Premium Badge Aus dem App Store herunterladen Hol dir Bikemap auf Google Play Turn-by-Turn-Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Individueller Fahrradcomputer Routen-Export Route Previews Sturzerkennung Premium Support

Radroute in Möckern, Sachsen-Anhalt, Deutschland

etwas Radweg Hameln-Berlin (Alternativroute und dann bis zur Grenze von Sachsen-Anhalt/Brandenburg

1
Route in der Bikemap App öffnen

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

65 km
Distanz
193 m
Aufstieg
193 m
Abstieg
-:-- h
Dauer
-- km/h
ø-Tempo
--- m
Max. Höhe

Über diese Route

Start in Möckern, in der Nähe vom BTZ. Gleich rechts rein in den Birkenweg, hinten führt ein kleiner Weg zum Papsdorfer Weg, auf einer Betonpiste geht es weiter bis zum Waldrand. Am ersten Waldweg rechts rein, den Weg folgen und anders als eingezeichnet weiter fahren, am Ende des Weges geht es nur noch rechts oder links. Hier bitte links fahren. Auf der Karte ist dieser Weg nach oben eingezeichnet und schneidet sich dann wieder mit meiner Route, dann rechts fahren, ist eine alte Poststraße. Die Straße queren oder erst auf die K1006 und dann links auf die K1231 fahren. Wenig Verkehr. Am Knick angekommen( dieses Stück heißt auch Stern) kann man das Gebbertskreuz und/oder die Riesensteine ansehen. Weiter gehts auf dem Feldweg nach Hohenziatz, rechts einbiegen (Alt Frose) hier führte früher die Kleinbahn über Stegelitz nach Burg lang. Durch Hohenziatz geht es kurz vorm Ortsausgang links in die Alte Poststraße bis Drewitz. In der Mitte von Drewitz links den Burlakenweg folgen. Am nächsten Waldweg rechts rein. Zum Zeitpunkt der Reise war der Weg noch nicht bei OSM eingzeichnet. Den genauen Verlauf werde ich noch nachfahren. Bin also zurück zu Straße, aber man kann da weiterfahren. In Magdeburgerforth angekommen, geht es erst mal in Richtung Waldkirche, weg ist auch noch nicht drin, und wird nachgetragen der einzeichnete Radweg ist falsch. Es ist ein altes Bahngleis der Kleinbahn, die am Bahnhof Magdeburgerforth auf einer Strecke von 800m wieder aufgebaut wurde. Am Lumpenbahnhof gehts ein sandiges Stück nach Schopsdorf. Hier weiter auf dem Radweg bis Ortsausgang in die Dorfstraße. Danach gleich wieder links auf Feldweg. Am Waldrand angekommen kann man links oder rechts fahren, ich bin rechts gefahren und habe den Weg nachgetragen. Wir nähern uns der Landesgrenze zu Brandenburg, rechts des Weges sind geografische Besonderheiten. Die Wiesen gehören zu Brandenburg, der Wald zu Sachsen-Anhalt. Weiter gehts bis zur Straße. Der hier eingezeichnete Weg geht natürlich weiter und wird von mir auch noch bei OSM nachgetragen. Ein Stück Straße und da geht doch ein Waldweg rein. Also wieder runter von der Straße und auf dem Waldweg weiter, egal  irgendwo werde ich schon rausgkommen, die Richtung stimmt ja. Am Waldrand rausgekommen, führt ein Feldweg in Fahrtrichtung gesehen rechts an Dretzen vorbei. Achtung Brandenburg, Jetzt wieder rechts und auf dem Radweg Hameln-Berlin zurück nach Magdeburgerforth. Hier gehts auf einem Trail ins nichts. Also wieder kehrt. In Magdeburgerforth auf dem alten Bahndamm weiter dann nach links. Hier ist kein Radweg, nur Waldweg, werde das mal anders mappen. Ich hätte der Linie folgen sollen, habe aber eine schöne Strecke durch den Wald gefunden und bin am Fischteich rausgekommen. Von Wüstenjerichow gings weiter  südlich und kreuzen die alte Poststraße. Fehler, denn hier hätte ich links abbiegen müssen. Es geht weiter nach Glienecke. Die Heimchensteine werden beim nächsten Mal besucht. Auf der K1230 gings zurück nach Hohenziatz und über Stern nach Möckern. Der gewählte Weg ist Betriebsgelände und endet bei Wiesenhof Möckern.

Diese Fahrradroute ist ideal für: MTB

Du fährst auf folgendem Untergrund: Asphaltiert Unbefestigt Schotter

Passe diese Fahrradroute mit dem Bikemap-Routenplaner an.

Passe diese Route an!

Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.

In der App öffnen