Die Westfälische Salzroute

Eine Fahrradroute, die in Unna, North Rhine-Westphalia, Germany beginnt.

Übersicht

Über diese Route

2

Entlang der historischen Handelsroute Hellweg erfahren Sie jede Menge über die heimische Salz-Geschichte und tun auch Ihrer Gesundheit Gutes: Auf der Strecke liegen drei Heilbäder.

Radeln auf den Spuren der Geschichte: Die westfälische Salzroute verfolgt auf ins-gesamt 77 km die Geschichte des „weißen Goldes“ von Unna bis Salzkotten. Auf der Teilstrecke zwischen Werl und Bad Westernkotten lernen Sie die kulturhistorischen und industriegeschichtlichen Belege für die rege Salzproduktion und den Handel im Kreis Soest kennen. In den drei Heilbädern Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten erleben Sie die wohltuende Wirkung von Sole hautnah. Die Themenroute ist ideal für mehrtägige Radwanderungen: Entlang des historischen Hellwegs kann man in den hübschen Dörfern übernachten, um am nächsten Tag gestärkt die Entdeckungsreise fortzusetzen. Wer von Werl aus startet, kann sich zunächst im Städtischen Museum am Rykenberg die historischen Briquetage-Öfen ansehen. Auch das Gradierwerk und die rekonstruierte Siedehütte im Kurgarten weisen auf die Jahrtausende alte Salzgeschichte hin. In der 16 km entfernten Kreisstadt Soest zeigt das Burghof-Museum die Höhen und Tiefen des mittelalterlichen Salzhandels – unter anderem anhand von Teilstücken einer Saline aus dem 6. Jahrhundert. Bad Sassendorf bildet das Zentrum der „Westfälischen Salzroute“ – und bietet seit Februar 2015 auch deren Höhepunkt: Die „Westfälischen Salzwelten“ eröffnen mit neuem Erlebnismuseum, Sole Therme, Meersalzgrotte und Gradierwerk zahllose Möglichkeiten, die wohltuende Wirkungen der Sole hautnah zu erleben. Ein Stück weiter lockt der Kurort Bad Waldliesborn mit einer der größten Natursolethermen NRWs. Die 38 Grad warme Sole kommt aus 900 Metern Tiefe und wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt.  Mit NRWs längsten Gradierwerken im Kurpark von Bad Westernkotten endet die Thementour durch den Kreis: Hier atmen Sie unter freiem Himmel die gesunde Salzluft ein. Die Solequellen, der Königssood und die Hellweg-Sole-Thermen zeugen abermals von der uralten Bindung der Region zum Salz. empfehlenswert: Das Salzmuseum des Heimatvereins!

-:--
Dauer
88 km
Distanz
156 m
Aufstieg
128 m
Abstieg
---
Ø-Tempo
---
Ø-Tempo
TourismusKreisSoest
TourismusKreisSoest

Erstellt vor 9 Jahren

Routenqualität

Wegtypen und Untergründe entlang der Route

Weiter mit Bikemap

Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen

Du möchtest Die Westfälische Salzroute fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:

Gratis Funktionen

Premium-Funktionen

Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.

  • Navigiere diese Route auf iOS & Android
  • Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
  • Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
  • Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter

Entdecke weitere Premium-Funktionen.

Bikemap Premium aktivieren

Von unserer Community

Unna: Andere beliebte Routen, die hier beginnen

In der App öffnen