Radroute in Bad Kissingen, Bayern, Deutschland
Radwanderweg Vom Main zur Rhön Etappe 2

Route in der Bikemap App öffnen

Diese Route in Bikemap Web öffnen
Distanz
Aufstieg
Abstieg
Dauer
ø-Tempo
Max. Höhe
Radroute in Bad Kissingen, Bayern, Deutschland
Route in der Bikemap App öffnen
Diese Route in Bikemap Web öffnen
Die zweite Etappe (59 km) der 265 Kilometer langen Mehrtagestour entlang der Rhönfränkischen Flüsse.
Von Bad Kissingen bis nach Bad Neustadt wechseln sich Talengen mit breiten Talbecken ab. Schloss Aschach liegt alles überragend auf einem Bergsporn. Mit seiner Besichtigung kann man gleichzeitig den Besuch von drei Museen verbinden. Aschach gehört zum Biedermeierbad Bocklet, dessen romantischer Kurpark zum Verweilen einlädt. Mit Bad Neustadt wird eine geschichtsträchtige Region erreicht. Irgendwo im Neustädter Becken, stand die sagenhafte Pfalz Salz Karls des Großen. Leider heute verschollen. Doch die Pfalz Salz war mehrfach Aufenthaltsort Karls des Großen, der hier "große Diplomatie" entwickelte und sogar Abgesandte aus dem Orient empfing. Ihr trutziger Nachfolger, die mächtige Ganerbenburg Salzburg, thront auf einem Berg ober halb von Bad Neuhaus, dessen Eingemeindung Neustadt zum Prädikat verhalf. In unmittelbarer Nähe zur Salzburg befindet sich mit zahlreichen Klinikbauten die "Keimzelle" des weithin bekannten Rhönklinikums. Die Route führt Sie mitten durch Bad Neustadt und ermuntert zur Rast auf dem lebhaften Marktplatz. Es geht weiter aufwärts im Tal der Fränkischen Saale. Bis nach Bad Königshofen verlieren Sie den Fluss "nicht aus den Augen". Doch dort, in der ehemaligen Festungsstadt der Würzburger Fürstbischöfe, heißt es dann Ade-sagen. Bad Königshofen liegt im Grabfeld nahe an den Haßbergen. Die Landschaft Grabfeld geht auf einen frühfränkischen Gau zurück, das Wort stammt aber vermutlich aus dem keltischen und bedeutet soviel wie Buchenland. Wegen der fruchtbaren Böden war das Land rund um Bad Königshofen schon zur keltischen Zeit vergleichsweise dicht besiedelt. Relikte aus dieser Zeit findet man im Museum Schranne, das mit dem Grenzmuseum auch eine Abteilung aus jüngster Geschichte beherbergt. Wer sich richtig gesund entspannen möchte, kann das im Heilwassersee der Frankentherme tun.
Wusstest du schon? Du kannst diese Route als Vorlage in unserem Routenplaner verwenden, und sie ganz einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen. So planst du noch schneller deine perfekte Radtour.
In der App öffnen