FR1-17_Strasbourg - Bischwiller_50,8km 60hm
Eine Fahrradroute, die in Strasbourg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, France beginnt.
Übersicht
Über diese Route
- 3 h 10 min
- Dauer
- 50,9 km
- Distanz
- 153 m
- Aufstieg
- 155 m
- Abstieg
- 16,1 km/h
- Ø-Tempo
- 154 m
- Ø-Tempo
Routenqualität
Wegtypen und Untergründe entlang der Route
Wegtypen
Straße
12,6 km
(25 %)
Vielbefahrene Straße
10,3 km
(20 %)
Untergründe
Befestigt
41,8 km
(82 %)
Unbefestigt
0,4 km
(<1 %)
Asphalt
39,6 km
(78 %)
Befestigt (undefiniert)
1,1 km
(2 %)
Highlights der Route
POIs entlang der Route
Interessanter Ort nach 0,2 km
WC
Interessanter Ort nach 0,3 km
Altstadt
Interessanter Ort nach 0,3 km
Statue de Liebenzeller - Die Statue des Ritters Liebenzeller in Straßburg. Reinbold Liebenzeller (dessen Vorname manchmal Reimbold geschrieben wird) war ein Ritter des 13. Jahrhunderts, der vor allem dafür bekannt war, die Truppen der Freien Reichsstadt Straßburg gegen die des Bischofs Walter de Geroldseck anzuführen und die Schlacht von Hausbergen zu gewinnen. 1262 wandte er sich mit den charismatischen Worten an seine Truppen „Kämpft heute mit Mut und ohne Angst für die Ehre unserer Stadt, für unsere Freiheit, die unserer Kinder und unserer Nachkommen“,
Interessanter Ort nach 0,3 km
Goethe in Straßburg - 1770-1771 wohnte Goethe in diesem Haus und studierte Jura in Straßburg!
Interessanter Ort nach 0,3 km
Strasbourg-Maison Bollinger Das Eckhaus an der Rue Mercière mit seinem reich geschnitzten Fachwerk stammt aus dem Jahr 1616 und steht mit seinen Schnitzarbeiten an Balken, Balkenköpfen und unter den Sohlbänken in der Tradition des Kammerzell-Hauses. Besonders die Fenstergewände des ersten Obergeschosses scheinen direkt aus einem Musterbuch für Kunstzimmerer zu entstammen.
Interessanter Ort nach 0,3 km
Blick auf das Straßburger Münster
Interessanter Ort nach 0,4 km
Place Gutenberg wurde um 1100 gebaut. In der Mitte des Platzes steht die Statue des deutschen Buchdruckers Johannes Gutenberg, in der Hand ein Pergament, auf dem steht: "Und das Licht war". Das Haupt-gebäude, das an den Platz grenzt, ist der Neue Bau , das ehemalige Straßburger Rathaus und die derzeitige Industrie- und Handelskammer von Bas-Rhin
Interessanter Ort nach 0,4 km
WC
Interessanter Ort nach 0,6 km
Bäckerei
Fahrrad-Service nach 0,6 km
Interessanter Ort nach 0,7 km
Eglise St. Thomas - Die lutherische Thomaskirche. Seitdem das Straßburger Münster 1681 nach der Besetzung Straßburgs durch Frankreich im Rahmen der Reunionspolitik König Ludwigs XIV. den Katholiken zurückgegeben werden musste, ist die Thomaskirche die lutherische Hauptkirche der gesamten Region, der Protestantischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen. Die Kirche ist auch für ihre Orgel von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahr 1741 berühmt.
Interessanter Ort nach 0,8 km
Pont Saint Thomas - eine eiserne Bogenbrücke, die im Stadtteil Finkwiller von Straßburg (Département Bas-Rhin) die Ill überquert. Das gusseiserne Bauwerk wurde 1841 von den Gebrüdern de Dietrich aus Reichshoffen mit Nicolas Cadiat als leitendem Ingenieur nach den Plänen des Ingenieurs Antoine-Rémy Polonceau errichtet, der die Pont du Carrousel in Paris in den 1830er Jahren entworfen hatte. Sie ist eine der ältesten noch existierenden gusseisernen Brücken Frankreichs.
