Wie Radfahren in Dormagen aussehen könnte.
Wie Radfahren in Düsseldorf aussehen könnte.

Kurze Fahrt mit dem Fahrrad von Dormagen nach Düsseldorf

Erstelle deine eigene Route auf der Grundlage unserer Vorlage oder lass dich inspirieren, wie unsere Nutzer am liebsten von Dormagen nach Düsseldorf radeln.

Routenvorlage

Dormagen nach Düsseldorf

1 h 6 min
Dauer
18,5 km
Distanz
30 m
Aufstieg
29 m
Abstieg
16,9 km/h
Ø-Tempo
48 m
Max. Höhe

Fahrradroute von Dormagen nach Düsseldorf

Mach dich bereit für eine entspannte Radtour von Dormagen ins lebendige Düsseldorf! Die Strecke ist knapp 19 Kilometer lang und eignet sich perfekt, um entspannt in die Landeshauptstadt zu rollen – egal ob als sportliche Feierabendrunde oder als gemütlicher Wochenendtrip.

Start ist im beschaulichen Dormagen, bekannt für seinen historischen Stadtkern und das mittelalterliche Kloster Knechtsteden – schon mal einen Ausflug wert! Von dort führt dich der Weg größtenteils über ruhige Wege und gut ausgebaute Radpfade (über 70 % der Strecke sind asphaltiert oder gepflastert), vorbei an Feldern und kleinen Ortschaften. Steigungen musst du kaum befürchten – bietet also auch für Einsteiger entspanntes Radfahrvergnügen.

Das Ziel: Düsseldorf! Kulturelles Zentrum am Rhein mit Altstadt, Medienhafen und natürlich unzähligen Cafés zum Durchschnaufen nach der Fahrt. Die Strecke ist wirklich angenehm zu fahren, sodass du dich voll und ganz auf die schöne Landschaft und Vorfreude auf’s Großstadtflair konzentrieren kannst. Viel Spaß beim Radeln!

Community

Top-Mitglieder in dieser Region

Von unserer Community

Die besten Fahrradrouten von Dormagen nach Düsseldorf

0

Dormagen-Düsseldorf

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

29,3 km
Distanz
155 m
Aufstieg
160 m
Abstieg
Ölschläger
RennradCitybike
Herbert Raddatz
0

Ölschläger

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

17,5 km
Distanz
32 m
Aufstieg
34 m
Abstieg
von Zons nach Düsseldorf Mörsenbroich
BefestigtUnbefestigtSchotter
6

