Wie Radfahren in Schöneberg aussehen könnte.
Wie Radfahren in Berlin-Friedenau aussehen könnte.

Kurze Fahrt mit dem Fahrrad von Schöneberg nach Berlin-Friedenau

Erstelle deine eigene Route auf der Grundlage unserer Vorlage oder lass dich inspirieren, wie unsere Nutzer am liebsten von Schöneberg nach Berlin-Friedenau radeln.

Routenvorlage

Schöneberg nach Berlin-Friedenau

15 min
Dauer
3,4 km
Distanz
12 m
Aufstieg
8 m
Abstieg
14,1 km/h
Ø-Tempo
50 m
Max. Höhe

Du startest deine Radtour im lebendigen Schöneberg, einem der buntesten Viertel Berlins, bekannt für seine Vielfalt, Cafés und charmanten Altbauten. Die Route ist angenehm kurz – knapp dreieinhalb Kilometer – und führt dich auf überwiegend gut ausgebauten Wegen Richtung Friedenau. Unterwegs rollst du auf glattem Asphalt, ein paar kleinen Kopfsteinpflaster-Abschnitten (die sind aber eher selten) und gemütlichen Fahrradwegen.

Mit nur 12 Metern Anstieg bleibt’s entspannt – also keine Angst vor fiesen Steigungen! Die Route schlägt größtenteils ruhige Nebenstraßen oder eigene Radwege vor, was das Ganze angenehm macht, auch wenn du keinen Helm-Freund bist. Nach einer knappen Viertelstunde (wenn du gemütlich fährst) kommst du in Friedenau an – ein grünes, ruhiges Wohnviertel mit Künstler-Charme. Perfekt für einen Kaffee-Stop oder zum Entdecken schöner Gründerzeithäuser.

Kurz gesagt: Eine schnelle, unkomplizierte Strecke durch zwei echte Berliner Lieblingskiez’, ideal für jeden Alltagsradler – oder alle, die einfach mal ein bisschen Berlin-Flair schnuppern wollen!

Community

Top-Mitglieder in dieser Region

Von unserer Community

Die besten Fahrradrouten von Schöneberg nach Berlin-Friedenau

S Südkreuz - Dahlewitz - Jühnsdorf - Gröben - Schönhagen - Beelitz - R1 - Caputh - Babelsberg - Wannsee - S/U Bundesplatz
RennradBefestigt
Dominik
0

S Südkreuz - Dahlewitz - Jühnsdorf - Gröben - Schönhagen - Beelitz - R1 - Caputh - Babelsberg - Wannsee - S/U Bundesplatz

Fahrradtour in Schöneberg, Land Berlin, Bundesrepublik Deutschland

Tour über ruhige Straßen / Radwege mit ein paar Wellen und netten Pausenmöglichkeiten. Feierabends sind in Berlin aber der Straßenzug Röblingstr/Gersdorfstr/Ringstr sowie der Kirchhainer Damm recht autobefahren (hier darf man auf dem Bürgersteig fahren und wenn man langsamer als 40 km/h fahren will, ist das IMHO auch ratsam). Und bei gutem Wetter ist es rund um den Schwielowsee ebenfalls verdammt voll; ggf. nördlich umfahren oder in Caputh nach Michendorf abdrehen und dann über die B2 (Radweg) oder Saarmund zurück nach Berlin. Gute Radwege: B96 Stadtgrenze - Glasow:  Straße ist eh für Fahrräder gesperrt<br /> Blankenfelde - Jühnsdorf: wird aber erst gegen Ende der Bebauung gut und endet recht plötzlich hinter der Autobahnunterfahrung B101 in Thyrow Zauchwitz - Beelitz/B2: am ersten Haus in Beelitz etwas schmal; wird aber wiede breiter und ist bis zur B2 gut Beelitz - Beelitz Heilstätten: asphaltierter Radweg fängt mehr oder weniger unvermittelt an; erst nach dem Sandstück rauf fahren - plötzliches Ende in Beelitz Heilstätten Caputh - Potsdam: Beginn hinterm Ortsschild, Ende etwa am Potsdamer Ortsschild; nicht wirklich gut, aber viel besser als die Straße - bei gutem Wetter spätestens ab dem Strandbad viel Verkehr<br />
126,2 km
Distanz
347 m
Aufstieg
343 m
Abstieg
0

S Südkreuz - Lankwitz - Gröben - ATunnel - S/U Bundesplatz

Fahrradtour in Schöneberg, Land Berlin, Bundesrepublik Deutschland

Autoarme Straßen / gute Radwege. Pausenmöglichkeit in Gröben.
75,9 km
Distanz
121 m
Aufstieg
119 m
Abstieg
Nach Gröben über den Teltowkanalradweg
RennradBefestigtUnbefestigt
Dominik
1

Nach Gröben über den Teltowkanalradweg

Fahrradtour in Schöneberg, Land Berlin, Bundesrepublik Deutschland

Die befahrenen Straßen sind sehr verkehrsarm, außerdem werden explizite Radrouten bzw. straßenbegleitenden Radwege sowie eine nicht in Betrieb gegangene Straße in einem geplanten Gewerbegebiet befahren. Achtung: Die Strecke ist zwar komplett RR-geeignet, aber nicht durchgehend asphaltiert. Der Teltowkanalradweg hat eine 'wassergebundene Oberfläche', ist bisweilen recht überlaufen und an den Querstraßen muß man i.d.R. absteigen. In Teltow geht es über eine Sandstrecke zur Märkischen Allee. Verpflegungsmöglichkeiten: z.B. in Genshagen (McDonald's oder eine - seht teure - Tankstelle), in Thyrow (NP Supermarkt an der Strecke) und vor allem in Gröben: Gasthof Naase.
79,8 km
Distanz
111 m
Aufstieg
103 m
Abstieg
Sommerfahrt
RennradBefestigt
Dominik
0

