Österreich. Von Natur aus Wandern. Einer der stärksten Plätze in Tirol Strecke: Informationsbüro Seefeld – Pfarrhügel – Seefelder Wildsee Gehzeit: ca. 1 Stunde Schwierigkeit: leicht, um den See mit Kinderwagen möglich Kein Frieden unter den Nationen ohne Friede unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Maßstäbe. Kein Überleben unseres Globus ohne globalen Ethos, ein Weltethos. Hans Küng Dieser Spaziergang nimmt ca. eine Stunde Zeit in Anspruch und startet beim Informationsbüro in Seefeld. Eine einzigartige Attraktion für Groß und Klein bildet der Seefelder Pfarrhügel. Hier befindet sich der neue, im Jahr 2000 erbaute Seefelder Kreuzweg mit 14 Stationen. Er beginnt bei der Seefelder Pfarrkirche St. Oswald, gleich gegenüber dem Informationsbüro Seefeld und führt weiter über den Pfarrhügel, wo er beim Steinkreis endet. Mit Hilfe von bis zu 23 Tonnen schweren Findlingen, die in einer bestimmten Sternenkonstellation aufgestellt sind, wird hier das letzte Abendmahl dargestellt. Nach einer Idee des Schriftstellers Winfried Werner Linde soll dieser starke Ort am höchsten Punkt des Pfarrhügels einen friedvollen Treffpunkt für Menschen aller Weltreligionen darstellen. Infotafeln direkt am Pfarrhügel geben detaillierte Auskünfte. Besonders für Kinder ist der Pfarrhügel ein Erlebnis – so klettern sie mit Freude auf die großen Findlinge oder nutzen den dicht bewachsenen Hügel zum Blumen pflücken oder herum tollen, während die Eltern die Zeit nutzen, um auf einer der Bänke die wunderschöne Natur zu genießen. Für Interessierte besteht die Möglichkeit am Kulturspaziergang (jeden Dienstag um 10.00 Uhr Treffpunkt im Infobüro Seefeld – Anmeldung bis einen Tag vorher) teilzunehmen. Vom Pfarrhügel aus geht der Spaziergang weiter zum Seefelder Wildsee, den man schon von hier oben aus vor sich liegen sieht. Wir wandern den Pfarrhügel auf der Seeseite hinunter und schlagen den Weg auf der rechten Seeseite ein. Beim Café Wildsee gelangen wir auf dem linken Weg in ein Wäldchen, das eine Spielwiese für zutrauliche Eichhörnchen und Vögel darstellt. Ein dort aufgestellter Nüsseautomat gibt Kindern die Möglichkeit die Tierchen zu füttern und so ganz aus nächster Nähe zu betrachten. Am See trifft man beim Restaurant „Strandperle“ auf einen kleinen Kinderspielplatz, der mit Schaukeln, Rutschen u.v.m. lockt. Beim Hotel Seespitz vorbei kommen wir gerade aus wieder in die Fußgängerzone zum Ausgangspunkt beim Informationsbüro Seefeld. (cloned from route 246748)
Diese Fahrradroute ist ideal für:
Rennrad
Du fährst auf folgendem Untergrund:
Asphaltiert