Wasserburgen-Route: Etappe 4 Jülich- Aachen
Un itinéraire vélo au départ de Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne.
Vue d'ensemble
À propos du circuit
Die Etappe verbindet Jülich, dessen ca. 2000 Jahre alte Siedlungshistorie bis in die Zeit der Römer zurückreicht, mit der ehemalilgen Kaiserstadt Aachen. Dabei durchqueren Sie eine Bördenlandschaft mit Ackerflächen und künstlich angelegten Flussarmen, die zu den fruchtbarsten Regionen Deutschlands gehört und erleben am Rande des drittgrößten Tagebaus im Braunkohlerevier gleichzeitig eine Landschaft im ständigen Wandel. An die sanft gewellte Bördenlandschaft schließt sich bei Herzogenrath das idyllische Wurmtal an. Entlang des kleinen Flüsschens schlängelt sich der Weg Richtung Aachen. Das absolute Highligt der Etappe erwartet Sie mit der historischen Altstadt von Aachen und dem Weltkulturerbe Aachener Dom dann am Zielpunkt der Tour, wo Sie den Tag bei einem gemütlichen Stadtbummel ausklingen lassen können.
Burgen und Schlösser entlang der Strecke Zitadelle Jülich Hexenturm Haus Overbach Schloss Kellenberg Alter Turm (Aldenhoven) Burg Dürboslar Deutschordenskommende Siersdorf Burg Kinzweiler Drimbornshof Haus Kambach Burg Wilhelmstein Burg Rode Schloss Rahe
Sonstige Highlights entlang der Strecke Brückenkopfpark Blausteinsee Wurmtal Historische Altstadt Aachen Aachener Dom
- -:--
- Durée
- 72,4 km
- Distance
- 327 m
- Montée
- 242 m
- Descente
- ---
- Vit. moyenne
- ---
- Altitude max.
Points forts de l’itinéraire
Points d’intérêt le long de l’itinéraire
Point d'intérêt après 0,9 km
Die Zitadelle mit dem zentralen Schlossbau stellt ein Kulturdenkmal der Hochrenaissance von europäischem Rang dar. Gleichwertige Baudenkmäler dieser Art finden sich ansonsten nur südlich der Alpen.
Point d'intérêt après 1,1 km
Als Herzog Wilhelm V. von Jülich sich im 16. <br /> Details auf <a href="http://www.general-anzeiger-bonn.de/freizeit/freizeit-guide/?id=780">GA Bonn</a>
Point d'intérêt après 10,8 km
Eine Wasserburg, deren Urspr&uuml;nge bis in das 11. Jahrhundert zur&uuml;ckreichen. Erhalten sind mehrere Geb&auml;ude samt stattlichem Turm der Hauptburg. Die alten Wassergr&auml;ben sind heute trocken gelegt, aber noch sehr deutlich im Gel&auml;nde erkennbar.
Point d'intérêt après 16,2 km
Die heutige Wasserburg ersetzte im 17. Jahrhundert eine mittelalterliche Burganlage. Haupt- und Vorburg sind in einem sehr guten Erhaltungszustand und &uuml;beraus sehenswert.
Point d'intérêt après 19,6 km
Ruine eines einstmals &auml;u&szlig;erst prachtvollen Renaissanceschlosses des Deutschen Ordens aus dem 16. Jahrhundert. Neben der Ruine des Herrenhauses sind zudem zwei Vorburgen aus dem 17. bzw. fr&uuml;hen 18. Jahrundert teilweise erhalten.
Point d'intérêt après 31,1 km
Als Naherholungs- und Freizeitzentrum bietet der Blausteinsee vielseitige M&ouml;glichkeiten: Segeln, Surfen, Tauchen, Wandern, Skaten und einiges mehr. F&uuml;r Radwanderer stehen zahlreiche beschilderte Radwanderrouten zur Verf&uuml;gung. Auch das Schwimmen ist in Ufern&auml;he in
Point d'intérêt après 57,4 km
Die Burg Wilhelmstein wurde um 1300 als Grenzfeste vom Grafen Wilhelm von J&uuml;lich errichtet. Im Mittelalter verlief von hier ca. 1 km s&uuml;dlich die Grenze des Aachener Reiches, welches immer direkt dem Reichsoberhaupt, dem Kaiser unterstand. Vom Ortsteil Bardenberg aus gelangt man heu
Point d'intérêt après 58,6 km
Das Wurmtal erstreckt sich &uuml;ber das gesamte Gebiet Herzogenraths, von Kohlscheid &uuml;ber Herzogenrath nach Merkstein. Aufgrund der gro&szlig;en Ausdehnung des Wurmtals (mehr als 25 km) erm&ouml;glicht es intensive Wanderungen und Spazierg&auml;nge durch eine von Flussm&amp
Point d'intérêt après 68,6 km
Die Ursprünge von Schloß Rahe reichen in die Zeit vor dem 15. Jahrhundert zurück; Schloß Rahe war zunächst ein befestigter Gutshof. Im Jahre 1784 erwarb Gerhard Heusch, ein unmittelbarer Vorfahre des langjährigen Oberbürgermeisters der Stadt Aachen, Hermann Heusch, das Gut und baute dieses zu einem
Continuer avec Bikemap
Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo
Tu veux parcourir Wasserburgen-Route: Etappe 4 Jülich- Aachen ou l’adapter à ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinéraire Bikemap :
Fonctionnalités gratuites
- Enregistre cet itinéraire comme favori ou dans une collection
- Copie et planifie ta propre version de cet itinéraire
- Synchronise ton itinéraire avec Garmin ou Wahoo
Fonctionnalités Premium
Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.
- Navigue sur cet itinéraire sur iOS et Android
- Exporter un fichier GPX / KML de cet itinéraire
- Crée ton impression personnalisée (essaie-la gratuitement)
- Télécharge cet itinéraire pour la navigation hors ligne
Découvre plus de fonctionnalités Premium.
Obtiens Bikemap PremiumDe notre communauté
Juliers : Autres itinéraires populaires qui commencent ici
- Jülich Aachen
- Distance
- 28,4 km
- Montée
- 170 m
- Descente
- 76 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
- Bucks Trail
- Distance
- 14,2 km
- Montée
- 19 m
- Descente
- 22 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
- Rurtour 3
- Distance
- 56,4 km
- Montée
- 32 m
- Descente
- 97 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
- 30km nördlich Jülich
- Distance
- 29,5 km
- Montée
- 67 m
- Descente
- 71 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
- RTF Jülich 2009 - 111 km
- Distance
- 110 km
- Montée
- 654 m
- Descente
- 654 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
- indemann
- Distance
- 15,7 km
- Montée
- 116 m
- Descente
- 108 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
- Sonntagstour
- Distance
- 27,4 km
- Montée
- 93 m
- Descente
- 95 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
- Quer über die Sophienhöhe
- Distance
- 18,7 km
- Montée
- 270 m
- Descente
- 242 m
- Emplacement
- Juliers, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne
Ouvre-la dans l’app