Interessanter Ort nach 1,4 km
O’Pouce Sandwicherie - 5 Rue des Glacières, 67000 Strasbourg
Interessanter Ort nach 1,5 km
Tour des Français - Dieser Turm ist einer von drei Türmen die zusammen zum Pont Couvert gehören. Die anderen Türme heißen "Hans von Altheimturm" und "Heinrichsturm".
Interessanter Ort nach 1,6 km
Barrage Vauban - Dieser Übergang, der auf Vauban zurückgeht, ist für Fahrräder gesperrt. Die Barrage Vauban wurde nach Plänen von Vauban zwischen 1686 und 1700 von Tarade errichtet, um die Befestigung der Ponts Couverts abzulösen. Sie sicherte den Lauf der Ill, indem sie sie einerseits unpassierbar machte, andererseits, indem die Brückenjoche durch Eisenplatten geschlossen wurden, das Vorland unter Wasser setzten und damit einen etwaigen Feind daran hinderte, sich hier festzusetzen. 1784 wurden vier Joche erhöht, um den Durchfluss bei Hochwasser und Eisgang zu verbessern, kurz vor 1870 wurde der Erdwall aufgetragen. 1967 wurde eine Panoramaterrasse eingerichtet.
Interessanter Ort nach 1,6 km
Ponts Couverts - Die Ponts Couverts sind eine Gruppe von drei Brücken und vier Türmen, die ein Verteidigungswerk bilden, das im 13. Jahrhundert an der Ill in der Stadt Straßburg in Frankreich errichtet wurde. Die drei Brücken überqueren die vier Flussläufe der Ill, die durch Straßburgs historisches Viertel Petite France fließen.
Interessanter Ort nach 1,6 km
WC
Interessanter Ort nach 1,7 km
Superbe vue de la Vieille Ville - Ausblick auf die Altstadt (Petite France)
Interessanter Ort nach 1,8 km
Le Baeckeoffe d'Alsace 14 Rue des Moulins, 67000 Strasbourg
Interessanter Ort nach 1,9 km
Pont du Faisan - Die Pont du Faisan ist eine hydraulische (Dreh-) Brücke von 1888.
Interessanter Ort nach 2 km
Café Bretelles / La Petit France
Interessanter Ort nach 2,2 km
Pont de l'Abattoir - Dies ist eine Balkenbrücke und wurde 1833 fertiggestellt
Interessanter Ort nach 2,2 km
Gegenüber: Quai Charles Altorffer
Interessanter Ort nach 2,3 km
WC
Interessanter Ort nach 2,3 km
Pont National - Die zwei Segmentbogen der Brücke haben ein Dekor aus verschiedenfarbigen Sandsteinen. Länge 34 m, Breite 18 m
Interessanter Ort nach 2,4 km
Église catholique Saint-Pierre le-vieux - Zwei Kirchen in einem Gebäude Für zahlreiche Historiker ist die Kirche die erste christliche Kathedrale von Straßburg. Urkundlich erwähnt wurde sie 1130 zum ersten Mal. Im Süden des Sakralbaus wurden Mauerreste aus römischer und merowingischer Zeit entdeckt. Die freie Reichsstadt Straßburg spielte in der Reformation eine wichtige Rolle. 1529 wurden sämtliche Kirchen, darunter das Münster und Alt-Sankt-Peter, protestantisch. Nachdem Straßburg 1681 unter Ludwig XIV. französisch wurde, gewann der in Frankreich dominierende Katholizismus an Bedeutung. Man suchte bei der Nutzung der Sakralbauten einen Kompromiss: Bei Alt-Sankt-Peter bestand dieser darin, dass sich beide Konfessionen die Kirche teilen. Durch eine 1,50 m dicke Mauer trennte man den Chor (katholischer Teil) vom Langhaus (evangelischer Bereich).
Interessanter Ort nach 2,4 km
Le kiosque d'Omnino - Der "Kiosque d'Omnino" ist ein Café auf dem Pl. Saint-Pierre-le-Vieux in der Innenstadt von Strasbourg. Hier besteht die Möglichkeit, köstliche Kaffeespezialitäten aus der elsässischen handwerklichen Mikro-Brûlerie Omnino zu probieren. Ein etwas ungewöhnlicher Ort für einen erholsamen und freundlichen Zwischenstopp.
