Ostekultur-Route
Eine Fahrradroute, die in Bremervörde, Lower Saxony, Germany beginnt.
Übersicht
Über diese Route
Die gesamte Ostekultur-Route ist ca. 50 km lang. Für Familien, die nicht so weit radeln und öfter mal vom Rad absteigen möchten, empfehlen wir die kürzere Variante (39 km). Ambitionierte und trainierte Familien können natürlich die gesamte Route (50 km) fahren. Start- und Endpunkt der Tour ist die Stadt Bremervörde, wo der Vörder See mit dem Natur- und Erlebnispark viele Möglichkeiten für Entdeckungen bietet. Von dort radelt man, durch saftige Wiesen und Felder, am Kornspeicher Nieder Ochtenhausen vorbei, dem nächsten Familienhighlight entgegen. Erkunden Sie den Bauernhof der Familie Stelling und stärken Sie sich im Melkhus (Milchraststätte) für die Fahrt mit der Prahmfähre.
Am anderen Osteufer entlang, vorbei an der Windmühle Henriette in Elm, durch das Horner Holz gelangen Sie hinter dem Waldgebiet an eine Abzweigung. Von dort können Sie auf der Waldentdecker-Route zurück nach Bremervörde fahren. Oder Sie machen noch einen Abstecher zur Heimathausanlage Plönjeshausen und zur Historischen Ziegelei Pape in Bevern, bevor es zurück nach Bremervörde geht. Lassen Sie im Hafen, der Fußgängerzone, am Vörder See oder im Bachmann-Museum den Tag entspannt ausklingen, bevor Sie die Heimreise antreten. Routenlänge: 50 bzw. 39 km Startpunkt: Eigentlicher Ausgangspunkt der Ostekultur-Route ist die St. Liborius-Kirche in Bremervörde. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, aufgrund der besseren und kostenlosen Parkmöglichkeiten, den "Natur- und Erlebnispark Bremervörde" als Ausgangspunkt zu wählen. Dort können Sie beim "Restaurant Haus am See" starten, wo sich auch öffentliche Toiletten befinden. Sollten Sie mit der Bahn anreisen, dann können Sie Ihre Tour an der St. Liborius Kirche starten. Vom Bahnhof aus fahren Sie entlang der Bahnhofstraße in die Fußgängerzone "Brunnenstraße". Hier folgen Sie dem rechten Durchgang in Richtung Rathausmarkt, auf dem linksseitig die St. Liborius-Kirche liegt. (cloned from route 939026)- -:--
- Dauer
- 51,9 km
- Distanz
- 118 m
- Aufstieg
- 121 m
- Abstieg
- ---
- Ø-Tempo
- ---
- Ø-Tempo
Routenqualität
Wegtypen und Untergründe entlang der Route
Wegtypen
Ruhige Straße
24,8 km
(48 %)
Forst- / Feldweg
10,4 km
(20 %)
Untergründe
Befestigt
36,2 km
(70 %)
Unbefestigt
5,3 km
(10 %)
Asphalt
30 km
(58 %)
Pflastersteine
4,5 km
(9 %)
Highlights der Route
POIs entlang der Route
Interessanter Ort nach 0,5 km
Spiellandschaften der Extraklasse Betreten des Rasens verboten, heißt es vielerorts. Hier ist es ausdrücklich erlaubt! Denn der Natur- und Erlebnispark Bremervörde ist besonders freundlich zu Kindern. Da ist die aufregende Spiellandschaft (preisgekrönt) zu entdecken, sie verdient zu Recht das Attribut „einmalig“. Ein kleiner Berg will erkraxelt werden. Das Abenteuer einer Floßfahrt lockt. Eine echte Hängebrücke. Geschick beim Balancieren. Es darf Wasser gestaut, gerutscht, gehangelt, kurz, nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Foto: B. Zydek
Interessanter Ort nach 0,8 km
