Kirchen und Kapellen des ehem. Benediktbeurer Klosterlands Süd

Una ruta en bici que comienza en Benediktbeuern, Bavaria, Germany.

Visión General

Sobre esta ruta

0

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Die Tour beginnt am Kloster Benediktbeuern. Die Basilika St. Benedikt wurde 1681-1686 im Hochbarock erbaut. 1973 erhob Papst Paul VI. die Pfarrkirche zur päpstlichen „Basilica minor“ und empfahl sie somit nachdrücklich als Wallfahrtsort zum Hl. Benedikt. </span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">An der Nordostecke der Basilika befindet sich die 1751-1753 errichtete Anastasiakapelle, die als einzigartiges Rokokojuwel gilt. Sie ist der Märtyrerin Anastasia gewidmet, die in der Christenverfolgung 305 unter Diokletian ums Leben kam.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Sie überqueren das Bahngleis, folgen der Bahnhofstraße und überqueren die Bundesstraße. Am Dorfplatz befindet sich die 1963-1965 erbaute Marienkirche als zentral gelegenes Gotteshaus mit markantem Pyramidendach. Das beeindruckende Kreuz im Altarraum stammt aus der Basilika. </span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;">Sie bleiben zunächst auf der Dorfstraße und folgen dann der Häusernstraße, wo Sie auf die Kapelle zum gegeißelten Heiland in Häusern treffen. Diese Kapelle hat eine sehr berühmte große Schwester, nämlich die Wieskirche bei Steingaden. Auch in der Wieskirche ist der Mittelpunkt eine Jesusfigur, die darstellt, wie grausam Jesus von den Römischen Soldaten vor seiner Kreuzigung mit Geiselstricken geschlagen wurde.<br style="mso-special-character: line-break;" /><br style="mso-special-character: line-break;" /></span></span>

<span style="color: #000000;"><span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;">Nun fahren Sie weiter bis zum Ende der Häusernstraße, biegen links ab, überqueren den Lainbach und erreichen Mariabrunn, eine kleine Kapelle mit einer Marienstatue, die ihren Ursprung um das Jahr 1880 hat. Das ganze Jahr über bezeugen Kerzen und frische Blumen die große Verehrung der „Patrona Bavariae“.<br style="mso-special-character: line-break;" /><br style="mso-special-character: line-break;" /></span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Überqueren Sie nochmals die Lainbachbrücke und biegen Sie gleich links ab. Auf dem Schotterweg „Am Weidach“ kommen Sie zum Alpenwarmbad. Dort halten Sie sich rechts auf der Von-Velsen-Straße, biegen dann an der Bundesstraße links ab und kommen so nach Ried. Über die Dorfstraße erreichen Sie die Hl.-Kreuz-Kapelle in Ried. Ursprünglich wurde diese Kapelle am Lainbach erbaut, aber nach einem Hochwasser in die Ortschaft verlegt.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Für konditionsstarke Radler bietet sich der <span style="text-decoration: underline;">Abstecher</span> steil bergauf auf der Dorfstraße und dem Pfisterbergweg zur Kapelle St. Maria Pfisterberg an. Am Beginn des Weilers steht eine kleine, unscheinbare Kapelle ohne Kirchturm und Glocke, aber mit einer sehr wertvollen Marienfigur. Für die anstrengende Auffahrt wird man mit einem wunderschönen Blick über das Loisach-Kochelsee-Moor auf das Kloster Benediktbeuern belohnt.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Wieder zurück in Ried überqueren Sie die Bundesstraße, folgen der Franz-Marc-Straße ins Moos, halten sich zuerst Richtung Brunnenbach und folgen dort der Straße leicht bergauf in Richtung Ort. Die Orterer Kapelle zum Hl. Kreuz besitzt eine wertvolle Ausstattung. Vor allem die Engel am Hochaltar, die das Kreuz umgeben, stammen vermutlich vom berühmten Barockbildhauer Ignaz Günther.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Ein weiterer <span style="text-decoration: underline;">Abstecher</span> führt auf der Orterer Straße in nordwestliche Richtung zur Kapelle St. Maria in Pessenbach. Sie liegt mitten in der Flur, daher ist sie auch abgeschlossen. Der Ausblick über das Loisach-Kochelsee-Moor bis zum Nachbarkloster Schlehdorf ist dafür aber einzigartig. </span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Wieder zurück in Ort, folgen Sie dem Radweg entlang der Bahnlinie in südliche Richtung nach Kochel am See. Turm und Gewölbe der Pfarrkirche St. Michael in der Schlehdorfer Straße entstand um 1680, der edle Stuck um 1730. Auf dem Friedhof befindet sich das Grab des Malers Franz Marc und seiner Frau.</span></span>

<span style="font-size: 4pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;"> </span></span>

<span style="font-size: 10pt; font-family: Arial;"><span style="color: #000000;">Für die Rückfahrt bietet sich ein Abstecher zum Kloster St. Tertulin der Missionsdominikanerinnen in Schlehdorf an. Der Eichsee bei Schlehdorf-Unterau eignet sich hervorragend für eine Badepause. Der Triftkanal nördlich des Eichsees führt wieder zurück Richtung Benediktbeuern.</span></span>

-:--
Duración
33,4 km
Distancia
182 m
Ascenso
181 m
Descenso
---
Velocidad Media
---
Altitud máxima
Benediktbeuern

creado hace hace 15 años

Calidad de la ruta

Tipos de vía y superficies a lo largo de la ruta

Destacados de la ruta

Puntos de interés a lo largo de la ruta

  1. Punto de interés después de 1,2 km

    Marienkirche

  2. Punto de interés después de 2,1 km

    Kapelle zum gegeißelten Heiland

  3. Punto de interés después de 2,7 km

    Mariabrunn

  4. Punto de interés después de 5 km

    Hl.-Kreuz-Kapelle

  5. Punto de interés después de 5,9 km

    Kapelle St. Maria

  6. Punto de interés después de 11,4 km

    Kapelle zum Hl. Kreuz

  7. Punto de interés después de 12,9 km

    Kapelle St. Maria

  8. Punto de interés después de 16,8 km

    Pfarrkirche St. Michael

  9. Punto de interés después de 21,7 km

    Kloster St. Tertulin

Continuar con Bikemap

Usa, edita o descarga esta ruta en bici

¿Te gustaría recorrer Kirchen und Kapellen des ehem. Benediktbeurer Klosterlands Süd o personalizarla para tu propio viaje? Esto es lo que puedes hacer con esta ruta de Bikemap:

Funciones gratuitas

Funciones Premium

Prueba gratuita de 3 días o pago único. Más información sobre Bikemap Premium.

  • Navega esta ruta en iOS y Android
  • Exporta un archivo GPX / KML de esta ruta
  • Crea tu impresión personalizada (pruébala gratis)
  • Descarga esta ruta para la navegación sin conexión

Descubre más funciones Premium.

Consigue Bikemap Premium

De nuestra comunidad

Benediktbeuern: Otras rutas populares que empiezan aquí

Ábrela en la app