18_Bodenwerder – Rinteln
Eine Fahrradroute, die in Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland beginnt.
Übersicht
Über diese Route
Zum Fuße des Wesergebirges Charakter: Vor Hameln im Bereich der Kiesseen ist der Weg geschottert. Ebenso zwischen Kleinenwieden und Kohlenstädt. Sonst haben wir einen asphaltierten Radweg vor uns, der straßenbegleitend ist oder abseits geführt wird, ohne Steigung. Verkehr: Zwischen Hessisch Oldendorf und Rinteln fahren wir innerhalb der kleinen Orte auf der Straße, in den großen Gemeinden und Städten im normalen Straßenverkehr. Passender Reiseführer: 6020 Weserradweg, Ralf Enke, ISBN 978-3-85026-641-3
- -:--
- Dauer
- 53,7 km
- Distanz
- 63 m
- Aufstieg
- 77 m
- Abstieg
- ---
- Ø-Tempo
- ---
- Max. Höhe
Routenqualität
Wegtypen und Untergründe entlang der Route
Wegtypen
Forst- / Feldweg
21 km
(39 %)
Pfad
18,8 km
(35 %)
Untergründe
Befestigt
36 km
(67 %)
Unbefestigt
2,7 km
(5 %)
Asphalt
29 km
(54 %)
Befestigt (undefiniert)
6,4 km
(12 %)
Highlights der Route
POIs entlang der Route
Interessanter Ort nach 24,5 km
Bürgerhaus in Hameln: Wie manch anderes Dorf wurde auch Hameln in der Nachbarschaft eines Klosters gegründet. St. Romanus hieß das Benediktinerkloster um 850, neben dem das Dorf an der Weserinsel lag. Die Insel und eine Felsbarre im Fluss machten das Schiffen hier zu einem Wagnis. Die Fracht wurde a
Interessanter Ort nach 31,2 km
Stiftskirche in Fischbeck. Zwar war das uralte, 955 von der Edelfrau Helmburgis gegründete, Stift Fischbeck nie ein Kloster im strengen Sinne, doch war die Gemeinschaft der Augustinerinnen einem klösterlichen Konvent durchaus vergleichbar. Zunächst wurde das Stift für die unverheirateten Töchter des
Interessanter Ort nach 53,7 km
Ratskeller am Marktplatz in Rinteln. Die eilig vollzogene Gründung Rintelns um 1235 durch Graf Adolf IV. von Holstein-Schaumburg geschah aus strategischen Gründen. Religiöser und wirtschaftlicher Mittelpunkt war in den ersten Jahrzehnten das von „Oldenrintelen“ in die neue Siedlung verlegte Nonnenkl
Weiter mit Bikemap
Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen
Du möchtest 18_Bodenwerder – Rinteln fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:
Gratis Funktionen
- Speichere diese Route als Favorit oder in einer Sammlung
- Kopiere & plane deine eigene Version dieser Route
- Synchronisiere deine Route mit Garmin oder Wahoo
Premium-Funktionen
Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.
- Navigiere diese Route auf iOS & Android
- Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
- Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
- Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter
Entdecke weitere Premium-Funktionen.
Bikemap Premium aktivierenVon unserer Community
Bodenwerder: Andere beliebte Routen, die hier beginnen
- Bodenwerden - Hessisch Oldendorf
- Distanz
- 40,4 km
- Aufstieg
- 91 m
- Abstieg
- 98 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- Bodenwerder-Hameln P
- Distanz
- 24,2 km
- Aufstieg
- 46 m
- Abstieg
- 57 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- Weser süd 2
- Distanz
- 23,3 km
- Aufstieg
- 234 m
- Abstieg
- 217 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- 2016 Weserradweg E03 Bodenwerder - Hann. Münden
- Distanz
- 109,9 km
- Aufstieg
- 408 m
- Abstieg
- 363 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- 18_Bodenwerder – Rinteln
- Distanz
- 53,7 km
- Aufstieg
- 43 m
- Abstieg
- 57 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- Von Bodenwerder nach Holzminden
- Distanz
- 57,5 km
- Aufstieg
- 451 m
- Abstieg
- 450 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- Bodenwerder 2 32.9
- Distanz
- 32,8 km
- Aufstieg
- 334 m
- Abstieg
- 332 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- Weserradweg2_Bodenwerder-Rinteln
- Distanz
- 54,6 km
- Aufstieg
- 25 m
- Abstieg
- 44 m
- Standort
- Bodenwerder, Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
In der App öffnen