Naturdenkmäler in Hannover-West und Region (kurz)

Eine Fahrradroute, die in Hanover, Lower Saxony, Germany beginnt.

Übersicht

Über diese Route

12

Fahrradtour zu ausgewählten Naturdenkmälern im westlichen Hannover und Seelze

-:--
Dauer
36,9 km
Distanz
82 m
Aufstieg
82 m
Abstieg
---
Ø-Tempo
---
Ø-Tempo
elfusilado

Erstellt vor 10 Jahren

Routenqualität

Wegtypen und Untergründe entlang der Route

Highlights der Route

POIs entlang der Route

  1. Interessanter Ort nach 3,8 km

    Die Linde wurde auf dem ehemaligen Bauernhof der Familie Pauling im Dorf Badenstedt gepflanzt und ist daher von heimatkundlicher Bedeutung. Sie ist frei gewachsen und von besonderer Schönheit.

  2. Interessanter Ort nach 6,4 km

    Fössewiese bei Velber

  3. Interessanter Ort nach 7,1 km

    Osterteich bei Lenthe Der Baumbestand ist 1648 im Zeichen des Friedensschlusses (Westfälischer Friede als Abschluss des dreißigjährigen Krieges) gepflanzt worden

  4. Interessanter Ort nach 8,5 km

    Eiche an der Lenther Kirche Der ca. 300 Jahre alte Baum prägt aufgrund seiner Größe und seines Standortes neben der Kirche den Ortskern von Lenthe.

  5. Interessanter Ort nach 9,1 km

    Stieleiche in Northen Die einzeln stehende Stieleiche prägt aufgrund ihrer Größe und Erscheinung das Ortsbild. Vergleichbare Bäume finden sich in der Ortschaft Northen nicht.[

  6. Interessanter Ort nach 9,3 km

    Adolfs-Linde Außerordentlich schön gewachsene Linde mit mächtiger Krone, die sehr ortsbildprägend für den westlichen Ortsrand von Everloh ist.[

  7. Interessanter Ort nach 9,5 km

    Feuchtbiotop Alter Dorfweiher, als Lebensraum in dem ansonsten stark agrarisch genutzten Gebiet selten.

  8. Interessanter Ort nach 9,8 km

    Luther-Eiche Stattlich ausgeprägter, ortsbildprägender Einzelbaum neben der Kapelle, historisch bedeutsam (1883 zum 400-jährigen Geburtstag von Martin Luther gepflanzt).

  9. Interessanter Ort nach 9,8 km

    Eiche in Ditterke Die mächtige, mindestens 100-jährige Eiche ist wegen ihrer Größe, Eigenart und Schönheit zu erhalten. Sie prägt das Ortseingangsbild Ditterkes.

  10. Interessanter Ort nach 9,8 km

    Schwarzpappel in Redderse Die einzeln stehende Schwarzpappel stellt aufgrund ihrer Größe und Erscheinung eine Einzelschöpfung der Natur dar.

  11. Interessanter Ort nach 9,8 km

    Traubeneiche und Stieleiche in Redderse Bei den beiden Bäumen handelt es sich um eine seltene Zusammenpflanzung von Trauben- und Stieleiche, die aufgrund ihres Alters und ihrer Größe das Ortsbild prägen.

  12. Interessanter Ort nach 11,3 km

    Laubwald (Eichen und Hainbuchenbestand)

  13. Interessanter Ort nach 11,4 km

    Königseiche Der Ersatzbaum für die zerfallene ursprüngliche Eiche trägt eine Tafel mit Inschrift

  14. Interessanter Ort nach 12,1 km

    Eichenbestand im Großen Holz bei Kirchwehren

  15. Interessanter Ort nach 12,1 km

    Stieleiche in Leveste Aufgrund ihres Alters, ihrer Größe und ihrer Schönheit stellt die Stieleiche eine Einzelschöpfung der Natur in diesem Raum dar. Sie hat durch die unmittelbare Nähe zum Magnusdenkmal historische Bedeutung.

  16. Interessanter Ort nach 12,5 km

    Blutbuche in Kirchwehren

  17. Interessanter Ort nach 12,6 km

    Stieleiche in Leveste Historisch bedeutende Eiche (1883 zum 400-jährigen Geburtstag von Martin Luther gepflanzt).

  18. Interessanter Ort nach 12,6 km

    Stieleiche Großkroniger Baum, der das Ortsbild am Kriegerdenkmal sehr prägt.

  19. Interessanter Ort nach 12,8 km

    Hainbuche „Süd“ in der Langreder Mark bei Redderse Der Baum zeichnet sich durch eine besondere Schönheit des Wuchses aus und ist landschaftsbildprägend. In der Feldmark sind Hainbuchen dieser Ausprägung äußerst selten

  20. Interessanter Ort nach 12,8 km

    Hainbuche „Nord“ in Redderse Der Baum zeichnet sich durch eine besondere Schönheit des Wuchses aus und ist landschaftsbildprägend. In der Feldmark sind Hainbuchen dieser Ausprägung äußerst selten.

  21. Interessanter Ort nach 13,3 km

    Stieleiche bei Kirchwehren

  22. Interessanter Ort nach 17,2 km

    Laubwald bei Lohnde

  23. Interessanter Ort nach 17,8 km

    Stieleiche im Lohnder Holz

  24. Interessanter Ort nach 19,5 km

    Vier Findlinge im Lohnder Holz

  25. Interessanter Ort nach 20,6 km

    Dorflinde in Dedensen

  26. Interessanter Ort nach 33,3 km

    Bäume um die ehemalige Laubhütte Ahlem Die Bäume erinnern an die ehemalige Laubhütte. Diese gehörte zur israelitischen Gartenbauschule, die am 30.06.1942 geschlossen wurde. Von September 1943 bis zum 08.04.1945 war dort ein Polizei-Ersatzgefängnis der Gestapo. Die Laubhütte wurde von der Gestapo im März 1945 als Hinrichtungsstätte benutzt und beim Abzug niedergebrannt. Das Naturdenkmal ist deshalb von historischer wie auch heimatkundlicher Bedeutung.[3]

Weiter mit Bikemap

Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen

Du möchtest Naturdenkmäler in Hannover-West und Region (kurz) fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:

Gratis Funktionen

Premium-Funktionen

Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.

  • Navigiere diese Route auf iOS & Android
  • Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
  • Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
  • Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter

Entdecke weitere Premium-Funktionen.

Bikemap Premium aktivieren

Von unserer Community

Hanover: Andere beliebte Routen, die hier beginnen

In der App öffnen