7 - Rittergüter, Herrenhäuser, Drei- und Vierseithöfe im Kohrener Land
Un itinéraire vélo au départ de Frohburg, Saxony, Germany.
Vue d'ensemble
À propos du circuit
Start und Ziel: Kohren-Sahlis (Parkplatz Friedensstraße)
Streckenverlauf: Kohren-Sahlis (Bimmelbahnstrecke) – Streitwald – Frohburg – ACR-Route bis Querung A72 – Nenkersdorf – Harthsee – Bubendorf – Benndorf – Frohburg (Moto-Cross-Strecke) – Teichhaus Eschefeld – Eschefeld – Bocka – Gnandstein – Wüstenhain – Rüdigsdorf – Lindenvorwerk – Linda – Jahnshain – Rathendorf – Oberpickenhain – Wenigossa – Ossa – Seifersdorf – Narsdorf – Wickershain – Geithain – Syhra – Terpitz – Kohren-Sahlis Im Kohrener Land spielen Rittergüter und Herrenhäuser eine besondere Rolle. Wer hier unterwegs ist, wird schnell eine ganz andere Gebäudestruktur als anderswo feststellen. Denn neben den herrschaftlich anmutenden Häusern gehören auch viele Drei- und Vierseithöfe zum Ortsbild. Die Rittergüter und Herrenhäuser, einst Treffpunkt kulturell, politisch und künstlerisch Gleichgesinnter, lassen den Hauch vergangener Zeiten erahnen. Einige von ihnen liegen im Dornröschenschlaf, andere sind heute wieder beliebte Treffpunkte und Ausflugsziele. Unser letzter Tourenvorschlag soll Ihre Aufmerksamkeit auf einige dieser Objekte lenken. Ein guter Ausgangspunkt für die Tour ist Kohren-Sahlis. Vom Parkplatz in der Friedensstraße aus eröffnet sich Ihnen gleich zu Beginn ein schöner Blick auf die romantischen Rundtürme auf dem Burgberg in Kohren-Sahlis. Entlang der ehemaligen Bimmelbahnstrecke im Wyhratal und durch den idyllischen Streitwalder Forst gelangen Sie nach Streitwald. Hier liegt etwas abseits der Strecke Schloss Wolftitz. Es wurde im 15. Jahrhundert im Renaissancestil errichtet und ist heute in Privatbesitz. Nächste Station der Tour ist Frohburg. Hier bildete Schloss Frohburg bis 1945 das Zentrum eines der größten Rittergüter in Sachsen. Heute ist im Schloss das Museum der Stadt Frohburg untergebracht. Bevor Sie von hier aus weiter nach Nenkersdorf fahren, besteht die Möglichkeit, die Route bis Prießnitz zu verlängern. Denn dort ist nicht nur das einzige Bauernrathaus der Region, sondern auch das Rittergut Prießnitz ein wahres Schmuckstück. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet und beherbergt heute die Heimatstube des Ortes und einen Kindergarten. Auch das Herrenhaus Nenkersdorf wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut. Die Radroute verläuft weiter südlich vom Harthsee über Bubendorf nach Benndorf. Hier hat das Rittergut Benndorf seinen Ursprung als Herrensitz im 13. Jahrhundert. Das Schlossgebäude wurde in den 1950er abgerissen. Der Grundriss ist aber heute in dem privaten, restaurierten Gebäudeensemble in einer gepflegten öffentlichen Parkanlage zu erkennen. Auf Ihrem weiteren Weg erreichen Sie bald das Eschefelder Teichgebiet, das einst im Auftrag der Herren von Einsiedel zu Fischerreizwecken angelegt wurde. Um 1780 wurde der Vierseithof „Teichhaus“ gebaut, der heute eine Naturschutzstation beherbergt. In Eschefeld selbst und auch im nächsten Ort, Bocka, finden Sie viele schöne Fachwerkhäuser sowie Drei- und Vierseithöfe. Über Dolsenhain erreichen Sie Gnandstein, wo nahe der Burg Gnandstein das Rittergut Gnandstein liegt. Es hat wohl schon im 13. Jahrhundert als Wirtschaftshof der Burg gedient und ist heute teilweise restauriert. Über ein Teilstück der Altenburg-Colditz-Radroute geht es weiter nach Rüdigsdorf mit seinem restaurierten Herrenhaus und dem Schwindpavillon Rüdigsdorf. Der Schwindsaal, die ehemalige Orangerie des Herrenhauses mit seinen sehenswerten Fresken von Moritz von Schwind, ist heute Standesamt, Museum und Konzertsaal der Stadt Kohren-Sahlis. Im weiteren Streckenverlauf über Linda, Jahnshain, Rathendorf, Oberpickenhain und Wenigossa sind wieder viele Vierseithöfe zu sehen. In Ossa sind heute noch Gebäudereste des ehemaligen Rittergutes Ossa zu erkennen. Über Narsdorf und Wickershain erreichen Sie Geithain, wo die St. Nikolaikirche schon von weitem ins Auge fällt. Auf dem Rückweg nach Kohren-Sahlis kommen Sie schließlich noch am Rittergut Syhra mit Herrenhaus und Schloss vorbei. Die Gebäude wurden über lange Zeit von den Herren von Einsiedel bewirtschaftet und geführt. Ihre Grabplatten finden sich heute noch auf dem Waldfriedhof in Syhra.- -:--
- Durée
- 61,4 km
- Distance
- 253 m
- Montée
- 253 m
- Descente
- ---
- Vit. moyenne
- ---
- Altitude max.
