Bodensee Etappe 2

Eine Fahrradroute, die in Überlingen, Baden-Württemberg, Germany beginnt.

Übersicht

Über diese Route

1

Überlingen-Birnau-Pfahlbauten-Meersburg-Friedrichshafen-Kressbronn

-:--
Dauer
48 km
Distanz
130 m
Aufstieg
154 m
Abstieg
---
Ø-Tempo
---
Ø-Tempo
Uwe
Uwe

Erstellt vor 8 Jahren

Routenqualität

Wegtypen und Untergründe entlang der Route

Highlights der Route

POIs entlang der Route

  1. Interessanter Ort nach 1,6 km

    Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>

  2. Interessanter Ort nach 1,6 km

    Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>

  3. Interessanter Ort nach 1,6 km

    Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>

  4. Interessanter Ort nach 5,7 km

    Schloss Maurach ist ein Gebäudekomplex im Barockstil, der unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau direkt am Ufer des Bodensees bei Uhldingen-Mühlhofen liegt. Die Bezeichnung „Schloss“ ist irreführend, denn es handelt sich nicht um eine Adelsresidenz, sondern um Nutzbauten (Stallungen) der ehemaligen R

  5. Interessanter Ort nach 5,7 km

    Schloss Maurach ist ein Gebäudekomplex im Barockstil, der unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau direkt am Ufer des Bodensees bei Uhldingen-Mühlhofen liegt. Die Bezeichnung „Schloss“ ist irreführend, denn es handelt sich nicht um eine Adelsresidenz, sondern um Nutzbauten (Stallungen) der ehemaligen R

  6. Interessanter Ort nach 5,7 km

    Schloss Maurach ist ein Gebäudekomplex im Barockstil, der unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau direkt am Ufer des Bodensees bei Uhldingen-Mühlhofen liegt. Die Bezeichnung „Schloss“ ist irreführend, denn es handelt sich nicht um eine Adelsresidenz, sondern um Nutzbauten (Stallungen) der ehemaligen R

  7. Interessanter Ort nach 6,3 km

    Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg. Die Kirche liegt in Birnau an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße direkt an der B 31. Sie wurde von 1746 bis 1749 von dem Vo

  8. Interessanter Ort nach 6,3 km

    Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg. Die Kirche liegt in Birnau an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße direkt an der B 31. Sie wurde von 1746 bis 1749 von dem Vo

  9. Interessanter Ort nach 6,3 km

    Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen in Baden-Württemberg. Die Kirche liegt in Birnau an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße direkt an der B 31. Sie wurde von 1746 bis 1749 von dem Vo

  10. Interessanter Ort nach 7,7 km

    Die Linzer Aach ist ein rund 52 Kilometer langer, nördlicher bzw. rechter Zufluss des Bodensees und damit des Rheins im Linzgau in Baden-Württemberg (Deutschland). Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>

  11. Interessanter Ort nach 7,7 km

    Die Linzer Aach ist ein rund 52 Kilometer langer, nördlicher bzw. rechter Zufluss des Bodensees und damit des Rheins im Linzgau in Baden-Württemberg (Deutschland). Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>

  12. Interessanter Ort nach 7,7 km

    Die Linzer Aach ist ein rund 52 Kilometer langer, nördlicher bzw. rechter Zufluss des Bodensees und damit des Rheins im Linzgau in Baden-Württemberg (Deutschland). Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a>

  13. Interessanter Ort nach 8,7 km

    Uhldingen-Mühlhofen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis, in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde ist staatlich anerkannter Erholungsort. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a> <a href="//www.routeyou.com/location/view/47277673.de?toptext=1391924">Weitere informa

  14. Interessanter Ort nach 8,7 km

    Uhldingen-Mühlhofen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis, in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde ist staatlich anerkannter Erholungsort. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a> <a href="//www.routeyou.com/location/view/47277673.de?toptext=1391924">Weitere informa

  15. Interessanter Ort nach 8,7 km

    Uhldingen-Mühlhofen ist eine Gemeinde im Bodenseekreis, in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde ist staatlich anerkannter Erholungsort. Autor: <a href="//www.routeyou.com/user/view/165089.de">Wikipedia</a> <a href="//www.routeyou.com/location/view/47277673.de?toptext=1391924">Weitere informa

  16. Interessanter Ort nach 10,3 km

    Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, das archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert

  17. Interessanter Ort nach 10,3 km

    Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, das archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert

  18. Interessanter Ort nach 10,3 km

    Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis in Baden-Württemberg, das archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert

  19. Interessanter Ort nach 14,8 km

    Die Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Meersburg am Bodensee. Die Kirche befindet sich im Norden der Altstadt, an der Stettener Straße. Zusammen mit der Pfarrei St. Martin in Seefelden bildet die Pfarrei die Seelsorgeeinheit Meersburg im Dekanat Linzgau

