Radroute in Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
Ostekultur-Route

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen
Distanz
Aufstieg
Abstieg
Dauer
ø-Tempo
Max. Höhe
Radroute in Bremervörde, Niedersachsen, Deutschland
Route in der Bikemap App öffnen
Diese Route in Bikemap Web öffnen
Die gesamte Ostekultur-Route ist ca. 50 km lang. Für Familien, die nicht so weit radeln und öfter mal vom Rad absteigen möchten, empfehlen wir die kürzere Variante (39 km). Ambitionierte und trainierte Familien können natürlich die gesamte Route (50 km) fahren. Start- und Endpunkt der Tour ist die Stadt Bremervörde, wo der Vörder See mit dem Natur- und Erlebnispark viele Möglichkeiten für Entdeckungen bietet. Von dort radelt man, durch saftige Wiesen und Felder, am Kornspeicher Nieder Ochtenhausen vorbei, dem nächsten Familienhighlight entgegen. Erkunden Sie den Bauernhof der Familie Stelling und stärken Sie sich im Melkhus (Milchraststätte) für die Fahrt mit der Prahmfähre.
Am anderen Osteufer entlang, vorbei an der Windmühle Henriette in Elm, durch das Horner Holz gelangen Sie hinter dem Waldgebiet an eine Abzweigung. Von dort können Sie auf der Waldentdecker-Route zurück nach Bremervörde fahren. Oder Sie machen noch einen Abstecher zur Heimathausanlage Plönjeshausen und zur Historischen Ziegelei Pape in Bevern, bevor es zurück nach Bremervörde geht. Lassen Sie im Hafen, der Fußgängerzone, am Vörder See oder im Bachmann-Museum den Tag entspannt ausklingen, bevor Sie die Heimreise antreten.
Routenlänge: 50 bzw. 39 km
Startpunkt: Eigentlicher Ausgangspunkt der Ostekultur-Route ist die St. Liborius-Kirche in Bremervörde. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, aufgrund der besseren und kostenlosen Parkmöglichkeiten, den "Natur- und Erlebnispark Bremervörde" als Ausgangspunkt zu wählen. Dort können Sie beim "Restaurant Haus am See" starten, wo sich auch öffentliche Toiletten befinden. Sollten Sie mit der Bahn anreisen, dann können Sie Ihre Tour an der St. Liborius Kirche starten. Vom Bahnhof aus fahren Sie entlang der Bahnhofstraße in die Fußgängerzone "Brunnenstraße". Hier folgen Sie dem rechten Durchgang in Richtung Rathausmarkt, auf dem linksseitig die St. Liborius-Kirche liegt.
(cloned from route 939026)
Spiellandschaften der Extraklasse Betreten des Rasens verboten, heißt es vielerorts. Hier ist es ausdrücklich erlaubt! Denn der Natur- und Erlebnispark Bremervörde ist besonders freundlich zu Kindern. Da ist die aufregende Spiellandschaft (preisgekrönt) zu entdecken, sie verdient zu Recht das Attribut „einmalig“. Ein kleiner Berg will erkraxelt werden. Das Abenteuer einer Floßfahrt lockt. Eine echte Hängebrücke. Geschick beim Balancieren. Es darf Wasser gestaut, gerutscht, gehangelt, kurz, nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Foto: B. Zydek
Haus des Waldes und urzeitliche Waldanlage - Spaß an der Natur Ein Muss für jeden Besucher - unabhängig von Alter, ob Groß oder Klein - ist das Haus des Waldes mit seiner urzeitlichen Waldanlage und der geschichtlichen Darstellung des Waldes von gestern bis morgen. Unter fachkundiger Führung ist hier höchst spannend zu erfahren, wie komplex das Gebilde Wald und die uns betreffenden ökologischen Aspekte sind. Und ganz nebenbei erfährt man dabei auch etwas über sich selbst. Das Haus des Waldes steht den Besuchern von April bis Oktober offen, jeweils samstags und sonntags bzw. feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Fragen rund um Natur, Umwelt und Forst beantwortet gern ein fachkundiger Förster vom Niedersächsischen Forstamt Harsefeld, wochentags in angemeldeten Führungen im Haus des Waldes. Foto: Lubricht
Tourist-Information Bremervörde Rathausmarkt 1 27432 Bremervörde Tel. 04761/987-142 Fax 04761/987-143 Internet: www.bremervoerde.de E-Mail: touristik@bremervoerde.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag (April bis Oktober) 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mehr Highlights gibt es mit Bikemap für iOS und Android.
Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.
In der App öffnen