Krummhörn Tour durch alle 19 Dörfer
Die Rundtour kann in allen Dörfern gestartet werden. Hier ist nun Rysum als Start gewählt.
In Rysum kann die Tour gut mit einem Besuch der Kirche gestartet werden. Diese beherbergt eine der ältesten spielbaren Orgeln Europas.
Vom Rysumer Hammrich aus geht es dann entlang des Deiches bis zum Campener Leuchtturm. Die Stahlkonstruktion des Leuchtturms ist atemberaubend und ähnelt ein bisschen dem Eifelturm in Paris. Nach 320 Stufen ist die Spitze des Leuchtturms erreicht und man genießt die wunderschöne Aussicht. Weiter entlang des Deiches geht es nun zum Trockenstrand in Upleward.
Von hier führt die Tour dann durch die Ortsmitte Uplewards weiter nach Hamswehrum.
Von Hamswehrum ist es ein Katzensprung nach Groothusen. Hier ist ein Besuch der mächtigen Kirche lohnenswert. Durch den idyllischen Ortskern geht es entlang der beeindruckenden Osterburg weiter nach Manslagt. Wie fast in jedem Dorf gibt es auch hier eine Hinweistafel mit allem Wissenswerten.
Von Manslagt geht es dann nach Pilsum, das Dorf der Musik. Schon von weitem ist die große Kreuzkirche aus Backstein zu sehen. Auch hier lohnt es sich die Kirche zu besichtigen.
Die Rundtour führt nun an den Deich nach Diekskiel und dann entlang des Deiches zum kleinsten aber wohl bekanntesten Leuchtturm Deutschlands, dem Pilsumer Leuchtturm. Am Nationalpark Wattenmeer vorbei geht es durch das Vogelschutzgebiet nach Greetsiel. Das idyllische Fischerdorf lädt zu einer Rast und einem gemütlichen Spaziergang ein.
Über Appingen geht die Tour weiter in die dorferneuerte Ortschaft Visquard bis nach Jennelt, das mit den Sarkophagen in der Kirche einen Besuch wert ist.
Als nächstes bringt die Tour einen in die ebenfalls dorferneuerten Dörfer Eilsum und Grimersum.
Die Murmelhochburg Uttum mit dem Mühlencafé, das zum Verweilen einlädt, ist nächste Zieletappe der Krummhörn Rundtour.
Von hier aus geht es weiter über Damhusen in Richtung Kloster Sielmönken nach Freepsum, wo sich einer der tiefsten Punkte Deutschlands befindet.
Über Canum gelangt man daraufhin nach Pewsum. Hier trifft man auf die alte Mannengaburg.
Das kleinste Dorf der Gemeinde Krummhörn, Woquard, liegt direkt neben Pewsum und wird auf dem Weg Richtung Woltzeten durchquert. In Woltzeten trifft man auf die kleinste Kirche aller 19 Dörfer.
Von Woltzeten geht es dann querfeldein in Richtung Campen. Diese Ortschaft bietet neben dem Campener Leuchtturm noch das Landwirtschaftsmuseum. Dies ist sehr interessant und ein Besuch lohnenswert.
Entlang der Landstraße führt die Route dann in das Warfendorf Loquard, einem früheren Häuptlingssitz. Loquards Ortskern wurde ebenfalls komplett „dorferneuert“ und bietet manch idyllisches Flecken zum Verweilen.
Nachdem nun alle Ortschaften durchfahren sind, geht es zurück nach Rysum.
Diese Fahrradroute ist ideal für:
Rennrad
Du fährst auf folgendem Untergrund:
Asphaltiert