Brunnenrunde Hannover West
Eine Fahrradroute, die in Hanover, Lower Saxony, Germany beginnt.
Übersicht
Über diese Route
Die 30 km lange Tour fürt vorbei an 17 Brunnen Hannovers.
- -:--
- Dauer
- 30,1 km
- Distanz
- 67 m
- Aufstieg
- 67 m
- Abstieg
- ---
- Ø-Tempo
- ---
- Ø-Tempo
Routenqualität
Wegtypen und Untergründe entlang der Route
Wegtypen
Pfad
11,2 km
(37 %)
Ruhige Straße
11,1 km
(37 %)
Untergründe
Befestigt
26,3 km
(87 %)
Unbefestigt
1,5 km
(5 %)
Asphalt
20,9 km
(69 %)
Pflastersteine
4,9 km
(16 %)
Highlights der Route
POIs entlang der Route
Interessanter Ort nach 1,6 km
Pferdekutschen Brunnen Der Brunnen wurde von Max Sauk in den Jahren 1978/79 geschaffen. An dem schräg gegenüber liegenden Kötnerholzweg gab es früher eine Pferdetränke. Außerdem soll die Anlage an die ehemalige Poststation im Ort erinnern.
Interessanter Ort nach 2,8 km
Nachtwächter Brunnen Der von Lindener Bürgern gestiftete und von Hans Dammann gestaltet Brunnen wurde 1896 auf dem Lindener Markt aufgestellt. Nach dem Krieg konnte erst 1949 der Nachtwächter und sein Hund in Hamburg wieder aufgefunden werden. Die zugehörigen Figuren Kater und Fledermäuse blieben verschwunden. Da auch der ehemalige „Gutenberg-“ Brunnen vor dem Neuen Rathaus nicht mehr benötigt wurde, wurde dessen Sockel genutzt, so dass der Nachtwächter 1950 an seinen alten Standort zurückkehren konnte.
Interessanter Ort nach 3 km
Von Alten Garten Brunnen Seit 1982 steht auf dem kleinen Vorplatz ein Brunnen, mit den beiden stilisierten Bäumen aus Stahl soll er Kraft, Ausdauer, Natur und Geduld symbolisieren. Geschaffen wurde das Kunstwerk von Bernd Schlender.
Interessanter Ort nach 3,2 km
Godehardi Stift Brunnen Von Hanns-Joachim Klug aus dem Jahr 1977.
Interessanter Ort nach 3,6 km
Tierbrunnen Der von der Aerzener Maschinenfabrik Adolph Meyer stammende Brunnen wurde ursprünglich 1900 aufgestellt. Der Nachbeu fand 1982 seinen Platz.
Interessanter Ort nach 4,9 km
Mädchen mit Fischen von Ludwig Vierthaler
Interessanter Ort nach 5,4 km
Trinkwasser Brunnen Von Ulrike Enders aus dem Jahr 1995.
Interessanter Ort nach 6,1 km
Gabionen Brunnen Im Zuges des Projektes "Hannover schafft Platz" wurde 2002 neben anderen Maßnahmen dieser Brunnen aufgestellt. Er stammt von Hans-Werner und Jens Kalkmann aus Bodenburg. Gabione sind mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, die ursprünglich für den Bereich der Versickerung von Regenwasser genutzt wurden, mittlerweile aber häufig auch im Garten- und Landschaftsbau verwendet werden.
Interessanter Ort nach 7,3 km
Butjer Brunnen aus dem Jahr 1959 von Jens Klein. Mit "Butjer" wurden ursprünglich Arbeiter bezeichnet, die von Außerhalb zur Arbeit nach Hannover kamen. Heute bezeichnen sich gebürtige Lindener und Ricklinger als "Butjer".
Interessanter Ort nach 8,2 km
Eggers-Platz Brunnen Wilhelm Paul Eberhard Eggers war ein hannoveraner Künstler, von dem sich in Hannover noch mehrere Werke finden. Der hier angelegte Brunnen stammt allerdings nicht von ihm.