Sommerfahrt

Fahrradtour in Schöneberg, Land Berlin, Bundesrepublik Deutschland

Strecke verläuft über ruhige Straßen / Radrouten / gute straßenbegleitende Radwege.
100,4 km
Distanz
108 m
Aufstieg
104 m
Abstieg
S Südkreuz - S Lichtenrade - Mittenwalde - Teupitz - Mellensee - Trebbin - Kerzendorf - Genshagen - Teltow - S/U Bundesplatz CLONED FROM ROUTE 182673
RennradBefestigt
0

S Südkreuz - S Lichtenrade - Mittenwalde - Teupitz - Mellensee - Trebbin - Kerzendorf - Genshagen - Teltow - S/U Bundesplatz CLONED FROM ROUTE 182673

Fahrradtour in Schöneberg, Land Berlin, Bundesrepublik Deutschland

Ab Südkreuz zuerst über den neuen Weg Richtung S Priesterweg, der inzwischen leider allgemein bekannt zu sein scheint und bei gutem Wetter recht voll werden kann. Am Bahnhof über den Bürgersteig zum Prellerweg, ab da über bisweilen verkehrsreiche Straßen (sind aber breit bzw. haben eine Radspur) nach Marienfelde; ab da geht es durch ruhige Tempo 30 Zonen. Der Kirchhainer Damm (B96) wird nochmal unangenehm, ggf. kann man aber auf den räudigen Radweg/Bürgersteig ausweichen. Ab der Stadtgrenze wird die Straße gut (und ist für Räder gesperrt), aber der Radweg ist auf einem ähnlichen Niveau und gut zu befahren - allerdings ist er schmal und man man ein bißchen wegen der Poller aufpassen. Durch Glasow gelangt man wieder zurück zur B96; hinter der Brücke beginnt eine theroetisch für Kfz gesperrte Umfahrung der neuen Startbahn Süd von BBI, über die man zur alten Straße Selchow-Mittenwalde kommt. Diese ist anfangs nahezu vollkommen autofrei, erst hinter Brusendorf wird der Verkehr etwas spürbarer. In Mittenwalde auf der Hauptstraße bleiben, diese wird zur B246 Richrung Bestensee. Am Abzweig nach KW beginnt auf der rechten Seite eine Fahrradstraße Richtung Gallun. Dort wird es wieder verkehrsärmer und man fährt neben einer alten Bahnstrecke (jetzt eine Draisinenbahn) bis nach Töpchin, wo es rechts nach Wünsdorf geht. Diese Straße ist noch autofreier und führt durch das ehemalige Manövergebiet der Westgruppe der sowjetischen Streitkräfte über einen netten Ansteig nach Wünsdorf (ihr ehemaliges Hauptquartier). Dort immer geradeaus Richtung Sperenberg und in Klausdorf Richtung Zossen abbiegen. Die Straße verzweigt sich in Mellensee - nach links Richtung Saalow abbiegen. In Nächst Neuendorf dann nach links auf die B246 Richtung Trebbin und immer auf dieser Straße bleiben (in Nunsdorf biegt sie links ab!). Trebbin beginnt hinter der Brücke über die B101 mit einem kurzen Anstieg; hinter der Bahnunterführung nach rechts abbiegen und bei der nächsten guten Gelegenheit wieder nach links - diese Straße endet an einem Kreisverkehr (mit einer praktischen Tankstelle). Hier drehen wir nach Norden (Richtung Thyrow) ab - nach dem zweiten kreisverkehr wird diese Straße zur B101 und ist u.U. mit stärkerem Autoverkehr gesegnet. In Thyrow beginnt auf der linken Straßenseite ein guter Radweg, der an einer Einmündung endet. Hier von der Straße nach rechts abbiegen (bzw. vom Radweg aus geradeaus fahren) - Richtung Kerzendorf. Die Straße (die alte B101) führt neben der neuen B101 entlang, bei der ersten Gelegenheit nach links in die Unterführung unter der Schnellstraße abbiegen. Am Ende dieser Straße in Kerzendorf noch einmal nach links und immer geradeaus bis über die Brücke über den Berliner Ring. Direkt dahinter nach links in die Park-Allee (den McDonald's Schilder folgen), immer geradeaus und dort, wo es nicht mehr weitergeht, dann nach rechts. Nun ebenfalls immer weiter geradeaus fahren, bis die Straße an einem Kreisverkehr endet. Dort die Barrikaden umfahren und über die stillgelegte Straße weiter geradeaus fahren - am ersten kreisverkehr nach halb links abbiegen. Die Straße (Vorsicht - eine Menge Gullideckel wurden geklaut!) endet ebenfalls an einer Barriere; Rad rüberheben und immer weiter geradeaus über die B101 und eine Bahnstrecke bis zu einem weiteren Kreisverkehr. Dort nach rechts, und der nahezu PKW-freien Stra0e Richtung Neubeere folgen. An deren Ende weiter geradeaus durch Ruhlsdorf nach Teltow. Dort hinter der großen Kreuzung nach links und gleich wieder nach rechts abbiegen - Zehlendorf ist ausgeschildert. Ab der Stadtgrenze sollte dann wieder alles klar sein. :-)
107,4 km
Distanz
207 m
Aufstieg
203 m
Abstieg
Nachtfahrt RR Innenstadt, Variante
RennradBefestigt
Dominik
1

Nachtfahrt RR Innenstadt, Variante

Fahrradtour in Schöneberg, Land Berlin, Bundesrepublik Deutschland

35,6 km
Distanz
61 m
Aufstieg
60 m
Abstieg

Mehr Routen entdecken