Radroute in Sankt Florian, Oberösterreich, Österreich
Museen und Schlösser im Florianerland

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen
Distanz
Aufstieg
Abstieg
Dauer
ø-Tempo
Max. Höhe
Radroute in Sankt Florian, Oberösterreich, Österreich
Route in der Bikemap App öffnen
Diese Route in Bikemap Web öffnen
0 km St. Florian. Vom Marktplatz über die Linzer Straße Richtung Hohenbrunn, auf der linken Seite erblicken Sie das Schloss Hohenbrunn, heute ein Jagdmuseum und einziger Profanbau von Jakob Prandtauer, Besichtigung möglich. Die Route führt über Enzing nach
5 km Mickstetten. Zwischen Einfamilienhäusern links abbiegen, folgen Sie der grünen Beschilderung „Florianiweg“ über den Güterweg Steggraben, fahren entlang von Bäumen und biegen in der Senke rechts ab, leicht ansteigend nach Egglsee Auf der Anhöhe ergibt sich ein wunderschöner Ausblick ins hügelige Florianerland mit den mächtigen Vierkanthöfen und ins Gebirge. Vor uns der Blick auf die Wallfahrtskirche
10 km Ruprechtshofen. Den Schlüssel zur Besichtigung bekommt am beim Wirt nebenan. Wenn nicht biegen Sie links ab, danach rechts, überqueren die Landesstraße und bergauf geht es ins Ortszentrum von
12 km Niederneukirchen, vor der Kirche biegen Sie rechts ab, durchqueren den Ort, fahren gerade aus weiter bis zur Abbiegung links nach
15 km Grünbrunn, das besondere in der kleinen Ortschaft ist der „Grünbrunner Stoabrunn“. Dieses Denkmal erinnert an die erste Wasserleitung zum Stift St. Florian im Jahr 1333. Leicht ansteigend geht der Weg hinauf zur Landesstraße, von hier können Sie die kürzere Route zurück nach St. Florian wählen oder Sie überqueren die Straße, fahren den Güterweg Hoisbauer hinab, links weiter nach Winking vorbei an Bauernhöfen, durch Hausleiten Richtung
22 km Tillysburg, diese kleine Ortschaft ist berühmt für das Schloss Tillysburg, welches der Feldherr Tilly errichten ließ. Bei der Kreuzung in Samesleiten biegen Sie links Richtung St. Florian ein. Nach den Häusern auf der linken Seite ist das Freilichtmuseum Sumerauerhof mit seiner imposanten Fensterfront sichtbar, ein Besuch lohnt sich immer. Der beschilderte Florianiweg bringt Sie in den Ort, auf der linken Seite sehen Sie die Kirche St. Johann mit der
26 km Florianiquelle, die der Legende nach dem Martertod des Hl. Florian entsprungen ist. Heute begehrt als erfrischendes Quellwasser. Über den Marktplatz geht es hinauf zum Augustiner Chorherrenstift. Entstanden über der Grabstätte des Hl. Florian, ist es heute berühmt als letzte Ruhestätte Anton Bruckners und der Brucknerorgel.
Für begeisterte Florianijünger lohnt sich der Besuch im Histor. Feuerwehrmuseum.
Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.
In der App öffnen