Wald- und Wiesenroute

Eine Fahrradroute, die in Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland beginnt.

Übersicht

Über diese Route

1

Die historische Altstadt Bad Salzuflens hat einiges zu bieten. Auffälligstes Wahrzeichen der Stadt ist das einzigartige Gradierwerkensemble, das zu den größten Freiluft-Inhalatorien Deutschlands zählt. Das begehbare ErlebnisGradierwerk beherbergt eine Reihe von Besonderheiten. Im Inneren befindet sich eine Sole-Nebelkammer, in der man gesunde Salzluft tief einatmen kann. Die Aussichtsplattform bietet einen wunderschönen Blick über die Stadt und den Kurpark. Der nahe gelegene Salzhof lädt, von malerischen Fachwerkhäusern umsäumt, zum Verweilen ein. Das Brunnendenkmal der Paulinenquelle, der ältesten Quelle der Stadt, erinnert an die ehemalige Saline. Naturverbundene kommen im 120 Hektar großen Kurpark und Landschaftsgarten voll auf ihre Kosten. Besondere Anziehungspunkte im Landschaftsgarten sind das Wildgehege mit seinem Damwild sowie die Voliere mit zahlreichen Vogelarten. Die weitläufige Parkanlage mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht, dem alten Baumbestand und dem großen Kurparksee bietet viel Abwechslung. Nur ein paar Pedaltritte davon entfernt liegt der Erlebnispark Hortus Vitalis. Eine Boulebahn, Freiluftschach, interessante Wasserspiele und ein großer Spielplatz bieten Spaß für Jung und Alt. Hauptattraktion ist der mit 5.400 qm größte klassische Heckenirrgarten auf dem europäischen Festland. Der Weg zur Aussichtsplattform kann bis zu 2.300 Meter lang sein - der Findige erreicht das Ziel nach nur 160 Metern. Sehenswürdigkeiten Herford Auf der insgesamt 3,5 km langen Wallanlage in Herford führt die Wald- und Wiesenroute rund um den historischen Ortskern Herfords. Kurze Abstecher in die Innenstadt bieten reichlich Gelegenheit, sich auf historische und kulturelle Erkundungstour zu begeben. An der an das frühere Augustinerkloster erinnernden Brüderstraße finden sich zahlreiche Fachwerkbauten. Das 1521 von Heinrich Aldach, genannt Remensnider, erbaute Haus „Brüderstraße 26“ gilt als das künstlerisch reichste, spätgotische Fachwerkhaus in Westfalen. In unmittelbarer Nähe befindet sich der von Fachwerk- und Renaissancearchitektur geprägte Neue Markt. Die gotische Hallenkirche St. Johannis auf dem Neuen Markt ist die Pfarrkirche der um 1220 gegründeten Herforder Neustadt und beeindruckt insbesondere durch ihre Glasfenster, die zu den ältesten in Westfalen gehören.

Vom Alten Markt über den Münsterkirchplatz gelangt man zum Herforder Münster. Unter der Äbtissin Gertrud II. zur Lippe ab 1220 erbaut, ist die Kirche des reichsunmittelbaren Frauenstifts die Urpfarrkirche Herfords. Über den Wall, auf der Höhe des Aawiesenparks, führt die Route unmittelbar am Daniel-Pöppelmann-Haus vorbei. Die angefügte Ausstellungshalle aus den 1970er Jahren birgt den Sitz und die Ausstellungen des Herforder Kunstvereins. Stadtauswärts auf dem Wall führt die Route am Wahrzeichen der Region, dem Wittekinddenkmal vorbei. Das Wittekindsdenkmal auf dem Wilhelmsplatz erinnert an den großen Gegenspieler Karls des Großen, Wittekind (oder Widukind). In mitten des Stadtholzes Stuckenberg verspricht der Herforder Bismarckturm mit seinen 23 m Höhe einen wunderschönen Panoramaausblick in die Region.