Interessanter Ort nach 2,5 km
Straße du 22 Novembre - Seit dem Ende des Deutsch-Französischen Kriegs und dem Frieden von Frankfurt vom 10. Mai 1871 wurde Straßburg im neu gegründeten Deutschen Reich Hauptstadt des Reichslandes Elsass-Lothringen. Nach dem Ersten Weltkrieg erklärte sich Elsass-Lothringen zur unabhängigen Republik Elsass-Lothringen, wurde aber innerhalb weniger Tage von französischen Truppen besetzt. Vom 11. bis zum 22. November 1918 bestand in Straßburg eine sozialistische Räterepublik. An deren Niederschlagung erinnert heute der Name einer der Hauptstraßen, die Rue du 22 novembre. Die Stadt wurde danach gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 wieder Frankreich zugesprochen.
Interessanter Ort nach 2,6 km
Cafe "Les mains dans la farine"
Interessanter Ort nach 2,7 km
Bagel Corner - Bagels - Donuts - Café 71 Grand'Rue, 67000 Strasbourg
Interessanter Ort nach 2,9 km
Place de l'Homme de Fer (Platz des Eisenmanns) - Der Platz verdankt seine aktuellen Namen den Soldaten in der Rüstung, die im 18. Jahrhundert an der Fassade an der Ecke eines Hauses Nummer 2 Platz stehen. Das Original, das in den 1970er Jahren durch eine Blechkopie ersetzt wurde, ist heute im Straßburger Historischen Museum zu sehen.
Fahrrad-Service nach 3,2 km
Fahrrad-Service nach 3,3 km
Interessanter Ort nach 3,4 km
Saint-Pierre-le-Jeune protestant
Interessanter Ort nach 3,7 km
Konditorei Christian - Heimstatt des elsässischen Kouglhoupf.
Interessanter Ort nach 3,8 km
Die Aubette
Interessanter Ort nach 3,8 km
WC
Interessanter Ort nach 3,8 km
WC
Interessanter Ort nach 3,8 km
WC
Interessanter Ort nach 3,8 km
WC
Interessanter Ort nach 3,8 km
Place Kléber - Zentraler Platz von Straßburg, er wurde mehrfach umgestaltet. Mittlerweile ist er komplett verkehrsberuhigt, was ihn zu einem sehr angenehmen Ort zum Spazieren und Flanieren macht. Sein Name geht auf den Straßburger General Jean-Baptiste Kléber zurück, der sich während der Französischen Revolution besonders hervorgetan hat. In der Mitte des Platzes steht eine Statue von ihm. Sie enthält ein Gewölbe mit der Asche dieser herausragenden Persönlichkeit des Elsass.
Interessanter Ort nach 3,9 km
WC
Interessanter Ort nach 4 km
Eglise protestante du Temple Neuf Strasbourg - Der im neuromanischen Stil erbaute Temple Neuf (1874-1877) ist eine fünfschiffige, eindrucksvolle Kirche. Sie ist lutherische Hauptkirche in Straßburg. Relativ schlichte Inneneinrichtung, aber dennoch sehr sehenswert. Große Orgel.
