Müritz Radrundweg

Un itinéraire vélo au départ de Waren, Mecklembourg-Poméranie, Allemagne.

Vue d'ensemble

À propos du circuit

99

La piste cyclable de Müritz fait le tour du plus grand lac intérieur d'Allemagne. Vous passerez devant des prairies, des forêts, de petits villages de fermiers et de pêcheurs, ainsi que la jolie ville de Röbel.

Sur le côté est du lac, la piste cyclable traverse le parc national de Müritz avec ses forêts denses, ses marais enchanteurs et ses lacs cristallins. De nombreuses observations animales sont possibles ici. Avec un peu de chance, vous pourrez voir des balbuzards, des aigles, des grues, des serpents, des cerfs ou des loups.

Sur la côte ouest, le chemin offre de larges vues sur les prairies, les champs et le Müritz. Il passe par un important lieu de repos et de reproduction pour de nombreuses espèces d'oiseaux, la réserve naturelle "Großer Schwerin". À la fin du parcours, vous serez conduit à Klink avec son château. Sur la rive de Klink, vous pourrez vous détendre sur la plage de sable et vous rafraîchir dans le lac. Renouvelé, vous retournerez donc à l'hôtel Amsee.

Il n'y a pas d'exigences particulières concernant le vélo, la piste cyclable est relativement plate et il n'y a pas de grandes côtes. Cependant, si vous êtes essoufflé, il est toujours possible (pendant la saison) de monter à bord d'un bateau de ligne aux quais pour vous rendre à Waren. Info : www.weisse-flotte-mueritz.de, Tel. 03991 122668

Traduit, afficher l'original (allemand)
-:--
Durée
87,7 km
Distance
136 m
Montée
143 m
Descente
---
Vit. moyenne
---
Altitude max.
HOTEL AMSEE
HOTEL AMSEE

créé il y a il y a 8 ans

Qualité de l’itinéraire

Types de voies et surfaces le long de l’itinéraire

Points forts de l’itinéraire

Points d’intérêt le long de l’itinéraire

  1. Eau potable après 8,7 km

  2. Point d'intérêt après 12,8 km

    Müritz-Nationalpark: Größter deutscher Nationalpark im Binnenland. Er wurde 1990 gegründet und ist 322 Quadratkilometer groß, zwei Drittel davon sind mit Waldflächen bedeckt. Eichen- Birken, -Kiefern-, Buchen- und Erlenwälder, die teils schon seit mehreren Jahrzehnten nicht bewirtschaftet wurden, sind hier zu finde. Schwarzstörche und Kormorane, Rot- und Damwild und Wildschweine fühlen sich heimisch. Über 700 Farn- und Blütenpflanzenarten, mehr als 800 Schmetterlings- und 43 Libellenarten.

  3. Point d'intérêt après 12,8 km

    Gutsdorf Federow ist Eingangsstationen zum Naturpark. Hier erwartet Sie ein Informationszentrum, das über die Wanderwege im Park und die Flora und Fauna informiert. Außerdem: Adlerbeobachtungsstation, Streichelzoo, Gutshaus, Gastronomie

  4. Point fort 4 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 13,1 km

  5. Point fort 5 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 15,1 km

  6. Point fort 6 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 16,2 km

    Gutsdorf Schwarzenhof: Kleiner Ort mit reetgedeckten Häusern. Von Schwarzenhof führen im Herbst Touren in das Feuchtgebiet, in dem die Kraniche rasten. Außerdem: Nationalpark-Information, Gastronomie

  7. Point fort 7 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 19,2 km

  8. Point fort 8 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 22,3 km

  9. Point d'intérêt après 22,4 km

    Beobachtungsplattformen: Blick auf Ostufer und Fischadlerjagdgebiete

  10. Eau potable après 23,6 km

  11. Point d'intérêt après 24,3 km

    Gutsdorf Boek: Die Ortschaften Boek und die folgenden Orte Ludorf und Gotthun sind typische Gutsdörfer. Hier bildet jeweils ein großer Gutshof das Zentrum der Ortschaft. Außerdem: Nationalpark-Info, Zinnfigurenmuseum, Kutschfahrten, Gastronomie,

  12. Point fort 12 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 28,2 km

  13. Point fort 13 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 28,3 km

    Mit dem Bolter Kanal und der Schleuse Bolter Mühle istl zwischen 1832 und 1837 die erste schiffbare Verbindung zwischen Müritz und Berlin entstanden. Außerdem: Weisse Flotte 03991 122668

  14. Eau potable après 31,7 km

  15. Eau potable après 32 km

  16. Point fort 16 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 32,1 km

    Rechlin-Nord: Luftfahrttechnisches Museum, Hafen, Gastronomie, Kirche, Weisse Flotte

  17. Point fort 17 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 32,2 km

  18. Eau potable après 34,2 km

  19. Point d'intérêt après 37,6 km

    Hier gibt es die Möglichkeit die Runde noch um eine 20 km lange Schleife zu verlängern. Biegen Sie vorne nach links ab. Die Strecke ist ausgeschildert (auch Müritz Rundweg).