Die Welt der Sinne - Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Die Welt der Sinne ist ein Erfahrungsfeld mit Exponaten und Objekten, die im spielerischen Kontakt mit Materialien, Farben und Formen Einsichten wie Einblicke in die Gesetze bzw. Kräfte der Natur vermitteln, hat bereits Tausende von Besuchern begeistert. Da sind die Summsteine, Klang-, Riech- und Fühlobjekte, die Partnerschaukel und vieles, vieles mehr. Die Welt der Sinne wurde nach Ideen von Hugo Kükelhaus gestaltet. Der 1984 verstorbene Architekt, Künstler, Pädagoge, Philosoph, befasste sich intensiv mit der Untersuchung der Sinnesprozesse. „Was uns erschöpft, ist die Nichtinanspruchnahme der Möglichkeiten unserer Organe und unserer Sinne, ist ihre Ausschaltung, Unterdrückung ... Was aufbaut, ist Entfaltung. Entfaltung durch die Auseinandersetzung mit einer mich im Ganzen herausfordernden Welt.“ Das Außengelände ist frei zugänglich. Führungen sind ganzjährig buchbar. Kein open house: Der Zugang zu den Themenhütten der Welt der Sinne ist wegen der empfindlichen Exponate nur im Rahmen von Führungen möglich. Führungen finden jederzeit nach Anmeldung statt. Verschiedenen Führungstypen stehen zur Wahl: - Light- oder Seniorenführung - 2-stündige EntFührung in die Welt der Sinne - 3-stündige Intensivführung - 3,5-stündige Führung mit Stockbrotbacken. Unser Tipp für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen! Immer am 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr „Jedermann-Führung“ – Themenführung! Treffpunkt ist das „Haus am See“: Foto: Charlotte Fischer
Interessanter Ort nach 0,9 km
Das Café Dunkel - Eintauchen in eine völlig fremde Welt Eintauchen in eine völlig fremde Welt heißt es bei einem Besuch im Café Dunkel. Bedient von Nichtsehenden erfährt der Gast als „blinder“ Sehender, was es heißt, in völliger Dunkelheit zurechtkommen zu müssen. Sie werden erstaunt feststellen, dass sich Ihre anderen Sinne verschärfen und Sie alles intensiver erleben. Einfachste Dinge gilt es dabei zu ergründen: Wer sitzt neben mir? Wie groß ist der Raum und wie sieht er aus? Erleben Sie, wie sich Ihre Empfindungen und Wahrnehmungen verändern und lassen Sie sich Einblicke aus dem Leben der Nichtsehenden geben. Bitte rechtzeitig buchen: Das Café Dunkel öffnet nur auf Bestellung. Sonderveranstaltungen ganzjährig.
Interessanter Ort nach 0,9 km
restaurierte, niedersächsische Hofanlage "Haus am See", Bremervörde
Interessanter Ort nach 0,9 km
Mini-Golf und Tretbootverleih
Interessanter Ort nach 1,3 km
Haus des Waldes und urzeitliche Waldanlage - Spaß an der Natur Ein Muss für jeden Besucher - unabhängig von Alter, ob Groß oder Klein - ist das Haus des Waldes mit seiner urzeitlichen Waldanlage und der geschichtlichen Darstellung des Waldes von gestern bis morgen. Unter fachkundiger Führung ist hier höchst spannend zu erfahren, wie komplex das Gebilde Wald und die uns betreffenden ökologischen Aspekte sind. Und ganz nebenbei erfährt man dabei auch etwas über sich selbst. Das Haus des Waldes steht den Besuchern von April bis Oktober offen, jeweils samstags und sonntags bzw. feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Fragen rund um Natur, Umwelt und Forst beantwortet gern ein fachkundiger Förster vom Niedersächsischen Forstamt Harsefeld, wochentags in angemeldeten Führungen im Haus des Waldes. Foto: Lubricht
Interessanter Ort nach 1,3 km
Seebühne
Interessanter Ort nach 1,4 km
Wohnmobilstation - Mobil unterwegs Ruhig gelegener Stellplatz direkt am Vörder See am Kiebitzweg. Die Wohnmobilstation bietet Platz für ca. 40 Wohnmobile und steht das ganze Jahr zur Verfügung. Der Stellplatz ist eben und mit Rasengittersteinen befestigt. Alles vorhanden: gepflegte öffentliche Toilettenanlage, Ver- und Entsorgungsstation (Bodeneinlass vor Toilettenanlage, Frischwasseranschluss), Stromanschlüsse (10 Ampere), guter Empfang, Beleuchtung, Benutzerordnung am Infokasten, Infomappe mit touristischen Tipps, Serviceangebote vor Ort. Die Gebühr wird vor Ort persönlich erhoben.
