Vom Xantener Hafen verabschieden wir uns mit einem Blick auf Dom und Hafentempel der Colonia Ulpia Traiana und fahren entlang des Ostufers der Südsee in nördliche Richtung, passieren den Ortsteil Wardt und folgen nun dem Ostufer der Xantener Nordsee bis zum Rheindeich. Süd- und Nordsee sind ehemalige Auskiesungen, die zu sehenswerten und erlebnisreichen Freizeitseen entwickelt wurden.
Ab Vynen radeln wir auf der Deichkrone mit herrlichem Blick auf die Rheinauen und den Strom. Auf Höhe von Obermörmter verabschieden wir uns vom Rhein und radeln nun vorbei an Ober- und Niedermörmter durch die herrlich grüne Niederrhein-Landschaft bis nach Hanselaer. Dort ist ein Besuch des Glasateliers Lucas zu empfehlen. Das Ehepaar Lucas zaubert hier farbenfrohe Objekte und Schmuck aus Glas (Spickstr. 72, 47546 Kalkar-Hanselaer / Besuchstermin nach Vereinbarung - Tel.: 0 28 24 / 975 76 46).
Wir passieren kurz die Innenstadt von Kalkar, streben aber sofort weiter dem Schloss Moyland entgegen, welches sich zwischen Kalkar und Bedburg-Hau befindet. Das "Märchenschloss" am Niederrhein ist berühmt für seine Architektur, den Schlossgarten mit Kräutergarten, viele sehenswerten Skulpturen und nicht zuletzt der weltweit größten Sammlung an Werken von Joseph Beuys.
Nach dem Besuch von Schloss Moyland machen wir uns zurück auf den Weg nach Kalkar und bewundern hier den hübschen, teils mittelalterlichen Altstadtkern mit schönem Architekturensemble rund um den Marktplatz. Sehenswert ist in jedem Falle auch die Mühle von Kalkar aus dem 18. Jh. mit Brauhaus. Wir verlassen Kalkar und passieren wenig später den Kalkarer Ortsteil Appeldorn.
Kurz vor Marienbaum gelangen wir auf den Alleenradweg, eine ehemalige Bahntrasse, der uns bis nach Xanten zurückführt.