  20. Point fort 20 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 37,6 km

  21. Point fort 21 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 37,8 km

    Gaarzer Mühle: Am Müritzarm, der Kleinen Müritz, steht ein dunkler Mühlenstumpf, die Gaarzer Mühle. Vor dem Mühlenstumpf liegen zwei Mühlsteine. Die Mühle, das Fachwerkhaus und der Stall stehen unter Denkmalschutz.

  22. Point d'intérêt après 38,5 km

    Vipperow: Heimatstube, Kirche, Gastronomie, Fischimbiss

  23. Eau potable après 42,3 km

  24. Eau potable après 45 km

  25. Point d'intérêt après 46,6 km

    Gutsdorf Ludorf: Die Oktagonkirche Ludorf weist einen in Norddeutschland einzigartigen achteckigen Grundriss auf. Außerdem: Burgwall, Kirche, Gutshaus, Gutsmuseum, Gastronomie

  26. Point fort 26 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 48,7 km

    Die Halbinsel "Großer Schwerin" ragt weit in die Müritz hinein. Schon 1930 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, ist sie heute ein wichtiger Rastplatz für Tausende von Zugvögeln und Brutgebiet für eine ganze Reihe von vom Aussterben bedrohter Arten. Besonders im Herbst und im Frühjahr bietet sich dem Betrachter ein grandioses Schauspiel, wenn die Kraniche und Gänse einfliegen. Ab Anfang September und oft bis in den November hinein steigert sich die Zahl der auf dem Schwerin rastenden Kraniche bis zu einer Stückzahl von ca. 7000 Tieren

  27. Point d'intérêt après 48,8 km

    Die Halbinsel "Großer Schwerin" ragt weit in die Müritz hinein. Schon 1930 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, ist sie heute ein wichtiger Rastplatz für Tausende von Zugvögeln und Brutgebiet für eine ganze Reihe von vom Aussterben bedrohter Arten. Besonders im Herbst und im Frühjahr bietet sich dem Betrachter ein grandioses Schauspiel, wenn die Kraniche und Gänse einfliegen. Ab Anfang September und oft bis in den November hinein steigert sich die Zahl der auf dem Schwerin rastenden Kraniche bis zu einer Stückzahl von ca. 7000 Tieren.

  28. Point d'intérêt après 49,3 km

    Gneve: Ist auf einem Hügel gelegen. Ein toller Ausblick über die Müritz und das Naturschutzgebiet "Großer Schwerin", das Rast- und Brutplatz für tausende Vögel ist.

  29. Eau potable après 51,2 km

  30. Point fort 30 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 55,5 km

    Röbel: Seine frühgotische St.Marienkirche entstand 1226 auf einer kleinen Anhöhe in der Röbeler Altstadt. Nicht nur von außen ist die Kirche beeindruckend, auch in der Kirche gibt es viele Besonderheiten. Von ihrem Turm aus, haben sie einen schönen Ausblick auf den kleinen Hafen, die Bootshäuser sowie auf die Müritz. Außerdem: Mittelalterlicher Grundriss, restaurierte Fachwerkhäuser, farbige Fassaden, alte Synagoge, große Feldsteinscheune, Bahnmuseum, Müritztherme, weisse Flotte 03991 122668.

  31. Point fort 31 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 56,6 km

  32. Eau potable après 60,7 km

  33. Eau potable après 62,4 km

    FKK

  34. Point d'intérêt après 64,6 km

    Gutsdorf Gotthun: Gastronomie, Infostelle

  35. Point fort 35 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 69,7 km

    Fischerdorf Sietow Eine Fischersiedlung direkt am Müritzufer. Hier können sie frisch zubereiteten Fisch essen.

  36. Eau potable après 69,8 km

  37. Point d'intérêt après 70 km

    Fischerdorf Sietow Eine Fischersiedlung direkt am Müritzufer. Hier können sie frisch zubereiteten Fisch essen.

  38. Point fort 38 sur l’itinéraire Bikemap « Müritz Radrundweg »

    Point d'intérêt après 76,4 km

    Klink hat ein nach französischem Vorbild errichtetes Schloss. Dies wird heute als Hotel genutzt. . Am Ufer von Klink können Sie sich am Sandstrand erholen und im See abkühlen. Außerdem: Gutshaus, Torhaus, Hafen, weisse Flotte 03991 122668

  39. Eau potable après 76,7 km

  40. Point d'intérêt après 77 km

    Klink hat ein nach französischem Vorbild errichtetes Schloss. Dies wird heute als Hotel genutzt. . Am Ufer von Klink können Sie sich am Sandstrand erholen und im See abkühlen. Außerdem: Gutshaus, Torhaus, Hafen, weisse Flotte 03991 122668

  41. Eau potable après 78,5 km

  42. Eau potable après 83,9 km

Continuer avec Bikemap

Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo

Tu veux parcourir Müritz Radrundweg ou l’adapter à ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinéraire Bikemap :

Fonctionnalités gratuites

Fonctionnalités Premium

Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.

  • Navigue sur cet itinéraire sur iOS et Android
  • Exporter un fichier GPX / KML de cet itinéraire
  • Crée ton impression personnalisée (essaie-la gratuitement)
  • Télécharge cet itinéraire pour la navigation hors ligne

Découvre plus de fonctionnalités Premium.

Obtiens Bikemap Premium

De notre communauté

Waren : Autres itinéraires populaires qui commencent ici

Ouvre-la dans l’app