Hotel AMSEE - Entdeckertour in die mecklenburgische Schweiz
Eine Fahrradroute, die in Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland beginnt.
Übersicht
Über diese Route
Auf dieser hügeligen Tagestour, die Sie bis in die Mecklenburgischen Schweiz führt, passieren Sie viele kleine Ortschaften und fahren entlang des Malchiner Beckens. Zur Hälfte der Tour haben Sie in Basedow die Möglichkeit, eine ausgedehnte Pause einzulegen. Einen Schlossbesuch und einen Spaziergang durch den englischen Landschaftspark sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Auf dem Rückweg radeln Sie am Renaissanceschloss Ulrichshusen vorbei und dann durch eine liebliche Feld- und Wiesenlandschaft entlang der deutschen Alleenstraße zurück nach Waren.
Rastplätze und Einkehr
Schwinkendorf: Eine erste Möglichkeit zur Stärkung bietet „Heidis Landmarkt“.
Gessin: Dorfladen mit Kuchen und Kaffee www.dorfladen-gessin.org
In Basedow empfiehlt sich für Kaffee oder Kuchen ein Besuch in „Marens Café-Schmiede“, diese liegt gegenüber dem Schloss am Dorfteich. Etwas Herzhaftes können Sie im „Farmer Steakhouse“ zu sich nehmen. Dieses befindet sich in einer der alten liebevoll wiederhergestellten Scheunen linker Hand neben dem Schloss. Ulrichshusen: Kaffee und Restaurant „Am Burggraben“, dort gibt es auch noch einen kleinen Kiosk „Der Laden“..
Wegbeschaffenheit
Größtenteils Asphaltstraßen sowie gesandete Wald- und Feldwege. Kurze Strecken Kopfsteinpflaster.
Verkehr:
Bis Basedow fahren Sie auf kaum befahrenen Wald – und Feldwegen und auf nur mäßig stark befahrenen Straßen. Hinter Basedow 8 Kilometer auf einer verhältnismäßig stark befahrenen Landstraße. Danach kaum Verkehr.
Schwierigkeit:
Wenn Sie sich ausreichend Zeit nehmen und ordentlich Pause einlegen, ist die Strecke auch bei nur mäßiger Fitness gut zu meistern. Nicht unterschätzen sollten Sie allerdings die Anstrengungen, die mit dem ständigen Auf und Ab in der Gegend um Ulrichshusen verbunden sind.
Sehenswürdigkeiten:
Dorfkirche in Schwinkendorf, Wasserschloss in Liepen, Schloss, Dorfkirche, Gutsanlage und Landschaftspark in Basedow, Aussichtsturm hinter Basedow, Dorfkirche und altes Pfarrhaus in Rambow, „Wüste Kirche“ bei Ulrichshusen, Schloss Ulrichshusen.
Bademöglichkeit
Liepen, Hüttenkoppel am Malchiner See
- -:--
- Dauer
- 56,2 km
- Distanz
- 194 m
- Aufstieg
- 186 m
- Abstieg
- ---
- Ø-Tempo
- ---
- Max. Höhe
Routenqualität
Wegtypen und Untergründe entlang der Route
Wegtypen
Straße
20,5 km
(36 %)
Ruhige Straße
18,8 km
(33 %)
Untergründe
Befestigt
16,8 km
(30 %)
Unbefestigt
12,5 km
(22 %)
Asphalt
14,6 km
(26 %)
Schotter
7,6 km
(13 %)
Highlights der Route
POIs entlang der Route
Trinkwasser nach 14,5 km
Dorfladen Schwinkendorf. Öffnungszeite varrieren. Hier bekommen Sie Getränk und Kaffee.
Interessanter Ort nach 15,2 km
Imposante Feldsteinkirche
Interessanter Ort nach 21,3 km
In Liepen können Sie wunderbar eine Pause im Wasserschloss einlegen. In dem Schloss ist seit einige Jahren eine kleine Schnapsbrennerei angesiedelt. Der Schnaps kann hier auch verköstigt werden. http://www.alte-pomeranze.de Weiter hinten im Ort bietet sich die Möglichkeit in einem kleinen Teich zu baden.
