Europaroute D3 (D-Netz-Route 3)

Un itinéraire vélo au départ de Vreden, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne.

Vue d'ensemble

À propos du circuit

17

Die D-Netz-Route 3 führt über 960 Kilometer als Radfernweg von Vreden-Zwillbrock an der niederländischen Grenze nach Küstrin-Kietz an der polnischen Grenze. Die D-Netz-Route 3 ist der deutsche Abschnitt des Europaradweges R1 und der EuroVelo Route 'Hauptstadt-Route' (EV2). Auf dem Weg quer durch Deutschland erwarten dich abwechslungsreiche Landschaften und zahlreiche kulturelle Highlights. So geht es durch das flache Münsterland, das hügelige Weserbergland und den Harzrand und das weite Fläming. Das Oderbruch und die Flusslandschaften von Weser, Saale, Elbe und ein Biosphärenreservat liegen auf der Strecke. Kulturell haben insgesamt sieben UNESCO-Welterbestätten einiges zu bieten, von Quedlinburg über Lutherstadt Wittenberg bis nach Dessau. Die Route verläuft meist naturnah und weitgehend autofrei auf separaten Wegen oder Forstwegen. Der Radfernweg ist teilweise nicht asphaltiert

  Das hier verwendete Text- und Bildmaterial stammt von Wikipedia.   Passende Reiseführer: Bergverlag Rother - Wanderführer Rund um Berlin - ISBN: 978-3-7633-4343-0  
-:--
Durée
927,6 km
Distance
1 077 m
Montée
1 099 m
Descente
---
Vit. moyenne
---
Altitude max.
TEASI Marketing
TEASI Marketing

créé il y a il y a 11 ans

Qualité de l’itinéraire

Types de voies et surfaces le long de l’itinéraire

Points forts de l’itinéraire

Points d’intérêt le long de l’itinéraire

  1. Point fort 1 sur l’itinéraire Bikemap « Europaroute D3 (D-Netz-Route 3) »

    Point d'intérêt après 109,1 km

    Historisches Rathaus Münster Das Historische Rathaus von Münster am Prinzipalmarkt ist neben dem St.-Paulus-Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in Münster und Osnabrück, der den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendete. Zugleich ist es der Geburtsort der modernen Niederlande, da mit dem Frieden von Münster während des Kongresses am 15. Mai 1648 auch der 80-jährige Spanisch-Niederländische Krieg beendet wurde. Dort wurde auch die Schweiz erstmals als unabhängiger Staat anerkannt.

  2. Point fort 2 sur l’itinéraire Bikemap « Europaroute D3 (D-Netz-Route 3) »

    Point d'intérêt après 249,4 km

    Externsteine Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands. Innerhalb von Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe gelegen, gehören sie zu Horn-Bad Meinberg und sind von einer parkartigen Anlage umgeben.

  3. Point fort 3 sur l’itinéraire Bikemap « Europaroute D3 (D-Netz-Route 3) »

    Point d'intérêt après 461,3 km

    Sandhöhlen im Heers Die Großen und Kleinen Sandhöhlen (ca. 195 m ü. NN) sind ein Naturdenkmal im Landkreis Harz. Sie liegen bei Blankenburg im Heers genannten Waldgebiet nordöstlich unterhalb des Regensteins (289,4 m ü. NN), auf dem sich die Burgruine Regenstein befindet. Es wird vermutet, dass sich hier in frühgeschichtlicher Zeit ein germanischer Thingplatz befunden hat. Der hier abgebaute sehr feine Quarzsand wurde früher als Scheuersand sowie als Streusand zur Reinigung von Dielenböden benutzt.

  4. Point fort 4 sur l’itinéraire Bikemap « Europaroute D3 (D-Netz-Route 3) »

    Point d'intérêt après 637,6 km

    Wörlitzer Park Der Wörlitzer Park, auch Wörlitzer Garten oder Wörlitzer Anlagen, in Wörlitz ist ein bedeutender Teil des heute als UNESCO-Welterbe gelisteten „Dessau-Wörlitzer Gartenreiches“, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) geschaffen wurde. Der Park besitzt fast nur natürliche Abgrenzungen. Im Norden wird der Park durch den Wall, einen Hochwasserschutzdeich, von der hier sehr breiten Elbaue getrennt. Er dient gleichzeitig als Umfassungsweg (engl. belt walk), von dessen erhöhtem Standpunkt aus man viele der klassischen Sichtachsen (beispielsweise zum Schloss, zum Stein, aber auch nach Coswig zum dortigen Schloss) wahrnehmen kann.

  5. Point fort 5 sur l’itinéraire Bikemap « Europaroute D3 (D-Netz-Route 3) »

    Point d'intérêt après 672 km

    Lutherstadt Wittenberg Herausragende Bedeutung erlangte Wittenberg als eines der wichtigsten deutschen Zentren politischer, kulturgeschichtlicher und künstlerischer Bestrebungen im 16. Jahrhundert. Die weltberühmten Reformationsstätten in der Altstadt und in verschiedenen Epochen entstandene Gebäude zählen zu den bedeutendsten Stätten der deutschen Geschichte.

  6. Point fort 6 sur l’itinéraire Bikemap « Europaroute D3 (D-Netz-Route 3) »

    Point d'intérêt après 759,3 km

    Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (französisch sans souci ‚ohne Sorge‘) liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Die Schlösser und Gartenarchitekturen in der weitläufigen Parkanlage Sanssouci stehen seit 1990 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. In der Beschreibung der Deutschen UNESCO-Kommission sind „Schloss und Park von Sanssouci, oft als preußisches Versailles bezeichnet, […] eine Synthese der Kunstrichtungen des 18. Jahrhunderts in den Städten und Höfen Europas. Das Ensemble ist ein herausragendes Beispiel von Architekturschöpfungen und Landschaftsgestaltungen vor dem geistigen Hintergrund der monarchistischen Staatsidee.“

Continuer avec Bikemap

Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo

Tu veux parcourir Europaroute D3 (D-Netz-Route 3) ou l’adapter à ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinéraire Bikemap :

Fonctionnalités gratuites

Fonctionnalités Premium

Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.

  • Navigue sur cet itinéraire sur iOS et Android
  • Exporter un fichier GPX / KML de cet itinéraire
  • Crée ton impression personnalisée (essaie-la gratuitement)
  • Télécharge cet itinéraire pour la navigation hors ligne

Découvre plus de fonctionnalités Premium.

Obtiens Bikemap Premium

De notre communauté

Vreden : Autres itinéraires populaires qui commencent ici

Ouvre-la dans l’app