Abruzzen-Rundfahrt

Abruzzen-Rundfahrt

Une collection de 14 itinéraires à vélo, créée par Gerd.

Vue d'ensemble

À propos de cette collection

Rundfahrt in den Abruzzen vom 12. - 28. Juni 2019; unterteilt in 12 Etappen. Geradelt 805 Kilometer, geschätzt 7000 Höhenmeter. Überlegungen zur Planung und Durchführung finden sich im Text zu Route 1. in den einzelnen Etappen finden sich weitere Detailinformationen.

14
Itinéraires
-:--
Durée
1 797,1 km
Distance
---
Vit. moyenne
22 666 m
Montée
27 733 m
Descente
Gerd
Gerd

créé il y a il y a 6 ans

Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraires dans cette collection

Les 14 itinéraires de cette collection peuvent être ouverts sur la carte ou dans l’application Bikemap pour plus de détails. Tu peux les ajuster dans le planificateur d’itinéraire, ou les télécharger au format GPX ou KML. Utilise-les comme modèle pour planifier tes propres sorties, ou laisse Bikemap te guider directement.

Übersicht und Anmerkungen zur Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtuNon revêtu
Gerd
0

Übersicht und Anmerkungen zur Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à San Benedetto del Tronto, The Marches, Italy

Meine Tour habe ich im Juni 2019 unternommen. Geradelt bin ich etwa 800 km, die gefahrenen Höhenmeter schätze ich auf 7000 m. Einmal habe ich die Seilbahn genutzt, zweimal den Zug. Die Anreise erfolgte mit dem Zug bis San Benedetto. Die Reisezeit betrug etwa 36 Stunden einschließlich einer Übernachtung in Ancona. Die Rückreise erfolgte ab Osimo (etwa 25 km südlich Ancona). In Bologna habe ich übernachtet, ab Innsbruck habe ich den Nachtzug genommen. Zur Vorbereitung habe ich die nachstehenden Seiten herangezogen: Abruzzen-Info 1 Abruzzen-Info 2 An eigenem Material habe die Karten "Marken" und "Abruzzen+Molise" TCI-Verlag 1:200.000 genutzt sowie die Reiseführer aus dem TCI-Verlag. Obwohl Italien zu den am meisten besuchten Reiseländern gehört, gibt es nur wenige Informationen zur Region Abruzzen. Es gibt lediglich einen deutschsprachigen Reiseführer (Müller-Verlag) sowie einen Wanderführer (Rother-Verlag). An Papierkarten gibt es keine genaueren Maßstäbe als 1:200.000. (Im Kompass-Verlag gibt es einige Karten - aber eben nicht flächendeckend.) Die Folgen der Erdbeben von 2009 und 2016 sind noch nicht überstanden. Das Angebot an Lebensmittelgeschäften, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten ist begrenzt, so dass eine angemessene Planung vorausgehen sollte. So finden sich in Scanno oder Pescocostanzo viele Hotels. Die meisten waren aber geschlossen, da man anscheinend auf Ski-Urlauber eingerichtet ist. Als Startpunkt habe ich San Benedetto gewählt, da ich nach Ascoli Piceno wöllte. Ein weiterer Grund ist die höhere Zugdicht zwischen Ancona und San Benedetto. Nach Düsseldorf bin ich mit der S-Bahn gefahren, um dort den IC Kiel-Basel bis Karlsruhe zu nehmen. Von dort mit weiter nach München-Ost. Danach ging es mit dem Eurocity bis Rimini. (Diese Verbindung gibt es nur in den Sommermonaten und nur dreimal wöchentlich.) Geplant war, mit einem Regionalzug weiter nach Ancona zu fahren um dort zu übernachten. Tatsächlich bin ich in Falconara Marittima umgestiegen, da ich nicht in Ancona Hbf sondern schon in Ancona Torrette aussteigen wollte. Vom Haltepunkt sind es nur wenige hundert Meter bis zum Hotel. Auf meiner Tour bin ich noch zweimal mit dem Zug gefahren und zwar in den Etappen zehn und zwölf. Die Rückfahrt von Bologna dauerte etwa 22 Stunden. Geplant hatte ich, mit dem EC von Bologna nach Innsbruck zu fahren, um dann den Nachtzug Innsbruck-Düsseldorf zu nehmen. Der EC ist ausgefallen, so dass ich mit Regionalzügen bzw. S-Bahn nach Innsbruck gereist bin. Da ich in Innsbruck über vier Stunden Aufenthalt eingeplant hatte, habe ich noch den Nachtzug erreicht. Übernachtet habe ich in B&B, Pensionen und Hotels. Dazu habe ich mir vorher eine Übernachtungsliste erstellt. Meist habe ich am Nachmittag telefonisch die Übernachtung gebucht. Verschiedentlich habe ich die Hilfe der Touristen-Info in Anspruch genommen. Allgemein habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. (Gerne hätte ich das unter dem Link verknüpfte Bild genutzt. Aus rechtlichen Gründen habe ich darauf verzichtet.)  Werbeposter Abruzzen Das Plakat zeigt die Kirche in Campo di Giove, das Gebirgsmassiv im Hintergrund gibt es an dieser Stelle nicht. Frauen in Tracht sind inzwischen ausgestorben. Vor rund 25 Jahren war Scanno der letzte Ort, wo Frauen noch die traditionelle Kleidung trugen. Heute erinnert daran nur noch eine Bronzeplastik. Übernachtung: Ancona-Torrete, Hotel „Europa“ €91 Tel. +39 071 888096; Abendessen im „60126“ €30
482,6 km
Distance
5 469 m
Montée
5 478 m
Descente
Etappe1 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe1 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à San Benedetto del Tronto, The Marches, Italy

