FR1-11c_Dole - Chalezeule_73,3km 400hm

Un itinéraire vélo au départ de Dole, Bourgogne-Franche-Comté, France.

Vue d'ensemble

À propos du circuit

0
4 h 49 min
Durée
74,2 km
Distance
670 m
Montée
618 m
Descente
15,4 km/h
Vit. moyenne
294 m
Altitude max.
Joachim
Joachim

créé il y a il y a 1 an

QualitĂ© de l’itinĂ©raire

Types de voies et surfaces le long de l’itinĂ©raire

Points forts de l’itinĂ©raire

Points d’intĂ©rĂȘt le long de l’itinĂ©raire

  1. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 0,5 km

    WC

  2. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 0,7 km

    Blick auf DĂŽle

  3. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 7 km

    WC

  4. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 7,2 km

    Schöner Strand an der EV6

  5. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 7,2 km

    WC

  6. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 7,7 km

    Sous les Rochers, PicknickplÀtze, Notre-Dame-Consolation

  7. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 9,8 km

    Spielplatz mit BĂ€nken

  8. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 15,2 km

    Camping Municipal d'Orchamp

  9. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 18,8 km

    Aussichtspunkt

  10. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 22,1 km

    Ein Wassertank mit einem Unterschied

  11. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 22,3 km

    La Boulange du pĂšre Durey - Sandwich - RN 73, 39700 Ranchot

  12. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 23,6 km

    L+J Backery - Sandwich 4 Rue de Dole, 39700 Dampierre

  13. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 28,6 km

    Rastplatz

  14. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 31,6 km

    Vue du ChĂąteau Roset-Fluans

  15. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 31,8 km

    Schönen Schleusen mit romantischen HÀuschen

  16. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 31,9 km

    HĂ€ngebrĂŒcke Die HĂ€ngebrĂŒcke wurde ursprĂŒnglich zwischen 1893 und 1897 als Ersatz fĂŒr die bestehende FĂ€hre gebaut. Allerdings wurde es 1944 beim Abzug der deutschen Truppen in zwei Teile zerschnitten. Daher nahm die FĂ€hre ihren Betrieb bis 1951 wieder auf, als die BrĂŒcke auf den Fundamenten der vorherigen BrĂŒcke wieder aufgebaut wurde.

  17. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 36,1 km

    WC

  18. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 36,2 km

    Strand und Campingplatz in Osselle

  19. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 39,9 km

    Schleuse außer Funktion

  20. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 42,6 km

    WC

  21. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 43 km

    Geheimer Strand??

  22. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 43,1 km

    WC

  23. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 43,1 km

    Schleuse von Thoraise Interessante Schleuse - im Hintergrund ein Tunnel fĂŒr die Schiffe. An der Westseite des Tunnels und am Schnitt durch die schmale Halbinsel mĂŒndet der Kanal wieder in das Doubsbett. Tolle Aussicht und ein Picknickplatz mit Toilette und Springbrunnen.

  24. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 43,4 km

    Rastplatz am Tunnel

  25. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 43,4 km

    Monsieur Canal -Thoraize Einfach einmalig, Kanal mit Wassservorhang - ein Werk von Jeppe Heim und Olivier Vadrot

  26. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 44 km

    Tunnel fluvial souterrain de Thoraise

  27. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 44,2 km

    Kleiner, geheimer Strand

  28. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 45,5 km

    Le Doubs - Vue sur la tour de Montferrand

  29. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 50,5 km

    L'Épicerie du canal Die Épicerie du Canal ist ein idealer Ort fĂŒr einen Drink am Kanal oder eine Kleinigkeit zum Essen. Die Manager sind sehr freundlich, die AtmosphĂ€re erinnert an einen Flohmarkt und es gibt einen bewaldeten Hinterhof, in dem sich ein kleiner Bouleplatz verbirgt.

  30. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 57,5 km

    Besançon - Blick auf die Vauban-Zitadelle

  31. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 58,1 km

    Canal Tarragnoz

  32. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 58,6 km

    Blick auf Fort und Zitadelle

  33. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 58,8 km

    Einer der schönsten Aussichtspunkte der Schleife

  34. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 58,8 km

    Neben dem Wasserbahnhof

  35. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 59,2 km

  36. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 59,9 km

    WC

  37. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 60,3 km

    Battant-BrĂŒcke mit der Statue von Jouffroy d'Abbans Pont de Battant ist die Ă€lteste BrĂŒcke in Besançon. Sie ĂŒberquert den Doubs und verbindet die historischen Viertel La Boucle und Battant. Die BrĂŒcke stammt aus der Römerzeit und hatte ursprĂŒnglich sieben Bögen, von denen heute noch einer ĂŒbrig ist. Die BrĂŒcke wurde mehrmals restauriert und verbreitert und im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört. Die BrĂŒcke wird heute vom Straßenbahnverkehr genutzt und ist manchmal Schauplatz eines informellen Marktes. Auf der BrĂŒcke steht auch eine Statue von Jouffroy d'Abbans, dem Erfinder des Dampfschiffs, der in der NĂ€he lebte.

  38. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 60,5 km

    WC

  39. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 60,6 km

    WC

  40. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 61,1 km

    WC

  41. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 61,1 km

    WC

  42. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 61,7 km

    Eglise Saint Pierre Im eigentlichen Stadtzentrum steht die von 1782 bis 1786 gebaute Kirche Saint-Pierre, die vom Architekten Claude Joseph Alexandre Bertrand geplant wurde. An ihr ist der besonders hohe Kirchturm auffĂ€llig, er diente frĂŒher dem gegenĂŒber liegenden Rathaus als Uhrturm.