Interessanter Ort nach 4,2 km
Maison Kammerzell - Das Haus Kammerzell (auch Kammerzell-haus, Französisch: Maison Kammerzell, Elsässisch: Kammerzellhüs) ist das bekannteste Profangebäude in Straßburg. Es handelt sich um ein 1427 errichtetes und 1467 umgebautes bürgerliches Fachwerkhaus, das 1589 eine reiche Schnitzfassade erhielt. Es gilt als eines der schönsten Fachwerkhäuser der deutschen Spätgotik, vergleichbar mit dem (1944 verbrannten) Salzhaus in Frankfurt am Main oder dem (wiederaufgebauten) Knochen-haueramtshaus in Hildesheim, ist aber im Gegensatz zu diesen in der Originalsubstanz erhalten. Das Haus steht auf der Nordseite des Münsterplatzes (Place de la Cathédrale), seitlich vom Straß-burger Münster, und beherbergt ein Restaurant („Maison Kammer-zell“) und ein kleines Hotel (9 Zimmer). Haus Kammerzell ist das Geburtshaus der fiktiven Detektivgestalt Honoré Langustier
Interessanter Ort nach 4,2 km
Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg - Das Liebfrauenmünster zu Straßburg (französisch Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg) ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt. Wie die Stadt Straßburg allgemein verbindet auch das Liebfrauen-Münster deutsche und französische Kultureinflüsse. Das Münster wurde 1176 bis 1439 aus rosa Vogesensandstein an der Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus aus den Jahren 1015 bis 1028 errichtet, der seinerseits ein 1007 abgebranntes Gotteshaus aus karolingischer Zeit ersetzt hatte. Das neue Gebäude wurde von Nord-Osten nach Süd-Westen errichtet und entstand zunächst im romanischen, dann im gotischen Stil. Von mindestens 1647 bis 1874 war das Münster mit seinem 142 Meter hohen Nordturm das höchste Bauwerk der Menschheit und das höchste im Mittelalter vollendete Gebäude. Zu den bekannten Architekten, die am Münster gewirkt hatten, zählen unter anderem Erwin von Steinbach und Ulrich Ensinger. Das Gebäude wurde in den Jahren 1870 und 1944 durch Bombardements beschädigt, der Figurenschmuck und die Innenausstattung wurden im Laufe des reformatorischen Bildersturms, der Rekatholisierung 1681 und der Französischen Revolution zum Teil erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Für den Bau und die Instandhaltung des Münsters ist seit spätestens 1281 offiziell das Frauenhaus (Œuvre Notre-Dame) verantwortlich (siehe auch Frauenhausmuseum). Das Straßburger Münster ist mit seiner charakteristischen asymmetrischen Form (der Südturm wurde nie gebaut) bis heute das Wahrzeichen des Elsasses und auch vom drei Kilometer entfernten deutschen Rheinufer, von den Vogesen und dem Schwarzwald aus sichtbar. Zu seinen berühmtesten Ausstattungsstücken zählen die Astronomische Uhr und der „Engelspfeiler“. Auch die Kanzel, das Taufbecken, die Schwalbennestorgel sowie die Glasfenster und die Wandteppiche mit dem Marienleben gelten als hervorragende Beispiele abendländischer Kunst. Am Straßburger Münster, dem Mittelpunkt des geistlichen und religiösen Lebens der Stadt, wirkten zahlreiche bedeutende Prediger und Pfarrer sowohl des Katholizismus als auch verschiedener Strömungen der Reformation
Interessanter Ort nach 4,2 km
Der stärkste Mann der Welt - Im Straßburger Münster steht ein vor Anstrengung gebeugtes Männchen am Fuß der nordwestlichen Säule des Münsters. Warum ist diese kleine Figur am Fuß der nordwestlichen Säule in zwei Hälften gefaltet? Es ist die Anstrengung, die ihn so beugt ... Die gigantische Anstrengung, das gesamte Gewicht des Nordturms und der Turmspitze der Kathedrale zu tragen, die er auf seinem Rücken trägt.
Interessanter Ort nach 4,3 km
WC
Interessanter Ort nach 4,4 km
WC
Fahrrad-Service nach 4,5 km
Interessanter Ort nach 4,6 km
Zunfthaus aud dem 18 Jahrhundert - Im Obergeschoss ist ein Saal da spielte 1778 Mozart
Interessanter Ort nach 4,9 km
Hôtel de Ville - Strasbourg - Das alte, historische Rathaus am Place Broglie wurde in den Dreissigerjahren im 18. Jahrhundert von Joseph Massol als 'Hanauer Hof' für den Grafen von Hanau-Lichtenberg gebaut. Zum Rathaus wurde es dann im Jahr 1805. Heute heißt der Bürgermeister die offiziellen Gäste von Straßburg in den ausgeschmückten Räumen der ersten Etage willkommen.
Interessanter Ort nach 4,9 km
Gebäude mit berühmten Musikern auf der Fassade
Interessanter Ort nach 5,2 km
WC
Interessanter Ort nach 5,2 km
Marché de la Place Broglie - Der Place Broglie ist der ehemalige Straßburger Pferdemarkt. Hier vor dem Rathaus erklang 1792 erstmals die Marseillaise, die der zu dieser Zeit in Straßburg stationierte Rouget de L’Isle in der Nacht vom 25. auf den 26. April 1792 geschrieben hatte.