von Zons nach Düsseldorf Mörsenbroich

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

Von der historischen Stadtfeste Zons nach Düsseldorf Mörsenbroich. Schöne naturnahe Strecke, die nach einer Rundfahrt in und um Zons mit der Rheinquerung per Autofähre nach Urdenbach und einer Durchquerung des Benrather Schlossparks beginnt. Keine typische Rennrad- oder Mountainbikestrecke. Normale Radtour eben. Fakten 27 km lang relativ flach mit einer großen Steigung und einer Abfahrt auf kaum befestigtem Weg durch den Wald größtenteils asphaltiert, wenig Schotter 1 Stunde 50 Minuten Fahrtzeit (bei 17 km/h Reisegeschwindigkeit und 11 km/h an Steigungen) Streckenverlauf Vom alten Caféhaus Zons zum Schlossplatz mit dahinter liegendem Park. Einmal um Zons herum mit Blick auf die Stadtmauer und die darin integrierte Mühle – vom Rheintor aus zur Fähre nordöstlich von Zons. Rheinquerung nach Urdenbach. 1 Erwachsener mit Rad bezahlt 1 - 2 Euro. Dann durch die unberührte Urdenbacher Kämpe – in den Benrather Schlosspark – am Schloss Benrath vorbei (englischen und französischen Garten ansehen) – in die Benrather Innenstadt – innerstädtisch zum Stadtwald Düsseldorf – Unterbacher See – Ellerforst – Gerresheim – in Unterbach auf der Flachskampstraße steil bergauf zur Rastmöglichkeit mit wunderschönem Blick auf Erkrath – durch den Wald steil hinab auf kaum befestigtem Weg zum Gödlinghover Weg – entlang der Düssel nach Vennhausen – von nun an den Eisenbahnschienen folgend nach Grafenberg – zum Staufenplatz – durch die Grünanlagen zur Wilhelm-Raabe-Straße – Mörsenbroich. Autofähre „Niederrhein” Zons-Urdenbach Inh. Gebr. Arnold Bord-Telefon: 0151-18421062. Altes Caféhaus Zons Inhaberin Anja Thelen Grünwaldstr. 7 41541 Dormagen/Zons Tel.: 02133-535212 Zons (Auszüge aus dem Wikipediaartikel Stand Februar 2008) Zons ist eine linksrheinische Ortschaft am Niederrhein. Seit der kommunalen Neugliederung 1975 ist sie Stadtteil der Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss mit etwa 5.405 Einwohnern (Stand: 2006). Zons ist erstmals urkundlich belegt über das sogenannte Testament des Bischofs Kunibert von Köln, das um die Mitte des 7. Jahrhunderts niedergeschrieben wurde, aber erst in einer Fassung des späten 11. Jahrhunderts überliefert ist. Hierin ist die älteste Namensform Zuonizo bzw. Zuonice überliefert, deren Herkunft bis heute nicht geklärt ist. Die rechteckig bis trapezförmig angelegte Stadt umgibt eine basaltverstärkte Mauer, die sich ca. 300 m in Nord-Süd-Richtung und 250 m in West-Ost-Richtung erstreckt. An den Eckpunkten befinden sich verschieden ausgeführte Türme: nordöstlich der rechteckige Rhein-, Zoll- oder Peters-Turm, nordwestlich der runde Krötschenturm, südwestlich der runde Mühlenturm (Umbau vom Wehr- zum Mühlenturm noch im Spätmittelalter), südöstlich der rechteckige Schlossturm sowie innerstädtisch an der Burgmauer der runde Juddeturm. Der Name Juddeturm geht wohl auf das Kölner Patriziergeschlecht von Judde zurück. Zwei öffentliche Tore führten in die Stadt: im Norden das Rheintor, im Westen das Feldtor. Ersteres wurde im 19. Jahrhundert zum Teil, Letzteres nahezu vollständig abgetragen. Ein drittes Außentor (Schlosstor), das am besten erhalten ist, bildete den Zugang vom Zwinger in die Vorburg. Die kleine Stadt umfasste nur 124 Hausplätze. Zum Amt Zons gehörten auch das Dorf Stürzelberg, ein Teil des Dorfes Horrem und das heute rechtsrheinische Haus Bürgel. Haus Bürgel und Zons gehörten ursprünglich kirchlich und gerichtlich zusammen. Das Pfarrrecht über das Kirchspiel Bürgel/Zons lag bis 1803 beim Kloster Brauweiler. Bürgel gelangte wahrscheinlich schon 1374 durch eine Rheinverlagerung von der linken auf die rechte Rheinseite. Bis 1794 gehörte das Amt Zons zu Kurköln, südlich begrenzt durch die jülichsche Enklave Dormagen (Amt Bergheim), südwestlich durch die kurkölnische Herrlichkeit Hackenbroich, westlich durch das kurkölnische Kirchspiel Nievenheim als Teil des Dingstuhls Hülchrath, nordwestlich durch die kurkölnische Herrlichkeit Uedesheim (jeweils Amt Hülchrath und Erprath), rechtsrheinisch durch die Honschaften Urdenbach und Baumberg im Herzogtum Berg.
26,8 km
Distanz
152 m
Aufstieg
152 m
Abstieg
0

Rhein_2023_36

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

30,3 km
Distanz
116 m
Aufstieg
128 m
Abstieg
2020-10-11 Df_Kölner Weg-H1
CitybikeBefestigtUnbefestigt
0

2020-10-11 Df_Kölner Weg-H1

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

15,3 km
Distanz
28 m
Aufstieg
24 m
Abstieg
Leichte Fahrt
CitybikeBefestigt
Mühlen Hofer
0

Leichte Fahrt

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

8,2 km
Distanz
24 m
Aufstieg
24 m
Abstieg
0

tonhalle

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

16,7 km
Distanz
24 m
Aufstieg
33 m
Abstieg
0

51.124, 6.851 nach 51.213, 6.810

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

17,9 km
Distanz
38 m
Aufstieg
33 m
Abstieg
Zons DUS (Kurzer Rückweg)
Befestigt
2

Zons DUS (Kurzer Rückweg)

Fahrradtour in Dormagen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland

20 km
Distanz
43 m
Aufstieg
46 m
Abstieg

Mehr Routen entdecken