In San Benedetto zum Lungomare. Dann über Offida nach Ascoli Piceno. Übernachtung „Cantina del Arte“ Tel. +39 0736 255620 €40 Abendessen „Io&Alessia“ €25      
55,6 km
Distance
864 m
Montée
715 m
Descente
Etappe 2 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 2 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Ascoli Piceno, The Marches, Italy

Von Ascoli Piceno nach Teramo Übernachtung: Hotel „Abruzzi“ €50 Tel. +39 0861 241043; Abendessen: „Chez Roberto“ €27
44,7 km
Distance
0 m
Montée
183 m
Descente
Etappe 3 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtuGravier
Gerd
0

Etappe 3 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Teramo, Abruzzo, Italy

Teramo - Lago Campotosto. In Teramo empfehle ich, direkt zur SS81 zu fahren (Km 0 bis Km 4). Die Verkehrsdichte ist gering, so dass von mir gewählte Strecke keine Vorteile bringt. Die von mir genutzte Straße von Ortolano zum Lago Campostosto (km 54 bis km 59) ist selbst für Wanderer kaum benutzbar, da auf einer Strecke von etwa 100 Metern die gesamte Fahrbahn abgerutscht ist (POI bei Km 58). Man kommt nicht umhin, die SS80 bis zur Abzweigung der SR557 zu fahren, auch wenn die Etappe dadurch länger wird. Wenige Kilometer vor Ortolano gibt es zwei beleuchtete Tunnel und zwei Galerien. Übernachtung: „Locanda Mausonium“ Tel. +39 0862 909132 €50; Abendessen: €25
66,7 km
Distance
0 m
Montée
274 m
Descente
Etappe 4 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 4 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Capitignano, Abruzzo, Italy

Von Mascioni (Lago Campotosto) durch das Campo Imperatore nach Castel del Monte. Fahrt mit der Seilbahn. Geradelt 77km, geschätzte 1100 Höhenmeter Unterkunft: „La Locanda delle Streghe“ Tel.+39 0862 938911 €90; Abendessen: „Da Loredana“ Tel. +39 338 834 8150 €27
73,4 km
Distance
0 m
Montée
1 386 m
Descente
Etappe 5 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 5 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Castel del Monte, Abruzzo, Italy

Zunächst von Castel del Monte nach Rocca Callascio. Zurück nach Castel del Monte und dann weiter nach Popoli. Der Abschnitt Vicenne-Torre de Passeri (km 51 bis km 54) ist nicht empfehlenswert, da man ein steiles Stück unbefestigten Weg fährt. Ich habe bergab geschoben! Unterkunft: Hotel „Tre Monti“ €40 Tel. +39 085 9875059; am nördlichen Ortsausgang Abendessen €26
70,5 km
Distance
0 m
Montée
1 353 m
Descente
Etappe 6 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 6 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Popoli, Abruzzo, Italy

Von Popoli über Sulmona nach Scanno. Übernachtung: 2x Hotel „Belvedere“ €30 Tel.+39 0864 74314; Abendessen „Vecchia Trattoria Via Roma“ €23 und „Vecchio Mulino“ €30
53,1 km
Distance
914 m
Montée
151 m
Descente
Etappe 7 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 7 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Scanno, Abruzzo, Italy

Von Scanno über Lago Barrea und Castel del Sangro nach Pescocostanza Kaffeepause und Besichtigung in Castel di Sangro Übernachtung: B&B "La Rua“ €50 Tel. +39 0864 640083; Abendessen „La Terezza“ Tel. +39 0864 640047 €43
72,5 km
Distance
0 m
Montée
1 045 m
Descente
Etappe 8 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 8 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Pescocostanzo, Abruzzo, Italy

Von Pescocostanza über Campo di Giovee und Passo san Leonardo nach Popoli. Ürsprüngliches Ziel war Manoppello oder Chieti. Da ich kein freies Zimmer gefunden hatte, bin ich nach Popoli gefahren. Wäre ich direkt nach Popoli gefahren, so hätte ich mir 15 Kilometer erspart. Übernachtung: 2xHotel „Tre Monti“ €40 Tel. +39 085 9875059; Abendessen: €31 und €40
97 km
Distance
858 m
Montée
1 996 m
Descente
Etappe 9 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 9 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Popoli, Abruzzo, Italy

Von Popoli über Manopello nach Chieti. Rückfahrt nach Popoli mit dem Zug. Ursprünglich war geplant, von Caramanico in Richtung Manopello zu fahren.
66,3 km
Distance
1 172 m
Montée
1 113 m
Descente
Etappe 10 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 10 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Pescara, Abruzzo, Italy

Von Popoli nach Atri. Da ich die SS5 nicht noch einmal fahren wollte, habe ich bis Pescara den Zug genommen. Von Pescara bin ich zunächst nach Francavilla geradelt. Anschließend zurück nach Pescara und weiter nach Atri. Zielpunkt ist die Unterkunft. Übernachtung:„B&B L‘ Albero di Antonia“ Tel.  +39 340 928 7626 €45; Abendessen „La Locanda degli antichi sapori“ €27
58,8 km
Distance
0 m
Montée
20 m
Descente
Etappe 11 Abruzzen-Rundfahrt
Vélo de villeRevêtu
Gerd
0

Etappe 11 Abruzzen-Rundfahrt

Itinéraire à vélo à Atri, Abruzzo, Italy

Atri - Osimo (mit Zugfahrt von Roseto degli Abruzzi nach Loreto Stazione) geradelt 45km, geschätzt 200 Höhenmeter. Zielpunkt ist die Touristen-Info. Übernachtung: Hotel „La Fontana“ (+39) 071 714767 €45; Abendessen „Caffe Centrale“ €36  
134,8 km
Distance
0 m
Montée
383 m
Descente