<img alt="Halbinsel Kuhwiese am Barther Bodden" height="233" src="http://www.haus-an-der-eiche.de/die-lage/routen/route-11/index.php?tinymceimg=wieck-juli-2012-105_.jpg" style="float: right; margin: 5px 30px;" title="Halbinsel Kuhwiese am Barther Bodden" width="350" />
Bis Barth folgt die Strecke weitgehend dem dem Europäischen Ostseeküsten-Radfernweg EV 10 (deutsche Bezeichnung D 2).
Auf der Route 9 bis zum Campingplatz am Ortsanfang von Zingst. Vor dem Campingplatz nach rechts abbiegen und auf dem Deich durch den Freesenbruch bis zur Trasse der einstigen Darßbahn; dann nach rechts auf dem Bahndamm zur Meiningenbrücke.
Hinter der Brücke und auf gut ausgebautem Radweg am Kranichdorf Bresewitz vorbei über Pruchten bis zur Landstraße nach Barth. Dort nach links dem Radweg folgen und durch das 1357 errichtet Dammtor bis zum Marktplatz der Vinetastadt Barth mit zahlreichen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten (die Vineta-Sage bei Wikipedia).
Vom 87 Meter hohen Turm der Marienkirche (13. Jh.) hat man einen schönen Rundblick über die Stadt und das Umland. Bei gutem Wetter sollen
die Kreidefelsen von Mön zu sehen sein. Die weitere verwinkelten Route durch die Altstadt zum Hafen vermittelt einen schönen Eindruck vom historischen Stadtbild der alten Seefahrerstadt.
Den Hafen nach Westen über „Hafenstraße“/“Werftstraße“ verlassen und am Ende der Werftstraße rechts nach Norden zur Umrundung der landschaftlich sehr reizvollen Halbinsel Kuhwiese abbiegen.
An der Ostseite der Halbinsel am Barther Bodden hinauf bis zu den "Hintersten Bergen" (6 m ü.d.M.) und auf der Ostseite am Barther Strom wieder zurück zur Barther Landstraße. Auf dem Rückweg passiert man das ehemalige Stalag I, ein Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht für alliierte Luftwaffenoffiziere im II. Weltkrieg. Ein Mahnmal erinnert an diese Zeit.
Auf der schon von der Hinfahrt bekannten Landstraße geht es nun westwärst, am Abzweig der Straße nach Zingst geradeaus vorbei; 500 m danach dann rechts in den Wald und auf einer sehr idyllischen Straße direkt nach Bodstedt. Mit der Abendfähre dann zurück nach Wieck (vorher im Fahrplan informieren).
Abkürzungen (34 km/23 km):
Wenn man die Umrundung der Halbinsel Kuhwiese auslässt und auf demselben Weg aus Barth herausfährt, wie man hereingekommen ist, verkürzt sich die Strecke auf 34 km, wenn man auf den Ausflug nach Barth ganz verzichtet und von Pruchten direkt nach Bodstedt fährt sind es 23 km.