutzung oder den Missbrauch von Programmen oder Geräten, die von Bikemap oder Dritten erstellt oder lizenziert wurden, durch den Nutzer;
b. einer Verzögerung oder Unmöglichkeit, die Website zu nutzen;
c. jegliche Informationen, Software, Programme, Softwaredienste oder Inhalte, die über die Bikemap-Dienste erhalten wurden, selbst wenn Bikemap auf die Möglichkeit von Schäden hingewiesen wurde;
d. der Umgang des Nutzers mit Drittanbietern oder Werbetreibenden, die über Bikemap-Dienste verfügbar sind, und
e. den Handlungen anderer Nutzerinnen und Nutzer sowie den dadurch verursachten Schäden. Der Nutzer/die Nutzerin ist für die Folgen jeglicher gerichtlicher, außergerichtlicher oder sonstiger Reklamationen oder Anklagen verantwortlich, die durch Konflikte mit anderen Nutzern/Nutzerinnen oder durch Angelegenheiten im Zusammenhang mit solchen Konflikten entstehen.
-
Der/die Nutzer/in erklärt sich damit einverstanden, dass alle Aktivitäten, die im Zusammenhang mit den Bikemap-Diensten stehen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Radfahren), gewisse Risiken in Bezug auf Sachschäden, Verletzungen oder Tod mit sich bringen und dass die Nutzer/innen freiwillig alle bekannten und unbekannten Risiken im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten übernehmen, da Bikemap in keiner Weise Gefahren vorhersehen oder die Bedingungen der von den Nutzern hochgeladenen Routen garantieren kann.
-
Die Nutzer/innen erklären sich damit einverstanden, Bikemap und seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Mitarbeiter/innen, Vertreter/innen, Lizenzgeber/innen und andere Partner von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten freizustellen und verpflichten sich, die freigestellten Parteien nicht für Ansprüche, Klagen, Verletzungen, Schäden oder Verluste im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten zu verklagen.
-
Der/die Nutzer/in ist für die Wahl einer geeigneten Route selbst verantwortlich. Bikemap kann nicht garantieren und übernimmt keine Verantwortung dafür, ob der/die Nutzer/in in der Lage ist, die gewählte Route zu befahren, ob er/sie über die dafür notwendige Ausrüstung verfügt, ob das Befahren der Route machbar ist und ob die Wetterbedingungen geeignet sind, eine Route zu begehen oder zu befahren, ohne eine erhebliche Gefahr für Leben, Körper und Gesundheit des/der Nutzers/in darzustellen.
-
Bikemap kann nicht für die Handlungen seiner Nutzer/innen verantwortlich gemacht werden und geht davon aus, dass der/die Nutzer/in alle geltenden rechtlichen Anforderungen erfüllt. Alle Routen, Inhalte und Dienste, die durch die Dienste von Bikemap zur Verfügung gestellt werden, sind als Ergänzung, niemals jedoch als Ersatz für allgemein geltende Vorschriften gedacht. Der/die Nutzer/in erklärt sich damit einverstanden, dass Bikemap über seine Dienste keine medizinische Beratung anbietet. Die über Bikemap bereitgestellten Inhalte, einschließlich aller Texte, Fotos, Bilder, Grafiken, Audio- und Videodateien und anderen Materialien, ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Der/die Nutzer/in bestätigt außerdem, dass er/sie allein für seine/ihre Gesundheit und sein/ihr Handeln verantwortlich ist.
-
Darüber hinaus haftet Bikemap nicht für heruntergeladene Daten oder Daten, die der/die Nutzer/in bei der Nutzung der Bikemap-Dienste erhält. Der/die Nutzer/in ist allein verantwortlich für Schäden, die durch seine/ihre Software oder Hardware verursacht werden, oder für den Verlust von Daten, die durch das Herunterladen von Material im Zusammenhang mit den Diensten von Bikemap entstehen.
13. Pflichten des Nutzers
-
Der/die Nutzer/in verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die rechtswidrig, insbesondere pornografisch, rassistisch, sexistisch, beleidigend oder verleumderisch sind oder die Rechte Dritter verletzen. Der/die Nutzer/in ist daher für alle übermittelten Inhalte verantwortlich. Sollte ein/e Nutzer/in Kenntnis von der Rechtswidrigkeit eines seiner Inhalte haben, muss dieser sofort gelöscht werden. Bikemap behält sich das Recht vor, Inhalte, die im Verdacht stehen, rechtswidrig zu sein, sofort zu löschen.
