Premium Badge Aus dem App Store herunterladen Hol dir Bikemap auf Google Play Turn-by-Turn-Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Individueller Fahrradcomputer Routen-Export Route Previews Sturzerkennung Premium Support

Radroute in Bernbeuren, Bayern, Deutschland

Auerberg-Tour

2
Route in der Bikemap App öffnen

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

39 km
Distanz
646 m
Aufstieg
646 m
Abstieg
-:-- h
Dauer
-- km/h
ø-Tempo
--- m
Max. Höhe

Über diese Route

Sie starten Ihre „Auerberg Tour“ direkt am Marktplatz der 2400 Seelen Gemeinde Bernbeuren. Dort stehen Ihnen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und im kleinen Dorfladen „Bäckerei Heiligensetzer“ können Sie sich noch mit Proviant für Ihre Tour eindecken.  Den höchsten Punkt der Strecke, den Auerberg, schon im Blick, biegen Sie auf der Hauptstraße nach rechts ab und folgen ihr, vorbei am Auerbergmuseum im Kiebelehaus, bis Sie an der Kreuzung links Richtung Rettenbach abzweigen. In Zuge dessen lassen Sie Bernbeuren hinter sich und kommen nach ca. 750 m zur Abzweigung Böllenburg. In dem kleinen Weiler angelangt wird es zum ersten Mal holprig, indem Sie nach links auf den Feldweg fahren. Dieser bringt Sie ohne Umwege nach Reisgang, wo Sie sich rechts halten sollten, um auf den Fahrradweg Richtung Haslachersee zu gelangen. Nach 1 Kilometer entdecken Sie auf der linken Seite den Wegweiser in Richtung Tannenberg. Von dort aus fahren Sie noch ca. 3 weitere Kilometer, bis Sie in dem kleinen Ortsteil der Nachbargemeinde Burggen ankommen. Vorbei an der Kapelle folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur großen Kreuzung (mit 180° Kurve) wo Sie die erste Abzweigung nach links nehmen. Daraufhin passieren Sie das ortsansässige Bauunternehmen Bair und begeben Sich auf dem Feldweg zum ersten Höhenziel, dem Weichberg auf 967 m. Einfach dem Verlauf des Schotterweges folgen und an den drei aufkommenden Kreuzungen stets geradeaus weiterfahren. Achten Sie in dieser Passage auch unbedingt auf Ihren Puls, der Belag und die stetige Steigung lassen ihn leicht in die Höhe schlagen! Nach kurzer Zeit können Sie auch schon die Kapelle auf dem Weichberg durch die Bäume blitzen sehen, zu der man trotz kleinem Hindernis (Schranke an der man kurz Absteigen und Schieben muss) direkt fahren kann. Gönnen Sie sich eine kleine Pause mit Trinken und Energieriegel und genießen Sie den traumhaften Ausblick in die Allgäuer und Tannheimer Alpen. Sie haben mittlerweile auch schon unbemerkt die Grenze des Regierungsbezirkes Oberbayern passiert und befinden Sich nun in Schwaben. Im weiteren Verlauf der Tour werden Sie allerdings noch oft zwischen den beiden Bezirken hin und her wechseln. Nach der Verschnaufpause mit herrlichem Panorama-Blick erwartet ambitionierte Mountainbiker mit einem kleinen Trail ein richtiges Highlight der Runde. Anstatt den bereits hochgeradelten Schotterweg nach unten zu nehmen, können Sie wahlweise auch direkt an der Kapelle nach links einen Wurzelweg fahren, der zwar kurz aber dafür knackig ist. Heil unten angelangt fahren Sie nach links und genießen die Abfahrt  ins Sonnendorf Rettenbach, einem staatlich anerkannten Erholungsort. Im Mittelpunkt des Dorfes befindet sich der Weichbergmarkt, ein regionaler Supermarkt mit angeschlossenem Café, das zu einer kleinen Brotzeit einlädt. Die Tour geht anschließend frisch gestärkt weiter, indem Sie die Straße überqueren, an der Kirche St. Vitus, Modestus und Kreszentia vorbei fahren und der Vorfahrtstraße in Richtung Remnatsried folgen. Der kleine Ortsteil der Ostallgäuer Gemeinde Stötten liegt am Fuße des zu bezwingenden Auerbergs und ist der Start zum Höhenmeter sammeln. In der Mitte des Weilers biegen Sie links Richtung ortseigenem Vereinsheim ab und fahren gleichzeitig durch einen Torbogen, der Ihnen zur Orientierung behilflich sein kann. An den darauffolgenden Weggabelungen fahren Sie zuerst links, um 300 Meter weiter nach rechts auf einen steilen Schotterweg durch den Wald aufzufahren, der nicht nur einige Höhenmeter auf ihr Konto gutschreibt, sondern Sie auch ohne Umweg zu dem Einsiedlerhof Badwerk bringt. Nach etwas mehr als zwei Kilometer durchfahren Sie noch Günther, ein kleiner Teil Bernbeurens, der von den Einheimischen auch „Gete“ genannt wird. Biegen