Qualité de l’itinéraire
Types de voies et surfaces le long de l’itinéraire
Types de routes
Route tranquille
21,5 km
(35 %)
Route forestière
18,9 km
(31 %)
surfaces
Pavé
33,4 km
(54 %)
Non pavé
12,8 km
(21 %)
Asphalte
30,8 km
(50 %)
Gravier
10,9 km
(18 %)
Points forts de l’itinéraire
Points d’intérêt le long de l’itinéraire
Point d'intérêt après 3,2 km
Schloss Wolftitz
Point d'intérêt après 5,8 km
Schloss Frohburg mit ehemaligem Rittergut
Point d'intérêt après 11,6 km
Herrenhaus Nenkersdorf
Point d'intérêt après 16 km
ehemaliges Rittergut Benndorf
Point d'intérêt après 19,4 km
ehemaliges Vorwerk Teichhaus
Point d'intérêt après 29,3 km
Rittergut Gnandstein
Point d'intérêt après 32,4 km
Herrenhaus Rüdigsdorf
Point d'intérêt après 43,2 km
Reste ehemaliges Rittergut Ossa
Point d'intérêt après 56,5 km
Rittergut Syhra mit Herrenhaus und Schloss
Continuer avec Bikemap
Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo
Tu veux parcourir 7 - Rittergüter, Herrenhäuser, Drei- und Vierseithöfe im Kohrener Land ou l’adapter à ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinéraire Bikemap :
Fonctionnalités gratuites
- Enregistre cet itinéraire comme favori ou dans une collection
- Copie et planifie ta propre version de cet itinéraire
- Synchronise ton itinéraire avec Garmin ou Wahoo
Fonctionnalités Premium
Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.
- Navigue sur cet itinéraire sur iOS et Android
- Exporter un fichier GPX / KML de cet itinéraire
- Crée ton impression personnalisée (essaie-la gratuitement)
- Télécharge cet itinéraire pour la navigation hors ligne
Découvre plus de fonctionnalités Premium.
Obtiens Bikemap PremiumDe notre communauté
Frohburg : Autres itinéraires populaires qui commencent ici
- Fleche 2012 :: Frohburg-Wartburg (Planung)
- Distance
- 369,8 km
- Montée
- 1 357 m
- Descente
- 1 201 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
- Radtour vom Bahnhof Neukirchen-Whyra zum Bahnhof Leipzig Völkerschlachtdenkmal
- Distance
- 43,6 km
- Montée
- 161 m
- Descente
- 191 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
- K7990 5, Frohburg nach K7990 5, Frohburg
- Distance
- 98,8 km
- Montée
- 392 m
- Descente
- 443 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
- Sonntagsrunde
- Distance
- 31,7 km
- Montée
- 107 m
- Descente
- 110 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
- Fleche 2012 :: Frohburg-Wartburg (Planung) CLONED FROM ROUTE 1493558 CLONED FROM ROUTE 1495025
- Distance
- 405,8 km
- Montée
- 1 338 m
- Descente
- 1 176 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
- Bahnhofstraße 65, Frohburg nach Bubendorf, Frohburg
- Distance
- 3,2 km
- Montée
- 6 m
- Descente
- 24 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
- Zum Haselbacher See und zurück
- Distance
- 43,5 km
- Montée
- 157 m
- Descente
- 159 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
- Neue Sorge 4, Frohburg nach Gartenstraße 14C, Langenleuba-Niederhain
- Distance
- 19 km
- Montée
- 224 m
- Descente
- 194 m
- Emplacement
- Frohburg, Saxony, Germany
Ouvre-la dans l’app