-
Jede Art von Missbrauch der Dienste ist verboten und führt zu einer sofortigen Sperrung des Nutzers durch Bikemap. Jede/r Nutzer/in ist verpflichtet, jede unberechtigte Nutzung oder jeden Missbrauch oder den Verdacht, dass sein/ihr Konto in einer solchen Gefahr ist, unverzüglich per E-Mail an support@bikemap.net zu melden.
-
Die Nutzer/innen sind verpflichtet, ihre Anmeldedaten vertraulich zu behandeln.
-
Außerdem ist jede/r Nutzer/in verpflichtet, andere Nutzer nicht durch aufdringliche Kommunikationsversuche zu belästigen. Dies schließt insbesondere jegliche Kommunikation mit sexuellen Absichten, Terrorismus,Hassreden usw. ein.
-
Außerdem muss der/die Nutzer/in alle Handlungen unterlassen, die den Diensten von Bikemap schaden könnten, insbesondere schädigende Eingriffe mit technischen oder elektronischen Hilfsmitteln wie Hacking-Versuche, Brute-Force-Attacken, das Einschleusen von Viren/Würmern/Trojanern und andere Versuche, die sich gegen die Software und Hardware von Bikemap richten.
-
Der/die Nutzer/in ist verpflichtet, alle festgestellten Verstöße gegen die oben genannten Pflichten unverzüglich per E-Mail an support@bikemap.net zu melden.
-
Der/die Nutzer/in erklärt sich damit einverstanden, dass die Dienste von Bikemap geschützte und vertrauliche Informationen enthalten, die durch geistiges Eigentum und andere Gesetze geschützt sind. Sofern nicht ausdrücklich gesetzlich erlaubt oder von Bikemap genehmigt, erklärt sich der/die Nutzer/in damit einverstanden, die Bikemap-Dienste, insbesondere die auf Bikemap verfügbare Software und Inhalte, weder ganz noch teilweise zu verändern, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen, zu verkaufen, zu vertreiben oder davon abgeleitete Werke zu erstellen.
-
Der/die Nutzer/in erklärt sich damit einverstanden, auf die Bikemap-Dienste nur über die von Bikemap bereitgestellte Schnittstelle zuzugreifen.
-
Jede/r Nutzer/in muss selbst die Identität eines anderen Nutzers überprüfen, bevor er einen Vertrag abschließt. Bikemap bürgt nicht für die tatsächliche Identität seiner Nutzer/innen, da die Identifizierung von Personen im Internet nur teilweise möglich ist.
-
Der/die Nutzer/in ist für seine/ihre Sicherheit und Erhaltung verantwortlich, wenn er/sie eine Route für sich auswählt. Er/sie muss sich vergewissern, dass er/sie über die notwendige Ausrüstung verfügt, und sich vergewissern, dass die gewählte Route machbar ist und ob die Wetterbedingungen geeignet sind, eine Route zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen, ohne dass eine erhebliche Gefahr für Leben, Körper und Gesundheit besteht.
-
Bikemap kann nicht für die Handlungen seiner Nutzer/innen verantwortlich gemacht werden und geht davon aus, dass alle geltenden rechtlichen Anforderungen von den Nutzer/innen erfüllt werden. Die von Bikemap sowohl auf der Website als auch in den Apps zur Verfügung gestellten Routen, Inhalte und Dienste sollen die allgemein geltenden Vorschriften ergänzen, keinesfalls jedoch ersetzen.
-
Der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, seine Rechnungsdaten im Auge zu behalten, um ungewollte Rechnungen zu vermeiden. Bikemap ist in keiner Weise verpflichtet, Zahlungen zu erstatten, wenn der/die Nutzer/in vergisst, sein/ihr Abonnement zu kündigen und es nicht nutzt. Dies ergänzt das in §16 Festgelegte.
-
Mit der Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen bestätigt der/die Nutzer/in außerdem, dass er/sie die alleinige Verantwortung für seine/ihre Gesundheit und sein/ihr Handeln trägt.