Sie knapp 400 m danach rechts ab und kommen darauf hin zur steilsten Passage der „Auerberg Tour“, dem 1,5 km langen Aufstieg auf den Auerberg. Die Mühen lohnen sich allerdings spätestens, wenn Sie den Ausblick von der Plattform der St. Georgs Kirche  genießen. An klaren Tagen ist nicht nur die Sicht über die gesamte Voralpenkette und das Allgäu möglich, in Richtung Norden können Sie auch in der Ferne das ca. 100 km entfernte München erkennen. Nach diesen imposanten Eindrücken und dem anstrengenden Aufstieg auf immerhin 1055 m, gönnen Sie Sich eine lange Pause im Panoramagasthof Auerberg. Auf der großen Terrasse verlieren Sie nicht einmal beim Mittagessen die Berge aus den Augen. Gut erholt fahren Sie vom Parkplatz des Gasthofes wieder ein kleines Stück nach unten, bis Sie zu einem Brunnen gelangen, an dem Sie nach rechts auf den Feldweg nach Geisenried fahren können. Als weiteres Highlight erwartet Sie hier ein Trail, der durch Wald und Wiesen führt. Wem dieser Trail zu wild ist, kann das Stück natürlich auch gerne schieben und somit die wunderschöne Natur noch länger genießen. Nach der kleinen Überwindung rollen Sie nun entspannt die 3 Kilometer nach Stötten hinunter, wo Sie direkt zur Hauptstraße gelangen, an der Sie nach links auf den Fahrradweg parallel zur Straße biegen und den Ort  Stötten am Auerberg wieder verlassen. Durch den Ortsteil Burgleiten und vorbei an Wiesen fahren Sie auf einer kaum befahrenen Landstraße nach Steinbach. Folgen Sie der Straße bis Sie über eine kleine Brücke über den Kropersbach fahren und daraufhin die Bundesstraße B16 queren, um auf die Dampflok-Runde zu gelangen, auf der Sie 3 Kilometer eben dahin kurbeln können. Nach Freßlesreute überqueren Sie erneut die B16 und fahren nur 100 Meter auf dieser nach links, um anschließend zum Forstweg durch den Staatswald Nachsee zu gelangen. Halten Sie sich rechts, um nach ungefähr 300 Meter nach links abzubiegen. Daraufhin ca. 1,5 km weiter geradeaus, Sie erreichen den Bernbeurer Ortsteil Nachsee indem Sie nach rechts abbiegen. An den ersten Häusern biegen Sie gleich nach links ab, um daraufhin dem Straßenverlauf zu folgen. In den folgenden 4 Kilometern passieren Sie die Weiler Langegg und Loxhub, den kleinen Langegger Weiher und Sie genießen wieder einmal eine wunderbare Aussicht auf das bayerische Voralpenland. Zum Endspurt geht es dann nach rechts, indem Sie dem Wegweiser nach Bürstenstiel folgen. Die letzten Höhenmeter müssen Sie auf dem kurzen Anstieg noch überwinden, bis Sie entspannt nach Bernbeuren abfahren können. Im Dorf angelangt, geht es rechts in Richtung Marktplatz, den Ausgangspunkt ihrer Tour, den Sie in wenigen Sekunden erreichen. Neben Bernbeuren bieten sich natürlich auch die anderen Orte als Startpunkt für die Runde an. In Rettenbach finden Sie kostenlose Parkplätze an der Kirche, in Stötten am Auerberg parkieren Sie am besten kurz vor Burgleiten und steigen von dort aus direkt in die Tour ein. Am höchsten Punkt, auf dem Auerberg, zu starten, ist vor allem für kältere Herbsttage zu empfehlen. Sie können vor dem Panoramagasthof parken und genießen noch völlig trocken und nicht verschwitzt die lange Abfahrt nach Stötten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit die komplette Tour abzukürzen. Sie können beispielsweise noch in Bernbeuren Richtung Goldsteig abbiegen und von dort aus auf den Auerberg fahren. Damit verzichten Sie auf Tannenberg, Rettenbach und Remnatsried. Wenn Sie allerdings nicht auf das Sonnendorf Rettenbach verzichten möchten, die Schleife nach Tannenberg aber als zu lang empfinden, kürzen Sie einfach über den Kienberg ab.

Egal wie Sie die Tour fahren, haben Sie viel Spaß dabei!

Diese Fahrradroute ist ideal für: MTB

Du fährst auf folgendem Untergrund: Asphaltiert Unbefestigt Schotter

Highlights entlang der Route

POI Foto 1: TFK11-2012-7

Interessanter Ort

Weichberg auf 967m Single Trail für ambitionierte Mountainbiker

POI Foto 2: TFK11-2012-7

Interessanter Ort

Panorama vom Auerberg

POI Foto 3: TFK11-2012-7

Interessanter Ort

Auerbergmuseum im Kiebelehaus

Mehr Highlights gibt es mit Bikemap für iOS und Android.

Passe diese Fahrradroute mit dem Bikemap-Routenplaner an.

Passe diese Route an!

Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.

In der App öffnen