Premium Badge Aus dem App Store herunterladen Hol dir Bikemap auf Google Play Turn-by-Turn-Navigation Offline Maps Bike Type Optimized Routing Premium Maps Individueller Fahrradcomputer Routen-Export Route Previews Sturzerkennung Premium Support

Radroute in Pinzberg, Bayern, Deutschland

Achterbahn in der Fränkischen Schweiz

3
Route in der Bikemap App öffnen

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen

52 km
Distanz
960 m
Aufstieg
962 m
Abstieg
-:-- h
Dauer
-- km/h
ø-Tempo
580 m
Max. Höhe

Über diese Route

Forchheim, Pretzfeld, Wannbach, Wichsenstein, Bieberbach, Kleingesee, Soranger, Obertrubach, Gschwand, Eggloffstein, Leutenbach, Schlaifhausen, Wiesenthau, Forchheim

Der Weg folgt dem Radwanderweg von Forchheim bis nach Pretzfeld. Von dort geht es weiter auf der Straße nach Wannbach.

Hinter Wannbach biegen wir dann links ab nach Wichsenstein. Das ist die erste große Steigung. Bis nach Hardt zieht es sich etwa 3km sehr steil den Berg hinauf. Zum Glück ist das meiste im Wald, so daß man vor allzu starker Sonneneinstrahlung doch ganz gut geschützt ist. Zunächst erreichen wir Hardt, von dort geht es nach Wichsenstein erstmal wieder ein Stück runter, aber gleich wieder hinauf.

Von Wichsenstein aus geht es dann gemütlich hinunter nach Bieberbach. Der Ort ist vor allem wegen seines gigantisch geschmückten Osterbrunnens weit und breit bekannt. Ohne den Schmuck sieht der Brunnen allerdings eher mau aus.

In Bieberbach müssen wir uns Richtung Leimersberg/Kleingesee halten. Also am Brunnen vorbei (rechts liegen lassen), über die Hauptstraße und dann immer geradeaus weiter.

Haben wir Kleingesee erreicht, ebenfalls erstmal gerade aus. An einer Kreuzung ist rechts ein Gasthof, diesen rechts liegen lassen und der Straße weiter folgen. Kurz danach müssen wir rechts nach Soranger abbiegen. Der Wegweiser besteht nur aus einem (sehr) kleinen gelben Schild.

In Soranger am Ortseingang gleich wieder rechts abbiegen. Ich habe den Abzweig verpaßt und bin ein kleinen Umweg über ein Stück Feldweg gefahren. Dieser Straße bis zu einem Linksknick folgen. Wir fahren an diesem Linksknick aber geradeaus auf dem Feld-/Waldweg weiter, der nach Obertrubach führt. Für Rennräder ist dieser Weg nicht besonders gut geeignet. Mit einem Tourenrad ist das kein Problem, mit einem Mountainbike sowieso nicht. Der Weg führt durch den Wald, teilt sich irgendwo mal auf in einen Lehrpfad und dem Waldweg. Man kann beide nehmen, die laufen mehr oder weniger parallel und treffen später wieder aufeinander. Schließlich erreichen wir einen Wanderparkplatz.

Von diesem Parkplatzaus fahren wir rechts den Berg hoch (links geht es nach Obertrubach, da fahren wir aber nicht rein). Nach einem kurzen Stück biegen wir links nach Herzogwind ab, fahren durch den Ort und halten uns in Richtung Gschwand. Hier geht es jetzt auch erstmal kräftig bergauf.

Am Ortseingang in Gschwand können wir uns rechts oder links halten, ist erstmal egal. Wir müssen aber auf jedenfall auf die Hauptstraße, um nach Egloffstein zu kommen.

Jetzt kommt ein äußerst angenehmer Teil, bis nach Hammerbühl und auch weiter nach Egloffstein geht es gut bergab. Allein durch das Laufenlassen des Fahrrades erreicht man hier leicht Geschwindigkeiten von über 60km/h. Unten bei Egloffstein aber rechtzeitig das Bremsen anfangen, da ist eine Einmündung, die aber durch Wegweiser gut sichtbar angekündigt wird.

An der Einmündung halten wir uns rechts, da ist für ein paar Hundert Meter ein Radweg. In Eggloffstein dann der Hauptstraße weiter folgen. Im Ort müssen wir links abbiegen Richtung Egloffsteinerhüll/Hundsboden. Hier kommt der nächste Anstieg.

Hat man den Anstieg geschafft, geht es gemütlich auf der Hochebene weiter, mal etwas runter, wieder rauf. In Hundsboden einfach der Hauptstraße folgen, weiter nach Leutenbach, Dietzhof und Schlaifhausen. Nach Schlaifhausen kommt ein kurze Abfahrt nach Wiesenthau hinunter. In Wiesenthau der Hauptstraße folgen. Erst kommt das Schloß, dann die Kirche. Direkt hinter der Kirche links abbiegen, dem Straßenverlauf folgen, am Dorfteich vorbei, und man trifft dann unten auf die Hauptstraße.

Dort links abbiegen, nach ein paar Hundert Meteren gleich wieder nach rechts über den Bahnübergang. Nach dem Bahnübergang gleich links auf den Radweg und bis nach Reuth fahren. Am Orsteingang wieder auf den unteren Flurweg einbiegen und gemütlich nach Hause radeln.

Diese Fahrradroute ist ideal für: MTB

Du fährst auf folgendem Untergrund: Asphaltiert Unbefestigt

Highlights entlang der Route

Interessanter Ort

Ab hier geht es schön bergab, die Beine können sich ausruhen.<br /> Unten rechtzeitig das Bremsen anfangen, ich habe allein durchs Rollenlassen deutlich mehr als 70km/h erreicht.

Interessanter Ort

Kurze, knackige Steigung

Interessanter Ort

Einer der größten Osterbrunnen, natürlich nur an Ostern entsprechend geschmückt.

Mehr Highlights gibt es mit Bikemap für iOS und Android.

Passe diese Fahrradroute mit dem Bikemap-Routenplaner an.

Passe diese Route an!

Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.

In der App öffnen