  43. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 61,7 km

    Das Rathaus von Besançon befindet sich im historischen Stadtzentrum (La Boucle) der Hauptstadt Doubs und der Franche-ComtĂ©. Die Fassade und die DĂ€cher des GebĂ€udes wurden seit dem 17. Dezember 1912 als historische DenkmĂ€ler eingestuft. Ein Rathaus wurde 1393 an der Stelle des Huit-Septembre an der Stelle des GebĂ€udes errichtet aktuelles GebĂ€ude zwischen der aktuellen Saint-Pierre-Kirche in Besançon und dem GerichtsgebĂ€ude von Besançon. Der Architekt Richard Maire modifiziert und erweitert das GebĂ€ude im Jahr 1573. Es prĂ€sentiert eine Fassade mit Chefs im Geiste der PalĂ€ste der italienischen Renaissance. Eine große Nische in der Fassade beherbergte bis zur Französischen Revolution eine Bronzestatue von Kaiser Karl V. auf einem zweiköpfigen Adler (Wappen von Besançon).

  44. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 61,8 km

    WC

  45. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 61,8 km

    WC

  46. Réparation vélo aprÚs 61,9 km

  47. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 61,9 km

    WC

  48. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 62,1 km

    Kirche Notre-Dame de Besançon Die Église Notre-Dame de Besançon, auch bekannt als Kirche Unserer Lieben Frau von Besançon, ist eine Kirche in der Stadt Besançon im Osten Frankreichs. Der Bau der Kirche begann im 17. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert abgeschlossen. Die Kirche ist fĂŒr ihre wunderschöne Barockarchitektur bekannt und gilt als eine der bedeutendsten Kirchen der Region. Das Innere der Kirche ist reich mit Fresken, Statuen und GemĂ€lden geschmĂŒckt. Die Église Notre-Dame de Besançon ist auch fĂŒr ihren beeindruckenden Glockenturm bekannt, der zu den höchsten in Frankreich zĂ€hlt. Von der Spitze des Turms hat man einen schönen Blick auf die Stadt Besançon und die Umgebung.

  49. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 62,2 km

    WC

  50. Réparation vélo aprÚs 62,3 km

  51. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 62,5 km

    Routingfehler - einfach geradeaus weiter fahren!

  52. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 62,9 km

    Vauban-Befestigungen: Die Befestigungsanlagen von Besançon wurden grĂ¶ĂŸtenteils von SĂ©bastien Le Prestre de Vauban entworfen, einem berĂŒhmten MilitĂ€ringenieur des 17. Jahrhunderts. Zu seinen EntwĂŒrfen gehörten strategische Verteidigungsanlagen wie Bastionen, WĂ€lle und WassergrĂ€ben.

  53. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 63,8 km

    Tunnel et Canal tunnel fluvial de la Citadelle souterrain de Besancon

  54. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 64,3 km

    Citadelle de Besançon Die Citadelle de Besançon ist eine beeindruckende Festung auf dem Mont Saint-Étienne, hoch ĂŒber der Stadt Besançon. Der Bau der Zitadelle begann 1668 unter der Leitung des französischen MilitĂ€ringenieurs Vauban, der fĂŒr seine Verteidigungsarbeiten bekannt war. Die Festung diente als wichtiger militĂ€rischer StĂŒtzpunkt und spielte eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung der Ostgrenzen Frankreichs. Die Zitadelle ist ein Meisterwerk der MilitĂ€rarchitektur mit Bastionen, Stadtmauern, unterirdischen Tunneln und anderen Verteidigungsanlagen. Das Design spiegelt Vaubans innovative AnsĂ€tze seiner Zeit wider. UNESCO-Weltkulturerbe: Die Citadelle de Besançon ist Teil der „Befestigungsanlagen von Vauban“, die 2008 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden. Diese ĂŒber ganz Frankreich verteilte Gruppe von Befestigungsanlagen zeugt von Vaubans militĂ€rischen PlĂ€nen. Innerhalb der Zitadelle gibt es mehrere Museen und Attraktionen, darunter das Museum des französischen Widerstands und der Deportation, das Comtois-Museum, das die regionale Geschichte beleuchtet, und den Zoo von Besançon, einen der Ă€ltesten Zoos Frankreichs. Die Zitadelle bietet atemberaubende Ausblicke ĂŒber die Stadt Besançon und das umliegende Tal. Aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner architektonischen Pracht und seines Panoramablicks ist es ein beliebtes Reiseziel fĂŒr Touristen.

  55. Réparation vélo aprÚs 64,3 km

  56. Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 65,3 km

    Blick auf die Zitadelle vom GrĂŒnen Weg aus

Continuer avec Bikemap

Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo

Tu veux parcourir FR1-11c_Dole - Chalezeule_73,3km 400hm ou l’adapter Ă  ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinĂ©raire Bikemap :

Fonctionnalités gratuites

Fonctionnalités Premium

Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.

  • Navigue sur cet itinĂ©raire sur iOS et Android
  • Exporter un fichier GPX / KML de cet itinĂ©raire
  • CrĂ©e ton impression personnalisĂ©e (essaie-la gratuitement)
  • TĂ©lĂ©charge cet itinĂ©raire pour la navigation hors ligne

Découvre plus de fonctionnalités Premium.

Obtiens Bikemap Premium

De notre communauté

Dole : Autres itinéraires populaires qui commencent ici

Ouvre-la dans l’app