Interessanter Ort nach 5,3 km
Opéra national du Rhin - Der Palais du Rhin (deutsch Rheinpalast), ehemals Kaiserpalast, an der Place de la République (Kaiserplatz) in Straßburg, wurde 1884 bis 1889 errichtet und ist eines der auffälligsten Bauwerke der Stadt. Die gesamte Anlage stellt eines der vollständigsten Zeugnisse deutscher Monumentalarchitektur des späten 19. Jahrhunderts dar.
Interessanter Ort nach 5,4 km
Janusbrunnen "Argentoratum", der alte Name von Straßburg, war in der Tat ein römisches Lager, dessen Überreste der Stadtmauer sich in der Nähe des Brunnens befinden. Der Brunnen zeigt den Kopf des Janus mit zwei Gesichtern, die die doppelte lateinische und germanische Kultur der Stadt symbolisieren.
Trinkwasser nach 5,5 km
Wasserspender der Stadt Strasbourg. Ideal um sich bei heißem Wetter kurz zu erfrischen oder die Flasche auffüllen.
Interessanter Ort nach 5,5 km
Jardin de la Place de la République
Interessanter Ort nach 5,6 km
Denkmal für die Gefallenen
Fahrrad-Service nach 5,6 km
Fahrrad-Service nach 5,7 km
Interessanter Ort nach 5,8 km
Théâtre National de Strasbourg - 1886 wurde das Theater errichtet welches damals zum Reichsland Elsaß-Lothringen gehörte und somit zu dieser Zeit vom Deutschen Reich verwaltet. Es ist neben Paris eines der einzigen National Theater Frankreichs und mittlerweile als historisches Gebäude eingestuft.
Interessanter Ort nach 5,8 km
Tomi Ungerer Museum - Ein Museum für Tomi Ungerer und die Illustration Als erstes Museum in Frankreich widmet sich das Museum Tomi Ungerer ganz der Illustrationszeichnung des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Dieser lange Zeit eher stiefmütterlich behandelte Bereich der grafischen Kunst kann in Straßburg – der Heimatstadt Gustave Dorés, in der bereits 1975 in der Kunstgewerbeschule ein renommiertes Atelier für Illustration gegründet wurde – auf eine lange Tradition zurückblicken. Auch der Zeichner Tomi Ungerer wurde 1931 in Straßburg geboren. Das Schaffen dieses vielseitigen und international bekannten Künstlers deckt die unterschiedlichsten Richtungen grafischer Kunst ab: Jugendbuchillustrationen, Werbezeichnungen, satirische Zeichnungen etc. Nicht nur gilt sein Buch Die drei Räuber inzwischen als Klassiker der Kinderliteratur; auch die Bedeutung seines Gesamtwerks ist in der Kunstwelt einhellig anerkannt. Die politischen Plakate Tomi Ungerers sowie seine Satirezeichnungen zu gesellschaftlichen Themen gelten heute weltweit als Ikonen dieser Art der Bildkunst.
Interessanter Ort nach 6 km
Passerelle du Faux Rempart - Mit der Planung dieser schönen Brücke ist 1900 begonnen worden und wurde 1901 fertig gestellt. Besonders ist das Geländer welches diese Brücke verziert. Sie wird in die Kategorie Bogenbrücke eingestuft.
Interessanter Ort nach 6,1 km
Lycée International des Pontonniers - "Vor dem Bau der Schule diente das Gelände, auf dem sie errichtet wurde, vielen Zwecken, vor allem als Kaserne für die Franzosen, als sie 1681 in Straßburg ankamen. Am bekanntesten ist, dass es 1789 während der Revolution das Pontonnier-Regiment von General Eblé beherbergte. Die 1815 in Straßburg gegründete Ecole supérieure de jeunes filles (Graduiertenschule für junge Frauen) war ein kleines Gebäude im Sektor Andlau. Ihr Ziel war es, jungen Mädchen und Frauen eine moderne Ausbildung zu bieten, einschließlich guter Deutsch- und Französischkenntnisse. Nach dem Fall des Ersten Französischen Kaiserreichs war das Gelände verlassen und blieb lange Zeit so. Als die Deutschen 1871 beschlossen, Straßburg zur Hauptstadt der Region Elsass-Lothringen zu machen, wollten sie ein neues Bildungssystem einführen, in dem ihrer Meinung nach junge französischsprachige Mädchen von Nonnen unterrichtet werden sollten. Etwa zur gleichen Zeit wurde die Ecole supérieure de jeunes filles wurde für seine Schüler viel zu klein, sodass ein neues Gebäude notwendig wurde. Man entschied sich aufgrund der niedrigen Kosten und der guten Lage für das verlassene Kasernengelände und begann mit dem Bau der Schule in ihrer heutigen Form, die gerade rechtzeitig zum Schulbeginn 1902 fertiggestellt wurde. Sie hieß Höhere Mädchenschule, bis sie 1918 in Lycée de jeunes filles umbenannt wurde. Erst 1975 wurde sie in Lycée international des Pontonniers (Internationale Oberschule von Pontonniers) umbenannt, nachdem sie 1973 unter dem vorläufigen Namen Lycée classique et moderne d’Etat Mixte ihre Türen für männliche Schüler geöffnet hatte."
