Am Campingplatz Freesenbruch, dem westlichen Ortsrand, beginnen wir unsere Rundtour über die Halbinsel Zingst. Die ersten 2,5 km durch das Ostseeheilbad Zingst führen über einen gepflasterten Deichweg entlang des Freesenbruchs zur Schutzhütte am Zingster Strom.
Warum nicht einen kurzen Stopp zur Kranichbeobachtung einlegen?
Der Hafen von Zingst ist in weiteren 1,5 km erreicht. Hier können Sie entweder zu Ausflugsfahrten per Schiff starten oder für ein Eis kurz vom Sattel steigen.
Der Deichweg führt Sie dann weitere 4,2 km bis zur Schiffsanlegestelle Kirr bei Müggenburg. Hier beginnt der Nationalpark.
Auf dem Betonspurbahn-Radweg unterhalb des neuen Boddendeiches gelangen Sie zur Sundischen Wiese. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung über den Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ zu informieren. Von dort aus können Sie sich für eine direkte Rückkehr nach Zingst entscheiden oder eine Weiterfahrt nach Pramort „wagen“.
Über die angenehm befahrbare Asphaltstraße (autofrei) führt die Tour nach Pramort und zur Hohen Düne. Genießen Sie von den Schutzhütten und Beobachtungstürme herrliche und atemberaubende Ausblicke auf die Inselwelt, sogar weit bis nach Hiddensee. Von der Sundischen Wiese fahren Sie über das Dreiländereck zum Seedeich und kommen wieder in Zingst an.
Unsere Tour endet nach einer kurzen Fahrt über den Deich wieder am Ausgangspunkt, dem Campingplatz Freesenbruch.
Diese Fahrradroute ist ideal für:
Rennrad
Du fährst auf folgendem Untergrund:
Asphaltiert