Radroute in Reinsberg, Sachsen, Deutschland
Tour de Lichtloch Nord Var.1 - Tour de Lichtloch Nord Var.1

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen
Distanz
Aufstieg
Abstieg
Dauer
ø-Tempo
Max. Höhe
Radroute in Reinsberg, Sachsen, Deutschland
Route in der Bikemap App öffnen
Diese Route in Bikemap Web öffnen
Der Rothschönberger Stolln ist der tiefste und längste Wasserlösestolln des Freiberger Bergbaureviers und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Erzgebirge Krušnohoří. Er wurde 1844-1877 erbaut. Der fiskalische (staatlich finanzierte) Teil hat vom Röschenmundloch in die Triebisch bei Rothschönberg bis zum VIII. Lichtloch in Halsbrücke eine Länge von 13,7 km. Zum Bau wurden 8 Lichtlöcher abgeteuft und der Stolln im Gegenortbetrieb aufgefahren. Die 8 Lichtlöcher, Stollntor und Röschenmundloch können in der Radtour „Tour de Lichtloch“ erfahren werden. Die nördliche Tour führt vom IV. über das III. und II. Lichtloch mit einem Abstecher über das I. Lichtloch (Achtung: die S36 ist oft stark befahren – man kann auch den Tännichtweg nutzen, wenn man Brennnesseln und Brombeergestrüpp nicht scheut) nach Rothschönberg zu den Mundlöchern. Der Rückweg führt über wenig befahrene Straßen nach Dittmannsdorf und dann über den Kleinbahnweg zurück.
Das Hauptstollnmundloch (Stollntor) ist das repräsentative Ende des Rothschönberger Stollns. Hier enden auch die Kontrollbefahrungen durch das Oberbergamt mit Kähnen oder Booten. Das Stollnwasser wird aus Grundwasserschutzgründen über eine Rösche unter der Triebisch hindurchgeführt und erst unterhalb von Rothschönberg in diese geleitet. Die Rösche mit einer Länge von 847 m wurde im festen Gestein oder als Sandsteingewölbe mit 2,5 m Breite und 2 m Höhe zwischen 1844 und 1858 aufgefahren.
Das Röschenmundloch liegt aus Hochwasserschutzgründen 1 m oberhalb der Triebisch. Der mittlere Abfluss beträgt gegenwärtig 0,65 m3/s.
Das Heimatmuseum im Schloss Rothschönberg hat meist sonntags nachmittags geöffnet und informiert neben Schloss- und Heimatgeschichte auch über den Rothschönberger Stolln und Bergbau und Geologie im Triebischtal. Infos über Heimatverein Rothschönberg Tel. 035245/70738
Mehr Highlights gibt es mit Bikemap für iOS und Android.
Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.
In der App öffnen