Interessanter Ort nach 21,5 km
Wasserburg Liepen. Schnapsbrennerei und Verköstigung https://wasserburg-liepen.jimdo.com/
Trinkwasser nach 21,7 km
kleiner Teich
Interessanter Ort nach 26,7 km
Naturkost und Kafree der Dorfladen Gessin. Hier wird in liebevollen Ambiente Kaffee und glutenfreier Kuchen serviert. www.dorfladen-gessin.org/
Interessanter Ort nach 28,6 km
Interessanter Ort nach 28,7 km
Gutsdorf Basedow. Eines der schönsten Dörfer überhaupt. Das Neorenaissance-Schloss Basedow bildet zusammen mit dem 200 ha großen Landschaftspark sowie den harmonisch aufeinander bezogenen Wirtschafts- und Wohngebäuden ein in Mecklenburg einmaliges Ensemble. Basedow (slawisch "Ort des Holunders") lag seit dem 13 Jahrhundert im Besitz der Familie Hahn. Im 16. Jahrhundert erbauten die Hahns hier ein dreistöckiges, repräsentatives Renaissanceschloss. Das heutige Aussehen des Schlosses geht auf eine Umgestaltung und Erweiterung in den 1830er Jahren durch den Berliner Architekten Friedrich August Stühler zurück. Stühler, der ebenfalls das neue Museum auf der Berliner Museumsinsel errichtete, machte sich auch an die Errichtung des etwas abseits des Schlosses stehenden Marsstalls. Die Gestaltung des Landschaftsparks wurde zur gleichen Zeit von Joseph Peter Lenné übernommen. Dieser ließ Kutschwege, Flussläufe und kleine Teiche anlegen und bezog vorhandene Elemente wie das jungsteinzeitliche Großsteingrab und die Burgruine mit in die Landschaftsgestaltung ein. 2004 wurde das Schloss von einem Schweizer Bruderpaar für 360.000 € von der Treuhand erworben. Seitdem wird es nach und nach restauriert; ein endgültiges Nutzungskonzept liegt jedoch noch nicht vor. Die Innenräume des Schlosses können Sie in einer einander interessanten Führung begehen. Schlossführung ist empfehlenswert. http://www.gaestefuehrerin-mueller.de/ Im Ort gibt ein sehr gutes und schönes Stake House, eine Kneipe und drei Kaffees.
Trinkwasser nach 29 km
Farmer Stakehouse
Interessanter Ort nach 29,8 km
Deutsche Alleenstraße Die deutsche Alleenstraße ist eine Ferienstraße, welche überwiegend auf Alleen verläuft. Startet auf der Insel Rügen, über Stralsund, Grimmen, Demin, Malchin, Malchow und Rübel bis nach Brandenburg und endet am Bodensee. Es ist zu befürchten, dass sie in einigen Jahrzehnten aus dem Landschaftsbild der Region verschwunden sein werden. Denn viele der Bäume haben ihr Höchstalter erreicht und Neupflanzungen sind an den Landstraßen inzwischen nur mit einem Mindestabstand von 4,50 Metern möglich. Der weite Abstand der Bäume von der Straße verhindert es aber, dass sich über den Fahrpisten ein geschlossenes Laubdach bilden kann.
Interessanter Ort nach 30 km
Aussichtsturm, von welchem Sie über das Malchiner Becken in die Mecklenburgische Schweiz schauen können.
Trinkwasser nach 32,1 km
Kurz hinter Seedorf biegt rechts eine Straße ab. Es geht hinab zur Badestelle in Hüttenkoppel am Malchiner See. Hier können Sie auch Boote ausleihen oder ein Eis essen.
Interessanter Ort nach 36,2 km
Verfallenes Gutshaus im Ort. Etwa 700 meter hinter dem Ort kann man ein Blick in das wildromantische Burgtal werfen. Der weg hinab zu dem Bächlein kann nur zu Fuß zurückgelegt werden.
