Tauernradweg
Eine Fahrradroute, die in Krimml, Salzburg, Austria beginnt.
Übersicht
Über diese Route
Der Tauernradweg ist ein ca. 310 km langer Radfernweg. Er führt entlang der Flüsse Salzach und Inn durch die österreichischen Bundesländer Salzburg und Oberösterreich. Der Name des Radwegs bezieht sich auf die alpine Bergkette der Hohen Tauern, entlang deren Nordseite der Weg im ersten Teil verläuft. Der Radweg beginnt im Oberpinzgau am Krimmler Wasserfall und führt im Grunde stets entlang der Salzach weiter durch den Pinzgau sowie in Folge durch den Pongau und den Tennengau bis zur Landeshauptstadt Salzburg. Ab Salzburg verfolgt der Radweg die Grenze zwischen Österreich und Deutschland und führt durch den Flachgau und durch das oberösterreichische Innviertel weiter die Salzach entlang bis zu deren Einmündung in den Inn bei Braunau. Danach verläuft der Tauernradweg weiter den Inn entlang bis Passau, wo Anschluss an den Donauradweg besteht. An der Strecke am Rundweg von Salzburg nach Zell am See entlang der Saalach gibt es – obwohl letztendlich nur 300 Höhenmeter zu überwinden sind – zahlreiche Anstiege mit entsprechenden Gegengefällen zu bewältigen. Einige Steigungen weisen einen Neigungsgrad von über 10 % auf
- -:--
- Dauer
- 308,8 km
- Distanz
- 409 m
- Aufstieg
- 1.198 m
- Abstieg
- ---
- Ø-Tempo
- ---
- Ø-Tempo
Routenqualität
Wegtypen und Untergründe entlang der Route
Wegtypen
Ruhige Straße
110,2 km
(36 %)
Radweg
45,5 km
(15 %)
Untergründe
Befestigt
192 km
(62 %)
Unbefestigt
69,3 km
(22 %)
Asphalt
185,7 km
(60 %)
Schotter
48,9 km
(16 %)
Highlights der Route
POIs entlang der Route
Interessanter Ort nach 152,5 km
Sommerrodelbahn Keltenblitz in Hallein Die Sommerrodelbahn "Keltenblitz" ist die längste Sommerrodelbahn Salzburgs. Auf 2,2 km überwindet man 500 Höhenmeter. Eine gelungene Abwechslung zum Radeln.
Interessanter Ort nach 152,8 km
Salzwelten Hallein Die Salzwelten Hallein sind ein Schaubergwerk des früheren Salzbergwerkes. Im Halleiner Bergwerk wurde bereits vor rund 2500 Jahren von den Kelten Salz abgebaut. Besonderheiten in diesem Bergwerk sind zwei lange Bergmannsrutschen, eine Fahrt mit der Grubenbahn, eine unterirdische
Weiter mit Bikemap
Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen
Du möchtest Tauernradweg fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:
Gratis Funktionen
- Speichere diese Route als Favorit oder in einer Sammlung
- Kopiere & plane deine eigene Version dieser Route
- Synchronisiere deine Route mit Garmin oder Wahoo
Premium-Funktionen
Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.
- Navigiere diese Route auf iOS & Android
- Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
- Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
- Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter
Entdecke weitere Premium-Funktionen.
Bikemap Premium aktivierenVon unserer Community
Krimml: Andere beliebte Routen, die hier beginnen
- Tauernradweg Etappe 1: Krimml – Mittersill
- Distanz
- 34,1 km
- Aufstieg
- 95 m
- Abstieg
- 381 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
- PWOZKS 6: Krimml-Taxenbach; 76,8km 330hm
- Distanz
- 76,8 km
- Aufstieg
- 487 m
- Abstieg
- 791 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
- 🚴♀️E*Bike🇦🇹 Tauernradweg von Krimml-Kaprun
- Distanz
- 62,6 km
- Aufstieg
- 179 m
- Abstieg
- 462 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
- Krimmler Tauerntal
- Distanz
- 33,2 km
- Aufstieg
- 718 m
- Abstieg
- 718 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
- Kirchham-2
- Distanz
- 33,8 km
- Aufstieg
- 114 m
- Abstieg
- 427 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
- Tauernradweg
- Distanz
- 308,8 km
- Aufstieg
- 409 m
- Abstieg
- 1.198 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
- 20190518_Krimml-Piesendorf
- Distanz
- 55,8 km
- Aufstieg
- 123 m
- Abstieg
- 425 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
- Krimml - Zell a. See
- Distanz
- 62,1 km
- Aufstieg
- 121 m
- Abstieg
- 249 m
- Standort
- Krimml, Salzburg, Österreich
In der App öffnen