Interessanter Ort nach 9,5 km
Anna-Blume Brunnen Der von Max Sauk 1985/86 geschaffene Brunnen ist dessen Interpretation des Kurt Schwitters Gedichts "Anna Blume". Das Gedicht ist auf einer Inschrift auf dem Brunnen nachzulesen.
Interessanter Ort nach 13,4 km
Friedensengel Brunnen Der 1884 von Karl Gundlach geschaffene Brunnen ist die älteste Anlage dieser Art in der ehemals eigenständigen Stadt Linden.
Interessanter Ort nach 20,3 km
Pferdetränke Stöcken Der Stadtfriedhof Stöcken ist als Gesammtensemble denkmalgeschützt, hierzu zählt auch die links vom Haupteingang befindliche Pferdetränke.
Interessanter Ort nach 21,9 km
Wasserkraft Brunnen (Aufbruch) Der aus dem Jahre 1980 stammende Brunnen wurde von Ulrike Enders geschaffen und "bricht" direkt aus dem Pflaster des Olatzes hervor.
Interessanter Ort nach 26,1 km
H-Brunnen Im Zuge der Maßnahme "Hannover schafft Platz" wurden die von Hans Werner und Jens Kalkmann entwickelten Brunnen dieses Typs auf verschiedenen Plätzen Hannovers aufgestellt.
Interessanter Ort nach 26,5 km
Christusbrunnen 2000 Der Von Stefan Schwerdfeger stammende Brunnen wurde im Jahr 2000 aufgestellt.
Interessanter Ort nach 29,3 km
Pferdetränke Nordstadt Die Tränke wurde nach einem Entwurf von Otto Ruprecht um 1905 gefertigt und 1998 im Rahmen der Umgestaltung des Platzes an der Lutherkirche restauriert. Mittels eines Druckknopfes auf der Rückseite kann man frisches Wasser nachfließen lassen.
Weiter mit Bikemap
Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen
Du möchtest Brunnenrunde Hannover West fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:
Gratis Funktionen
- Speichere diese Route als Favorit oder in einer Sammlung
- Kopiere & plane deine eigene Version dieser Route
- Synchronisiere deine Route mit Garmin oder Wahoo
Premium-Funktionen
Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.
- Navigiere diese Route auf iOS & Android
- Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
- Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
- Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter
Entdecke weitere Premium-Funktionen.
Bikemap Premium aktivierenVon unserer Community
Hanover: Andere beliebte Routen, die hier beginnen
- BRT2017-SO: Zweirad-Stadler Marathon Weserbergland mit RMCD - Marathon des BRT2017 in Hannover - 212 km Strecke
- Distanz
- 217,2 km
- Aufstieg
- 997 m
- Abstieg
- 998 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- Ricklinger-Teiche-Leine-Tour
- Distanz
- 24,6 km
- Aufstieg
- 45 m
- Abstieg
- 45 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- Hannover Süd
- Distanz
- 34 km
- Aufstieg
- 59 m
- Abstieg
- 58 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- um und über den Deister
- Distanz
- 76,6 km
- Aufstieg
- 378 m
- Abstieg
- 381 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- Hannover - Deister
- Distanz
- 78,1 km
- Aufstieg
- 421 m
- Abstieg
- 422 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- Touri-Tour durch Hannover
- Distanz
- 40,3 km
- Aufstieg
- 113 m
- Abstieg
- 116 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- H - Rund um Süd Hannover (59 km)
- Distanz
- 58,3 km
- Aufstieg
- 120 m
- Abstieg
- 115 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- Hannovers Wasser und Grün
- Distanz
- 42,4 km
- Aufstieg
- 102 m
- Abstieg
- 94 m
- Standort
- Hannover, Niedersachsen, Deutschland
In der App öffnen