Interessanter Ort nach 6,2 km
ESCA-Gebäude (1932-35) -
Interessanter Ort nach 6,4 km
Blick auf die Kirche Saint-Paul
Interessanter Ort nach 6,4 km
WC
Interessanter Ort nach 6,4 km
WC
Interessanter Ort nach 6,4 km
Café Atlantico - Frühstück - 9A Quai des Pêcheurs, 67000 Strasbourg - Stilvolles Bistro auf einem Binnenschiff mit beliebten Frühstücks- und Brunchklassikern, darunter Brioche.
Interessanter Ort nach 6,5 km
Ehemalige Tabakfabrik
Fahrrad-Service nach 6,6 km
Interessanter Ort nach 6,7 km
"Wo D´r Fuchs de Ente Predigt" - Ungewollter Urheber der letztendlichen Namensgebung war angeblich ein armer Fischersmann. Doch wie schließt sich nun der Kreis vom Fischer zum Fuchs, der den Enten predigt? Ganz einfach. Unser diebische Fischer hieß mit bürgerlichem Namen Herr Fuchs. Wir kehren noch einmal zu der vom Fischer Fuchs ins Leben gerufenen Traditionsgaststätte zurück. Der urige Gebäudekomplex, bestehend aus einer Kapelle des 16. Jahrhunderts sowie des direkt daran angebauten Fachwerkhauses, stand ursprünglich direkt am Rheingiessen. Dieser wurde 1872 zugeschüttet, was möglicherweise das Aus des „Au Renard prêchant“ bedeutete. Danach versuchte ein kabarettistisches Puppentheater sein Glück in den historischen Räumlichkeiten, bevor hinter den Mauern mit den gotischen Fenstern und dem putzigen Glockentürmchen wieder der Kochlöffel geschwungen wurde.
Fahrrad-Service nach 6,7 km
Fahrrad-Service nach 6,7 km
Interessanter Ort nach 7,6 km
Kleine Dominikaner Kirche
Interessanter Ort nach 7,8 km
Kirschbütenalle an der Uni
Fahrrad-Service nach 8,4 km
Interessanter Ort nach 8,4 km
Place d'Islande
Interessanter Ort nach 10,1 km
Église orthodoxe russe - Da der Radweg einen 90-Grad-Winkel bildet, steht die russisch-orthodoxe Allerheiligenkirche in einer offenen Landschaft an der Kreuzung des Marne-Rhein-Kanals und des Hafens von Straßburg. Seine leuchtend weiße Farbe und seine goldenen Glühbirnen sublimieren die hübsche Umgebung, in der er sich befindet.
Interessanter Ort nach 10,5 km
Canal der la Marne au Rhin
Interessanter Ort nach 13 km
Château de Pourtalès - Der Park Pourtalès umgibt ein hübsches Schloss aus dem 18. Jahrhundert, das durch Gräfin Mélanie de Pourtalès berühmt wurde. In der Nähe von Kaiser Napoleon III. empfing sie dort im letzten Jahrhundert die gesamte europäische Elite. Die großen Rasenflächen und schattigeren Ecken dieses Parks im englischen Stil laden zu Spaziergängen ein. Halten Sie die Augen offen! Zur Freude von Jung und Alt sind dort Werke zeitgenössischer Kunst verstreut …
Interessanter Ort nach 14,7 km
Bio.Vélo.Route. Station: Seltene Baumeister des Ufers - Als bedeutender tierischer Baumeister hat der Biber großen Einfluss auf die Gestaltung der Landschaft und schafft immer wieder neue Lebensräume für andere Arten. Durch Veränderung wie der zunehmenden Straßen- und Schieneninfrastruktur verlor der Nager viel Territorium. In Baden-Württemberg erholen sich die Biber Bestände wieder, während im angrenzenden Elsass der Biber auf der roten Liste der gefährdeten Arten steht.
