Radroute in Oelde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Oelde-Wiedenbrück-Rheda-Möhler-Oelde

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen
Distanz
Aufstieg
Abstieg
Dauer
ø-Tempo
Max. Höhe
Radroute in Oelde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Route in der Bikemap App öffnen
Diese Route in Bikemap Web öffnen
Erobern Sie mit dem Fahrrad die münsterländische Parklandschaft. Radeln Sie auf verträumten Pättkes vorbei an typischen münsterländischen Bauernhöfen und anderen Sehenswürdigkeiten der münsterländischen Parklandschaft Ein idyllischer Radweg heißt in hiesiger Mundart Pättken. Charakter der Route: Gut ausgebaute, zumeist asphaltierte Wege in überwiegend ebenen Gelände. Wie überall im Münsterland findet man auch an dieser Route Biergärten, Bauerncafés und gemütliche Gasthäuser. Diese Tour ist für die ganze Familie geeignet, und beginnt an der Potts Brauerei in der Nähe der A2. Hier können Sie kostenlos und selbständig die handwerkliche Braukunst in der Potts-Naturpark-Brauerei kennen lernen. Das Georg-Lechner-Biermuseum zeigt Ihnen das originale Sudhaus von 1900; die Geschichte des westfälischen Brauwesens und umfangreiche Sammlung hist. Brauereikrüge, Relief-Bierflaschen, Emailschilder, und Etiketten. Im gleichen Gebäude ist das Gesaris-Brunnen-Kino Eine Videoprojektion auf der 180° Brunnenwand sowie auf einem meterhohen Wasservorhang werden Sie faszinieren. Diese Besichtigung können Sie aber auch nach der Rundtour tätigen um dann im Brau- und Backhaus ein kühles Pils sowie die regionalen Spezialitäten zu genießen. Ab hier radeln Sie durch ein Teil des früheren Gartenschaugeländes weiter durch die Innenstadt bis zum Bahnhof. Oelde. Die Bahnreisenden werden Ihre Radtour hier beginnen. Jetzt geht es weiter stadtauswärts an Bauernhöfen und Felder vorbei nach Wiedenbrück. Die Stadt liegt im Grünen und besitzt mit der Flora Westfalica, dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau entlang der Ems, ein innerstädtisches Erholungsgebiet mitten im Ort mit vielen Attraktionen. Besonders sehenswert ist die Altstadt von Wiedenbrück sowie auch von Rheda. Gemütliche Cafés und Restaurants sowie urige Kneipen mit Fachwerkromantik laden zu Gaumenfreuden ein. Die Fahrt führt weiter durch die Emsaue, vorbei an Schloss-Rheda, durch die Altstadt von Rheda weiter nach Möhler. Ab Möhler folgt die letzte Etappe durch eine abwechslungsreiche Landschaft zum Ausgangspunkt der Route zurück. Hier einige Internet-Adressen der als Wegpunkte markierten Gebäude, Cafés und Restaurants, über die sie Informationen für diese Tour abrufen und sich sachkundig machen können. www.potts.de www.rheda-wiedenbrueck.de www.fuerstenhaus-bentheim.de (cloned from route 15406)
Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.
In der App öffnen