FAUNA AKKERS new - FAUNA AKKERS new

Eine Fahrradroute, die in Aalst, Flandern, Belgien beginnt.

Übersicht

Über diese Route

1

DENDERMONDE Wir lernten in der Schule alle einmal von den 4 Heemskinderen und dem Ros Beiaard. Nun, heute darfst du die Legende selbst an dem Ort erleben, wo sie bis heute lebendig ist. In Dendermonde, wo die Dender und die Schelde zusammenfließen, glänzen sie in der Folklore. Natürlich zeugt die zehnjährliche Ros Beiaardommegang davon. Aber auch die jährliche Reuzenommegang Katuit ist ein folkloristisches Juwel. Egal, ob du die alte, pulsierende Altstadt entdecken, eine Bootsfahrt auf der Dender machen oder in die Geschichte eintauchen möchtest, in Dendermonde ist alles möglich. DENDERBELLE SAS Fauna-Acker sind Äcker, die mit einjährigen oder mehrjährigen Mischungen aus Ackerkräutern, Gräsern oder alten Landwirtschaftsgewächsen eingesät werden. Sie werden mit dem Ziel ausgesät, in jeder Jahreszeit Nahrungs- und Unterschlupfmöglichkeiten für bestimmte Tiergruppen wie Vögel, Säugetiere und Insekten zu schaffen. Die Saatgutmischung eines Fauna-Ackers ist so zusammengesetzt, dass verschiedene Arten hintereinander blühen (von Frühsommer bis Herbst). Fauna-Acker stehen auch während des Winters. Die klassischen Äcker liegen dann kahl da, und die Tiere profitieren von der Nahrung, dem Schutz und dem Verbindungspotential, das die Fauna-Acker bieten. Wenn der Acker mehrere Jahre bleibt, übernehmen natürliche Kräuter, zusammen mit den übrig gebliebenen Samen, die wieder keimen. Heutzutage werden viele Äcker mit Mais eingesät. Mais ist eine nützliche Nahrungsquelle in der Landwirtschaft, aber wildlebende Tiere nutzen sie kaum. Durch den Austausch einer bestimmten Fläche intensiv bewirtschafteter Äcker durch vielfältige Fauna-Acker kann die Biodiversität im Außenbereich erheblich gesteigert werden. Eine für die Landwirtschaft nützliche Tiergruppe, die es in den letzten Jahren besonders schwer hatte, sind die Bienen. Diese Bestäuber leiden stark unter Habitatfragmentierung, einem Mangel an einer ausreichenden und variantenreichen Angebot an Pollen und Nektar (Nahrungsarmut), sterilen Zierpflanzen sowie der Verwendung von Herbiziden und Pestiziden. FRÜHLING: Vögel nutzen Fauna-Acker als Schutz- und Brutstätten. Insekten suchen die ersten Blumen auf und sind das begehrte Futter junger Rebhühner und Fasane. Rehe laben sich an den ersten sprießenden Blättern. SOMMER: Hummeln, Bienen und Schmetterlinge finden reichlich Pollen und Nektar in den üppig blühenden Fauna-Ackern. HERBST: Im frühen Herbst sind noch einige Blumen vorhanden. Vögel profitieren von den Samen und Ernten, die auf den Fauna-Ackern stehen bleiben. WINTER: Bei widrigem Winterwetter bieten die verbleibenden Pflanzen eines Fauna-Ackers einen wichtigen Unterschlupf und Nahrungsort für viele Tiere. Nach den vier Jahreszeiten (oder mehreren Jahren, abhängig von der Mischung) wird der Acker umgepflügt. Dann dienen die Pflanzen als Gründüngung. UNTERE DENDER: Das Naturschutzgebiet Untere Dender hat alles, um dich zu verzaubern. Dieses Überschwemmungsgebiet von beeindruckenden 850 Hektar liegt zwischen Aalst und Dendermonde eingequetscht. Das Reservat wimmelt von kleinen und größeren Tieren, die sich an der reichhaltigen Menge an Blumen und Pflanzen laben. Wenn der Wasserstand zu hoch ansteigt, tritt die Dender hier über die Ufer. Das Ergebnis ist eine feuchte Landschaft, die dank des immer sauberer werdenden Denderwassers zunehmend fruchtbarer wird. Natuurpunt verwaltet hier die Natur. Und sorgt dafür, dass die alten Denderkurven, Wälder, Wiesen und Kopfweiden Raum zum Gedeihen bekommen. Dieses wunderschöne Gebiet ist ein grenzüberschreitendes Naturprojekt, das sich von Gijzegem bis Denderbelle erstreckt. Verschiedene Gemeindeverwaltungen haben sich hinter dieses Projekt gestellt, während die Menschen von Natuurpunt die Initiative ergriffen haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die offene Landschaft wird mit großer Sorgfalt Schritt für Schritt wiederhergestellt. Die Weidepflege wird Schafherden anvertraut. Tausende Insekten summen hier über und in den Feldern. Unzählige Vögel finden hier ihr Zuhause. Und allmählich werden die Produktionswälder voller Pappeln, die hier früher vorherrschten, in einheimische Wälder umgewandelt. In den Teichen, die über das Gebiet verstreut liegen, wimmelt es nur so vor Leben. Frösche vermehren sich hier, während auch der Haubentaucher, der Storch und der Biber wieder Einzug halten. Und die Reiher erobern das Gebiet ohne Probleme zurück. Möchtest du mit eigenen Augen sehen, was diese mühevolle Arbeit alles erreicht hat? Das ist möglich! Du kannst das Gebiet jede Saison, das ganze Jahr über erkunden. Unterwegs wirst du sicher einige Infotafeln und Ruhebänke finden. So kannst du etwas über die hier geleisteten Bemühungen lernen und die Gegend gleichzeitig bewundern. Achtung: Zieh am besten ein paar Gummistiefel oder feste Wanderschuhe an, wenn du wandern gehst. Wenn du denkst, dass das Untere Dendertal nur für Naturliebhaber und Vogelbeobachter interessant ist, liegst du falsch. Auch die ganz Kleinen unter uns kommen hier nicht zu kurz. Zahlreiche Schulen besuchen jährlich das Gebiet. Sie pflanzen Bäume, gestalten Zweigmauern oder bauen Bienenhotels. Komm also ruhig mit den kleinen Springern vorbei und mach einen ausgedehnten Waldspaziergang. Entdecke Haubentaucher und Störche, Biber und Reiher. Auch der Hund darf mit, solange du ihn an der Leine führst. Viel Spaß bei dieser Radtour Emiel Peeters

Übersetzt, Original anzeigen (Englisch)
1 h 30 min
Dauer
19,2 km
Distanz
36 m
Aufstieg
35 m
Abstieg
12,8 km/h
Ø-Tempo
11 m
Max. Höhe
Bart De Saedeleer
Bart De Saedeleer

Erstellt vor 3 Jahren

Routenqualität

Wegtypen und Untergründe entlang der Route

Weiter mit Bikemap

Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen

Du möchtest FAUNA AKKERS new - FAUNA AKKERS new fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:

Gratis Funktionen

Premium-Funktionen

Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.

  • Navigiere diese Route auf iOS & Android
  • Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
  • Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
  • Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter

Entdecke weitere Premium-Funktionen.

Bikemap Premium aktivieren

Von unserer Community

Aalst: Andere beliebte Routen, die hier beginnen

In der App öffnen