Leine Heide Radweg

Una ruta en bici que comienza en Lüneburg, Lower Saxony, Germany.

Visión General

Sobre esta ruta

0

Die Alte Salzstrasse ist die historische Verbindung zwischen der Salzstadt Lüneburg, Lauenburg an der Elbe und der Hansestadt Lübeck. Mehrere Bahnhöfe bzw. Jugendherbergen liegen an der Strecke und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Route etappenweise zu befahren. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, leicht zu bewältigen und hat zwei attraktive Städte an ihren Endpunkten.

Es gibt zwei Varianten: Die erste, ca. 90 km lange Strecke, führt komplett am Elbe-Lübeck-Kanal entlang vom Lüneburg über Lauenburg und Mölln und nach Lünbeck. Die zweite Variante, mit ca. 105 km. Führt über den Naturpark Lauenburgische Seen von Lüneburg über Lauenburg und Ratzeburg nach Lübeck. Bei dieser Tour handelt es sich um die erste Variante. Das hier verwendete Text- und Bildmaterial stammt von Wikipedia. Passender Reiseführer: Kompass Verlag - Fahrradkarte Schwerin - Lauenburgische Seen ISBN: 978-3-85026-555-3 (cloned from route 2536925)
-:--
Duración
92,1 km
Distancia
101 m
Ascenso
107 m
Descenso
---
Velocidad Media
---
Altitud máxima
Heidrun Ojemann

creado hace hace 10 años

Calidad de la ruta

Tipos de vía y superficies a lo largo de la ruta

Destacados de la ruta

Puntos de interés a lo largo de la ruta

  1. Destacado 1 en la ruta de Bikemap "Leine Heide Radweg"

    Punto de interés después de 1,5 km

    Kloster Lüne Das Kloster Lüne ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisches Damenstift in Lüneburg. Berühmt ist Lüne durch seine Wirk- und Stickereiarbeiten (Wolle auf Leinwand). Wertvolle Stücke (Weißstickereien, Altardecken, Fastentücher und Teppiche), die ältesten aus der Zeit um 1250, sind in dem 1995 eröffneten Textilmuseum auf dem Gelände des Klosters ausgestellt. In der Kirche befindet sich auf dem Altar des Nonnenchors ein Bild aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren. Das Hochaltar-Triptychon (Schnitzaltar) ist im frühen 16. Jahrhundert entstanden. Erwähnenswert sind Wandmalereien aus der Zeit um 1500 im Refektorium des Klosters.

  2. Punto de interés después de 91 km

    Marzipan-Salon Beinahe schon weltweite Berühmtheit hat das Lübecker Marzipan, das seit dem späten Mittelalter in Lübeck hergestellt wird. Im Marzipansalon im Café Niederegger kann man alles über das „weiße Gold“ erfahren.

  3. Destacado 3 en la ruta de Bikemap "Leine Heide Radweg"

    Punto de interés después de 91,3 km

    Holstentor und Altstadt Lübeck Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung. Es ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Die erhaltenen Teile des mittelalterlichen Stadtkerns auf der Altstadtinsel sind seit 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der von der UNESCO geschützte Bereich bezieht die wichtigsten Bauwerke Lübecks ein: den Baukomplex des Rathauses, das Burgkloster, den Koberg – ein vollständig erhaltenes Viertel des späten 13. Jahrhunderts – mit Jakobikirche, Heiligen-Geist-Hospital und den Baublöcken zwischen Glockengießer- und Aegidienstraße, das Viertel der Patrizierhäuser des 15. und 16. Jahrhunderts zwischen Petrikirche und Dom, das Holstentor, das Kaisertor auf den Wallanlagen am Elbe-Lübeck-Kanal und die Salzspeicher am linken Traveufer.

Continuar con Bikemap

Usa, edita o descarga esta ruta en bici

¿Te gustaría recorrer Leine Heide Radweg o personalizarla para tu propio viaje? Esto es lo que puedes hacer con esta ruta de Bikemap:

Funciones gratuitas

Funciones Premium

Prueba gratuita de 3 días o pago único. Más información sobre Bikemap Premium.

  • Navega esta ruta en iOS y Android
  • Exporta un archivo GPX / KML de esta ruta
  • Crea tu impresión personalizada (pruébala gratis)
  • Descarga esta ruta para la navegación sin conexión

Descubre más funciones Premium.

Consigue Bikemap Premium

De nuestra comunidad

Lüneburg: Otras rutas populares que empiezan aquí

Ábrela en la app