Alte Salzstraße
Un itinéraire vélo au départ de Lüneburg, Lower Saxony, Germany.
Vue d'ensemble
À propos du circuit
Die Alte Salzstrasse ist die historische Verbindung zwischen der Salzstadt Lüneburg, Lauenburg an der Elbe und der Hansestadt Lübeck. Mehrere Bahnhöfe bzw. Jugendherbergen liegen an der Strecke und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Route etappenweise zu befahren. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, leicht zu bewältigen und hat zwei attraktive Städte an ihren Endpunkten.
Es gibt zwei Varianten: Die erste, ca. 90 km lange Strecke, führt komplett am Elbe-Lübeck-Kanal entlang vom Lüneburg über Lauenburg und Mölln und nach Lünbeck. Die zweite Variante, mit ca. 105 km. Führt über den Naturpark Lauenburgische Seen von Lüneburg über Lauenburg und Ratzeburg nach Lübeck. Bei dieser Tour handelt es sich um die erste Variante. Das hier verwendete Text- und Bildmaterial stammt von Wikipedia. Passender Reiseführer: Kompass Verlag - Fahrradkarte Schwerin - Lauenburgische Seen ISBN: 978-3-85026-555-3 (cloned from route 2536925)- -:--
- Durée
- 92,1 km
- Distance
- 101 m
- Montée
- 107 m
- Descente
- ---
- Vit. moyenne
- ---
- Altitude max.
Qualité de l’itinéraire
Types de voies et surfaces le long de l’itinéraire
Types de routes
Piste cyclable
35,5 km
(39 %)
Sentier
22 km
(24 %)
surfaces
Pavé
28,8 km
(31 %)
Non pavé
60,6 km
(66 %)
Gravier meuble
51,4 km
(56 %)
Asphalte
24,7 km
(27 %)
Points forts de l’itinéraire
Points d’intérêt le long de l’itinéraire
Point d'intérêt après 1,5 km
Kloster Lüne Das Kloster Lüne ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster und heutiges evangelisches Damenstift in Lüneburg. Berühmt ist Lüne durch seine Wirk- und Stickereiarbeiten (Wolle auf Leinwand). Wertvolle Stücke (Weißstickereien, Altardecken, Fastentücher und Teppiche), die ältesten aus der Zeit um 1250, sind in dem 1995 eröffneten Textilmuseum auf dem Gelände des Klosters ausgestellt. In der Kirche befindet sich auf dem Altar des Nonnenchors ein Bild aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren. Das Hochaltar-Triptychon (Schnitzaltar) ist im frühen 16. Jahrhundert entstanden. Erwähnenswert sind Wandmalereien aus der Zeit um 1500 im Refektorium des Klosters.
Point d'intérêt après 91 km
Marzipan-Salon Beinahe schon weltweite Berühmtheit hat das Lübecker Marzipan, das seit dem späten Mittelalter in Lübeck hergestellt wird. Im Marzipansalon im Café Niederegger kann man alles über das „weiße Gold“ erfahren.
Point d'intérêt après 91,3 km
Holstentor und Altstadt Lübeck Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung. Es ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Die erhaltenen Teile des mittelalterlichen Stadtkerns auf der Altstadtinsel sind seit 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der von der UNESCO geschützte Bereich bezieht die wichtigsten Bauwerke Lübecks ein: den Baukomplex des Rathauses, das Burgkloster, den Koberg – ein vollständig erhaltenes Viertel des späten 13. Jahrhunderts – mit Jakobikirche, Heiligen-Geist-Hospital und den Baublöcken zwischen Glockengießer- und Aegidienstraße, das Viertel der Patrizierhäuser des 15. und 16. Jahrhunderts zwischen Petrikirche und Dom, das Holstentor, das Kaisertor auf den Wallanlagen am Elbe-Lübeck-Kanal und die Salzspeicher am linken Traveufer.
Continuer avec Bikemap
Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo
Tu veux parcourir Alte Salzstraße ou l’adapter à ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinéraire Bikemap :
Fonctionnalités gratuites
- Enregistre cet itinéraire comme favori ou dans une collection
- Copie et planifie ta propre version de cet itinéraire
- Divise-le en étapes pour créer un tour sur plusieurs jours
- Synchronise ton itinéraire avec Garmin ou Wahoo
Fonctionnalités Premium
Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.
- Navigue sur cet itinéraire sur iOS et Android
- Exporter un fichier GPX / KML de cet itinéraire
- Crée ton impression personnalisée (essaie-la gratuitement)
- Télécharge cet itinéraire pour la navigation hors ligne
Découvre plus de fonctionnalités Premium.
Obtiens Bikemap PremiumDe notre communauté
Lüneburg : Autres itinéraires populaires qui commencent ici
- Lüneburg (Tour II)
- Distance
- 30,7 km
- Montée
- 88 m
- Descente
- 88 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg (Tour III)
- Distance
- 35,4 km
- Montée
- 199 m
- Descente
- 201 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg: Lüneburger Backsteintour (Tagestour 20 km)
- Distance
- 19,7 km
- Montée
- 0 m
- Descente
- 0 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Distance
- 630 km
- Montée
- 313 m
- Descente
- 316 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Lüneburg (21,1 km)
- Distance
- 21,6 km
- Montée
- 98 m
- Descente
- 99 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Rund um Lüneburg
- Distance
- 40,2 km
- Montée
- 175 m
- Descente
- 171 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- 2018 Printentour 3/3 Lüneburg Bramfeld
- Distance
- 67,7 km
- Montée
- 71 m
- Descente
- 75 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
- Heidetour (ab/bis Lüneburg)
- Distance
- 89,8 km
- Montée
- 337 m
- Descente
- 336 m
- Emplacement
- Lüneburg, Lower Saxony, Germany
Ouvre-la dans l’app