Interessanter Ort nach 15,7 km
Schöner Rastplatz
Interessanter Ort nach 16,8 km
Kleiner, perfekter Unterstand für ein Picknick
Interessanter Ort nach 18,4 km
Man hält hier Rast weil die Bänke einladen und das Tiergehege Pfau, Ziegen, Enten.......
Interessanter Ort nach 19,6 km
Boulangerie-Pâtisserie Maret SARL 10 Rue des Héros, 67610 La Wantzenau
Fahrrad-Service nach 19,7 km
Fahrrad-Service nach 20,1 km
Interessanter Ort nach 20,4 km
WC
Fahrrad-Service nach 26 km
Interessanter Ort nach 32,1 km
Museum der Binnenschifffahrt Offendorf - In Offendorf sind die Menschen Schiffer seit dem 16. Jahrhundert, ein Beruf weitergegeben vom Vater zum Sohn Schiffer. Nach der Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert Schiffer auf den Kanälen. Ihre Tätigkeit erreichte um 1960 mit 600 Personen, d.h. einem Drittel der Dorfbevölkerung, ihren Höhepunkt, ging dann aber zurück und wurde zu einem praktisch ausgestorbenen Beruf. Begeben Sie sich auf den Lastkahn CABRO im Herzen des Dorfes zu einer fesselnden Reise durch Geschichte und Tradition.
Interessanter Ort nach 34,1 km
WC
Fahrrad-Service nach 39,3 km
Unterkunft nach 39,7 km
Hôtel restaurant la croix d'or 1 Rue Goethe, 67770 Sessenheim,
Interessanter Ort nach 40,1 km
Dekoriertes elsässisches Haus
Unterkunft nach 43,6 km
Coeur de village Alsace 14 Rue du Cimetière, 67410 Rohrwiller Essen: A La Couronne, 24 Grand Rue
Interessanter Ort nach 43,6 km
A La Couronne - Pizza, Flammkuchen 24 Grand Rue, 67410 Rohrwiller
Weiter mit Bikemap
Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen
Du möchtest FR1-17_Strasbourg - Bischwiller_50,8km 60hm fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:
Gratis Funktionen
- Speichere diese Route als Favorit oder in einer Sammlung
- Kopiere & plane deine eigene Version dieser Route
- Synchronisiere deine Route mit Garmin oder Wahoo
Premium-Funktionen
Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.
- Navigiere diese Route auf iOS & Android
- Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
- Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
- Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter
Entdecke weitere Premium-Funktionen.
Bikemap Premium aktivierenVon unserer Community
Strasbourg: Andere beliebte Routen, die hier beginnen
- 28 juin 2018
- Distanz
- 48,3 km
- Aufstieg
- 64 m
- Abstieg
- 61 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
- Straatsburg to Bern 6u rijden
- Distanz
- 331,1 km
- Aufstieg
- 6.836 m
- Abstieg
- 6.432 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
- Strasbourg Drussenheim-Kehl-'Strasbourg
- Distanz
- 66,4 km
- Aufstieg
- 64 m
- Abstieg
- 66 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
- Day 3: Strasbourg to Offenburg
- Distanz
- 24,2 km
- Aufstieg
- 61 m
- Abstieg
- 40 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
- Strasbourg Luxembourg
- Distanz
- 328,4 km
- Aufstieg
- 3.135 m
- Abstieg
- 3.001 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
- 2005 Saar - Mosel
- Distanz
- 486 km
- Aufstieg
- 417 m
- Abstieg
- 498 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
- Grand tour Bruche et Marne au Rhin
- Distanz
- 107,8 km
- Aufstieg
- 387 m
- Abstieg
- 388 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
- Route to Andermatt
- Distanz
- 528,3 km
- Aufstieg
- 5.951 m
- Abstieg
- 4.664 m
- Standort
- Straßburg, Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine, Frankreich
In der App öffnen