Interessanter Ort nach 1,5 km
Vörder See
Interessanter Ort nach 2,5 km
Aussichtspunkt
Interessanter Ort nach 5,8 km
historischer Kornspeicher, Nieder Ochtenhausen
Interessanter Ort nach 11,6 km
Findorff-Haus und Findorff-Grabmal, Iselersheim
Interessanter Ort nach 15 km
Moorhufensiedlung Ostendorf (typisches Straßendorf des Moorkolonisators Findorff)
Interessanter Ort nach 18 km
handbetriebene Prahmfähre, Gräpel
Interessanter Ort nach 26,3 km
Holländer-Galerie-Windmühle "Henriette" mit Heimat- und Bäckereimuseum, Elm
Interessanter Ort nach 41,8 km
Beverner Wald mit großem Wildbestand
Interessanter Ort nach 43,3 km
Jagdhütte im Beverner Wald (ideal für ein Picknick)
Interessanter Ort nach 44,1 km
Museumsscheune, Plönjeshausen
Interessanter Ort nach 45,5 km
Historische Ziegelei Pape, Bevern
Interessanter Ort nach 46,7 km
Heilig-Kreuz-Kirche, Bevern
Interessanter Ort nach 51 km
Auepark mit "Rundweg der sprechenden Bäume", Bremervörde
Interessanter Ort nach 51,2 km
Bachmann-Museum, Bremervörde
Interessanter Ort nach 51,6 km
Tourist-Information Bremervörde Rathausmarkt 1 27432 Bremervörde Tel. 04761/987-142 Fax 04761/987-143 Internet: www.bremervoerde.de E-Mail: touristik@bremervoerde.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag (April bis Oktober) 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Weiter mit Bikemap
Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen
Du möchtest Ostekultur-Route fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:
Gratis Funktionen
- Speichere diese Route als Favorit oder in einer Sammlung
- Kopiere & plane deine eigene Version dieser Route
- Synchronisiere deine Route mit Garmin oder Wahoo
Premium-Funktionen
Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.
- Navigiere diese Route auf iOS & Android
- Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
- Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
- Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter
Entdecke weitere Premium-Funktionen.
Bikemap Premium aktivierenVon unserer Community
Bremervörde: Andere beliebte Routen, die hier beginnen
- Rund um die Oste mit Fährfahrt
- Distanz
- 32,2 km
- Aufstieg
- 186 m
- Abstieg
- 181 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
- RTF A-Wertung 115 km - TSV Bremervörde CLONED FROM ROUTE 13557
- Distanz
- 115,1 km
- Aufstieg
- 147 m
- Abstieg
- 149 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
- Geest-Route_NEU
- Distanz
- 31,8 km
- Aufstieg
- 125 m
- Abstieg
- 125 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
- Ostekultur-Route
- Distanz
- 51,9 km
- Aufstieg
- 118 m
- Abstieg
- 121 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
- Ostekultur-Route
- Distanz
- 54,4 km
- Aufstieg
- 104 m
- Abstieg
- 106 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
- Bremervörde - Oste - Kuhla
- Distanz
- 71,1 km
- Aufstieg
- 106 m
- Abstieg
- 104 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
- Horner Holz und Beverner Wald
- Distanz
- 41,3 km
- Aufstieg
- 120 m
- Abstieg
- 121 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
- BRV Mulsum
- Distanz
- 32,5 km
- Aufstieg
- 100 m
- Abstieg
- 100 m
- Standort
- Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
In der App öffnen