14. Kündigung des Vertrags
-
Der registrierte Nutzer ist jederzeit berechtigt, den Vertrag mit Bikemap ohne Angabe von Gründen und ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
-
Um den Vertrag zu kündigen, muss der Nutzer sein Konto löschen. Dazu muss er sein Profil entweder auf der Website oder in der App aufrufen und die nachfolgenden Anweisungen befolgen. Alternativ kann der/die Nutzer/in die Kündigung und Löschung seines/ihres Kontos über die in §7 festgelegten Kontaktinformationen beantragen.
-
Bikemap empfiehlt allen Nutzerinnen und Nutzern, die ihr Konto löschen möchten, vorher alle laufenden Abonnements zu kündigen, da es möglich ist, dass die Löschung des Kontos nicht automatisch die Kündigung des Abonnements auslöst. Sollte dies dennoch der Fall sein, wird eine Erstattungsmöglichkeit gemäß §15 geprüft.
-
Nutzer/innen mit einem Bikemap-Konto, das über einen Drittanbieter (Apple, Android, Google) erstellt wurde und die ein Abonnement über den entsprechenden App Store erworben haben, müssen ihr Abonnement direkt im App Store kündigen. Es kann vorkommen, dass die Löschung des Kontos nicht automatisch zur Kündigung des Abonnements führt. Weitere Erklärungen und Kontaktdaten findest du oben in §7 und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen App Stores.
-
Mit der Löschung des Kontos löscht Bikemap alle Daten, die den Nutzer und das Konto möglicherweise identifizieren könnten. Im Einzelnen sind dies die Zugangsdaten im Sinne von § 3 und die persönlichen Nutzungsdaten im Sinne von § 9. Wenn der betroffene Nutzer Inhalte in Form von Fotos, Videos oder Grafiken auf der Bikemap-Plattform eingestellt hat, werden diese ebenfalls gelöscht.
-
Die Maßnahmen nach § 14.4. gelten nicht für Inhalte, die auf Bikemap oder extern über Funktionen der App (z.B. Routenerstellung) für andere Nutzer/innen erstellt oder geteilt werden, jedoch werden diese Daten nicht mehr mit den Profilinformationen verknüpft.
-
Der Nutzer akzeptiert und versteht, dass die Nutzungsvereinbarung durch die Deinstallation der App nicht aufgehoben wird.
-
Bikemap behält sich das Recht vor, den Nutzer von Bikemap-Diensten ohne Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen jederzeit auszuschließen.
15. Rückerstattungen
-
Rückerstattungen werden generell gemäß den in §7 festgelegten Regeln durchgeführt. Bitte beachte, dass es keine weitere 14-tägige Rückerstattungsfrist gibt, wenn dein Bikemap-Abonnement, wie in §13.12 festgelegt, verlängert wird.
-
Rückerstattungsanträge aufgrund von Fehlern, die die korrekte Nutzung der Bikemap-Dienste behindern, und andere besondere Umstände werden von Fall zu Fall geprüft.
-
Bikemap nimmt im Allgemeinen keine Teilerstattungen vor. Sollte der Antrag dennoch gestellt werden, wird letztlich von Fall zu Fall entschieden.
-
Bikemap kann keine Erstattungen an Nutzer/innen vornehmen, die über einen App-Store eingekauft haben. In diesem Fall beachte bitte die Bestimmungen in §14.4.
-
Weitere Informationen über Rückerstattungen und wie du sie beantragen kannst, findest du unter.
16. Schlussbestimmungen
-
Bikemap kann diese Nutzungsbedingungen im Interesse der Verbesserung und Gewährleistung der Kontinuität seiner Dienste und einer klaren Vertragsbeziehung mit seinen Nutzern ändern. Alle Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt, um ihnen Zeit zu geben, ihre Zustimmung zu bestätigen oder zu widerrufen.
-
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass zwischen Bikemap und dem Nutzer kein Joint Venture, keine Partnerschaft, kein Arbeitsverhältnis und kein Vertretungsverhältnis aufgrund dieser Nutzungsbedingungen oder der Nutzung der Bikemap-Dienste besteht. Die Nutzungsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Bikemap und dem Nutzer in Bezug auf die Nutzung der Bikemap-Dienste dar.
-
Es gilt österreichisches Recht mit Ausnahme der Verfassungsbestimmungen und des UN-Kaufrechts.
-
Der Erfüllungsort ist Wien, Österreich.
-
Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Wien, Österreich.
-
Nur die deutsche Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist rechtsverbindlich.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, bleiben andere Regelungen davon unberührt.
Zuletzt aktualisiert: 31 März, 2023.