-:--
Dauer
21,5 km
Distanz
141 m
Aufstieg
141 m
Abstieg
---
Ø-Tempo
---
Max. Höhe
Detlef

Erstellt vor 9 Jahren

Routenqualität

Wegtypen und Untergründe entlang der Route

Highlights der Route

POIs entlang der Route

  1. Interessanter Ort nach 0,1 km

    Brauchen Sie in Bad Salzuflen noch eine Unterkunft für sich oder Freunde? Benötigen Sie einen Veranstaltungskalender oder eine Wegbeschreibung? Suchen Sie Informationen zu Ausflugszielen in der Umgebung oder Pauschalangeboten? <p>Dann sind Sie bei der Tourist Information genau richtig. Hier wird Ser

  2. Interessanter Ort nach 0,5 km

    Der Salzhof ist heute, mehr den je, die gute Stube der Stadt. Er ist Marktplatz für Wochenmärkte und Festplatz für Großveranstaltungen aller Art. Hier finden die Salzufler Schützen ein stimmungsvollel Forum und feiern die Salzuflen gemeinsam mit ihren Gästen das Salzsieder- oder Weinfest. <p>Seit 19

  3. Interessanter Ort nach 9,7 km

    Das Herforder Münster war die Kirche des reichsunmittelbaren Frauenstifts und die Urpfarrkirche Herfords. Das ab 1220 unter der Äbtissin Gertrud II. zur Lippe über einem ottonischen Vorgängerbau im spätromanischen Stil erbaute Münster ist der erste Großbau einer Hallenkirche in Norddeutschland mit h

  4. Interessanter Ort nach 9,8 km

    Das einzige Wittekinddenkmal Deutschlands auf dem Wilhelmsplatz erinnert an den großen Gegenspieler Karls des Großen. Wittekind (oder Widukind) leistete mit seinen Sachsen Widerstand gegen die überlegenen Franken und ihren christlichen Glauben.

  5. Interessanter Ort nach 10,3 km

    Neustädter Kirche <p>Die gotische Hallenkirche St. Johannis ist die Pfarrkirche der um 1220 gegründeten Herforder Neustadt und beeindruckt durch ihre Glasfenster, die zu den ältesten Westfalens gehören. Von 1414 bis 1810 war St. Johannis auch die Kirche des Dionysius-Stiftes. Hier wurde der Dionysiu

  6. Interessanter Ort nach 10,3 km

    Der Neue Markt als Zentrum der Herforder Neustadt ist einer der schönsten Herforder Plätze und geprägt von Fachwerk- und Renaissancearchitektur. Der Brunnen von 1599 zeigt einen Ritter mit Banner und Schild der freien Reichsstadt Herford. Der um 1830 von der Stadt verkaufte Brunnen wurde 1962 am alt

  7. Interessanter Ort nach 20,2 km

    Am nördlichen Rand des Landschaftsgartens haben Tiere ihr Refugium: Das große Wildgehege beherbergt etwa 50 Stück Damwild. Rund 15 Kamerunschafe haben auf der gegenüber liegenden Seite der Salze ihren Bezirk.

  8. Interessanter Ort nach 21,5 km

    Das neue ErlebnisGradierwerk - Im Juli 2007 wurde nach über achtmonatiger Bauphase das Bad Salzufler ErlebnisGradierwerk in Betrieb genommen. Damit ist das einmalige, T-förmig angelegte Gradierwerk-Ensemble, welches das Stadtbild Bad Salzuflens seit 1767 prägt, wieder hergestellt und funktionsfähig.

Weiter mit Bikemap

Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen

Du möchtest Wald- und Wiesenroute fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:

Gratis Funktionen

Premium-Funktionen

Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.

  • Navigiere diese Route auf iOS & Android
  • Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
  • Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
  • Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter

Entdecke weitere Premium-Funktionen.

Bikemap Premium aktivieren

Von unserer Community

Bad Salzuflen: Andere beliebte Routen, die hier beginnen

In der App öffnen