  20. Interessanter Ort nach 14,8 km

    Die Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Meersburg am Bodensee. Die Kirche befindet sich im Norden der Altstadt, an der Stettener Straße. Zusammen mit der Pfarrei St. Martin in Seefelden bildet die Pfarrei die Seelsorgeeinheit Meersburg im Dekanat Linzgau

  21. Interessanter Ort nach 14,8 km

    Die Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Meersburg am Bodensee. Die Kirche befindet sich im Norden der Altstadt, an der Stettener Straße. Zusammen mit der Pfarrei St. Martin in Seefelden bildet die Pfarrei die Seelsorgeeinheit Meersburg im Dekanat Linzgau

  22. Interessanter Ort nach 15,8 km

    Die Burg Meersburg, auch Alte Burg oder Altes Schloss, in Meersburg am Bodensee gilt durch ihre Erbauung im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands, doch ist aus jener Zeit keine Bausubstanz mehr erkennbar. Die Burg wird auch als Altes Schloss im Gegensatz zu dem gegenüber liegenden, i

  23. Interessanter Ort nach 15,8 km

    Die Burg Meersburg, auch Alte Burg oder Altes Schloss, in Meersburg am Bodensee gilt durch ihre Erbauung im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands, doch ist aus jener Zeit keine Bausubstanz mehr erkennbar. Die Burg wird auch als Altes Schloss im Gegensatz zu dem gegenüber liegenden, i

  24. Interessanter Ort nach 15,8 km

    Die Burg Meersburg, auch Alte Burg oder Altes Schloss, in Meersburg am Bodensee gilt durch ihre Erbauung im 7. Jahrhundert als älteste bewohnte Burg Deutschlands, doch ist aus jener Zeit keine Bausubstanz mehr erkennbar. Die Burg wird auch als Altes Schloss im Gegensatz zu dem gegenüber liegenden, i

  25. Interessanter Ort nach 15,9 km

    Das Zeppelin-Museum Meersburg wurde 1989 als Privatsammlung von Heinz Urban gegründet und beherbergt im Kellergeschoss eines alten Gebäudes in Meersburg zwischen Steigstraße und Burg Meersburg Bauteile, Uniformen, Briefe, Inventar, Speisekarten und Bücher aus der Zeit der Zeppeline von 1900 bis 1937

  26. Interessanter Ort nach 15,9 km

    Das Zeppelin-Museum Meersburg wurde 1989 als Privatsammlung von Heinz Urban gegründet und beherbergt im Kellergeschoss eines alten Gebäudes in Meersburg zwischen Steigstraße und Burg Meersburg Bauteile, Uniformen, Briefe, Inventar, Speisekarten und Bücher aus der Zeit der Zeppeline von 1900 bis 1937

  27. Interessanter Ort nach 15,9 km

    Das Zeppelin-Museum Meersburg wurde 1989 als Privatsammlung von Heinz Urban gegründet und beherbergt im Kellergeschoss eines alten Gebäudes in Meersburg zwischen Steigstraße und Burg Meersburg Bauteile, Uniformen, Briefe, Inventar, Speisekarten und Bücher aus der Zeit der Zeppeline von 1900 bis 1937

  28. Interessanter Ort nach 16,1 km

    In Meersburg wird urkundlich belegt seit dem Jahr 1324 Weinbau betrieben. Die historischen Gebäude aus dem frühen 18. Jahrhundert und die Weinberge befanden sich bis 1802/1803 im Besitz der Fürstbischöfe zu Konstanz. Während der Säkularisation fiel das Weingut an das Großherzogtum Baden und wurde al

  29. Interessanter Ort nach 16,1 km

    In Meersburg wird urkundlich belegt seit dem Jahr 1324 Weinbau betrieben. Die historischen Gebäude aus dem frühen 18. Jahrhundert und die Weinberge befanden sich bis 1802/1803 im Besitz der Fürstbischöfe zu Konstanz. Während der Säkularisation fiel das Weingut an das Großherzogtum Baden und wurde al

  30. Interessanter Ort nach 16,1 km

    In Meersburg wird urkundlich belegt seit dem Jahr 1324 Weinbau betrieben. Die historischen Gebäude aus dem frühen 18. Jahrhundert und die Weinberge befanden sich bis 1802/1803 im Besitz der Fürstbischöfe zu Konstanz. Während der Säkularisation fiel das Weingut an das Großherzogtum Baden und wurde al

Weiter mit Bikemap

Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen

Du möchtest Bodensee Etappe 2 fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:

Gratis Funktionen

Premium-Funktionen

Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.

  • Navigiere diese Route auf iOS & Android
  • Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
  • Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
  • Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter

Entdecke weitere Premium-Funktionen.

Bikemap Premium aktivieren

Von unserer Community

Überlingen: Andere beliebte Routen, die hier beginnen

In der App öffnen