VELOREGIO_08.

Eine Fahrradroute, die in Köszeg, Komitat Vas, Ungarn beginnt.

Übersicht

Über diese Route

0

Diese kurze, aber malerische Runde am südlichen Ende des Kőszeg-Gebirges entlang der österreichisch-ungarischen Grenze ist eine gute Ergänzung für fortgeschrittene Wanderer, die sich in der Umgebung befinden; gleichzeitig empfehlen wir sie Familien mit Kindern sowie Geschichtsinteressierten, für die Rohonc (Rechnitz), eine seit dem Mittelalter regional bedeutende Stadt, ein spannender Ort sein kann. Vom EuroVelo 13 – Radweg des Eisernen Vorhangs biegen wir bei Bozsok an der nach Rohonc führenden Beschilderung auf die nach dem berühmten ungarischen Magnaten Batthyány Ferenc benannte Straße ab, die uns bis an die österreichisch-ungarische Grenze führt. Von hier radeln wir den Hügel hinauf nach Rohonc, um in der reizvollen Innenstadt Rast zu machen, wahlweise in einem der Cafés am Hauptplatz oder in einem der Parks. Von Rohonc gelangen wir über die Bahnhofstraße nach Schachendorf (Csajta), wo wir gleich links zur Straße 89 abbiegen, um an die Grenze und dann zum Radweg zu gelangen. Von hier aus können wir je nach Wunsch auf dem Weg des Eisernen Vorhangs über Bucsu zurück nach Bozsok fahren oder auf dem Radweg über Torony und Sé bis nach Szombathely radeln.

Übersetzt, Original anzeigen (Französisch)
-:--
Dauer
23,9 km
Distanz
134 m
Aufstieg
134 m
Abstieg
---
Ø-Tempo
---
Max. Höhe
VELOREGIO
VELOREGIO

Erstellt vor 6 Jahren

Routenqualität

Wegtypen und Untergründe entlang der Route

Highlights der Route

POIs entlang der Route

  1. Hebe Bild 1 entlang der Bikemap-Route "VELOREGIO_08." hervor

    Interessanter Ort nach 0 km

    Sibrik-kastély, Bozsok Bozsok, Rákóczi u. 2, 9727 Magyarország +36 94 360 960 47.329950, 16.492089 HU A Sibrik-vár vagy inkább Sibrik-kastély egy vadászkastély a Szombathelyhez közeli Bozsokon. A község története szorosan összefügg a Sibrik és a Batthyány családok történetével. Helyén feltételezések szerint már a 15. században létezett épület. A középkori magra folyamatosan épült rá a 16-18. század között a késő reneszánsz típusú, egyemeletes várkastély. A szarvaskendi és óvári Sibrik család kapcsolata Bozsokkal 1906. augusztus 31-én ért véget, amikor is Sibrik Kálmán, az akkori tulajdonos a kastélyt és a birtokot verebi Végh Gyulának és feleségének, Wimpfenn Mária grófnőnek adta el. Dr. Végh Gyula az Iparművészeti Múzeum főigazgatója volt. A várat Vas megye támogatásával, Sedlmayr János építész tervei alapján az 1959–1960-as évben építtették újjá. Jelenleg a várban panzió üzemel étteremmel, de turisták is megtekinthetik a kastélyt. 1984-ben a kastélyban forgatták a Különös házasság című filmet. DE Sibrik-Schloss, Bozsok Die Sibrik-Burg, besser gesagt Sibrik-Schloss ist ein Jagdschloss in der Gemeinde Bozsok die nah zu Szombathely liegt. Die Geschichte der Gemeinde ist eng mit der Geschichte der Familie Sibrik und Batthyány verbunden. Es wird vermutet, dass es bereits im 15. Jahrhundert ein Gebäude gab. Der mittelalterliche Kern wurde kontinuierlich zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erweitert. Das Ergebnis der Erweiterung ist ein einstöckiges Schloss aus der späten Renaissance . Sibrik Kálmán hat das Schloss am 31. August 1906 an Végh Gyula und an seine Frau Gräfin Wimpfenn Mária verkauft. Dr. Végh Gyula war der Generaldirektor des Museums für Angewandte Kunst. Das Schloss wurde in den Jahren 1959-1960, mit der Unterstützung von Vas-Bezirk und nach dem Plänen des Architekten Sedlmayr János, wieder aufgebaut. Im Moment funktioniert eine Panzion mit Restaurant im Schloss. Das Gebäude ist für Touristen auch zugänglich. In 1984 wurde der Film " Különös házasság " (Seltsame Ehe) im Schloss gedreht. EN Sibrik Castle, Bozsok The Sibrik Castle is a hunting-seat in Bozsok, near Szombathely. The story of the settlement is connected to the families Sibrik and Batthyány. There's been a building here since the 15th century, and it was the core for the renaissance castle that was being built here during the 16th and 18th centuries. The connection with the Sibrik family ended in 31 August 1906 when Kálmán Sibrik sold the castle to Gyula Végh and his wife, countess Mária Wimpfenn. Gyula Végh was the director of the Museum of Fine Arts. With the support of Vas County and the plans of János Sedlmayr the castle was rebuilt in 1959–1960. Currently there is a pension with a restaurant, but tourists can visit the castle. In 1984 the movie A Strange Wedding was shot here.

Weiter mit Bikemap

Diese Radroute verwenden, bearbeiten oder herunterladen

Du möchtest VELOREGIO_08. fahren oder sie für deine eigene Reise anpassen? Folgendes kannst du mit dieser Bikemap-Route machen:

Gratis Funktionen

Premium-Funktionen

Kostenlose Testversion für 3 Tage oder einmalige Zahlung. Mehr über Bikemap Premium.

  • Navigiere diese Route auf iOS & Android
  • Exportiere eine GPX / KML-Datei dieser Route
  • Erstelle deinen individuellen Ausdruck (Jetzt kostenlos ausprobieren)
  • Lade diese Route für die Offline-Navigation herunter

Entdecke weitere Premium-Funktionen.

Bikemap Premium aktivieren

Von unserer Community

Köszeg: Andere beliebte Routen, die hier beginnen

In der App öffnen