Interessanter Ort nach 39,8 km
Rambow verfügt über eine Backsteinkirche aus dem 17 Jahrhundert und ein altes Pfarrhaus mit schönem Garten.
Interessanter Ort nach 40,4 km
"Wüste Kirche" Kirchenruine 13 Jh. Schöner Platz für ein Picknick. Hier können Sie auch heiraten.
Interessanter Ort nach 41 km
Renaisaneceschloss Ulrichshusen. Deftige Küche zu gehobenen Preisen im Restaurant Burgraben. Für Snacks gibt es auch ein Kiosk im Ort. Das kleine Dörfchen Ulrichshusen wird beherrscht von dem auf einem Hügel errichteten Renaissanceschloss. Ältester Teil des Schlosses ist das gut erhaltene Torhaus (16 Jahrhundert). Das Haupt- und Zwischenhaus wurde im frühen 17 Jahrhundert auf alten Granitquadern errichtet. Das Schloss und die umliegenden Ländereien waren für die kommenden Jahrhunderte im Besitz verschiedener Adelsfamilien. Anfang des 20. Jahrhunderts zog der mehrfache deutsche Tennismeister Graf Viktor Eugen Voß auf das Schloss. Unmittelbar nach dem Krieg fanden Flüchtlinge hier eine erste Unterkunft, danach beherbergte es einen Konsum. Ab Mitte der siebziger Jahre stand das Gebäude leer. Noch vor der Wende brannte das Haupthaus bis auf die Grundmauern ab. 1993 wurde das ausgebrannte Schloss von einem Mitglied der Familie Maltzahn zurückgekauft und zu einem Hotel ausgebaut. In der angrenzenden Feldsteinscheune finden seit 1994 im Rahmen der Musikfestpiele Mecklenburg-Vorpommern Konzerte statt. Hier gastierten schon so illustre Gäste wie Yehudi Menuhin, Anne-Sophie Mutter oder Igor Oistrach.
Fahrrad-Service nach 45,2 km
Kleine Radladen.
Foto nach 48,1 km
Lamas in Mecklemburg
Weiter mit Bikemap
Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen
Du möchtest Hotel AMSEE - Entdeckertour in die mecklenburgische Schweiz fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:
Gratis Funktionen
- Speichere diese Route als Favorit oder in einer Sammlung
- Kopiere & plane deine eigene Version dieser Route
- Synchronisiere deine Route mit Garmin oder Wahoo
Premium-Funktionen
Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.
- Navigiere diese Route auf iOS & Android
- Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
- Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
- Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter
Entdecke weitere Premium-Funktionen.
Bikemap Premium aktivierenVon unserer Community
Waren: Andere beliebte Routen, die hier beginnen
- Waren - Federow - Müritztour - Rundtour
- Distanz
- 31,2 km
- Aufstieg
- 137 m
- Abstieg
- 138 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Müirtz Waren Torgelow Nationalpark
- Distanz
- 35,4 km
- Aufstieg
- 88 m
- Abstieg
- 79 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Müritz Waren Röbel
- Distanz
- 29,4 km
- Aufstieg
- 76 m
- Abstieg
- 82 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 1) Müritz-Rundtour
- Distanz
- 83,8 km
- Aufstieg
- 160 m
- Abstieg
- 164 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Müritz Route 1
- Distanz
- 82,4 km
- Aufstieg
- 337 m
- Abstieg
- 339 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Rundtour ins Land
- Distanz
- 51,9 km
- Aufstieg
- 173 m
- Abstieg
- 170 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Hotel AMSEE - Erlebnisstour in den Müritznationalpark
- Distanz
- 30,8 km
- Aufstieg
- 87 m
- Abstieg
- 84 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- 2015 Mecklenburg - Waren-Usedom
- Distanz
- 551,3 km
- Aufstieg
- 287 m
- Abstieg
- 294 m
- Standort
- Waren, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
In der App öffnen