D3 Potsdam-NL
Un itinéraire vélo au départ de Potsdam, Brandebourg, Allemagne.
Vue d'ensemble
Ă propos du circuit
- -:--
- Durée
- 744,4 km
- Distance
- 1âŻ209 m
- Montée
- 1âŻ220 m
- Descente
- ---
- Vit. moyenne
- ---
- Altitude max.
QualitĂ© de lâitinĂ©raire
Types de voies et surfaces le long de lâitinĂ©raire
Types de routes
Route tranquille
246 km
(33 %)
Sentier
163,7 km
(22 %)
surfaces
Pavé
579,6 km
(78 %)
Non pavé
100,1 km
(13 %)
Asphalte
496,2 km
(67 %)
Gravier
79,3 km
(11 %)
Points forts de lâitinĂ©raire
Points dâintĂ©rĂȘt le long de lâitinĂ©raire
Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 2,7 km
Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (französisch sans souci âohne Sorgeâ) liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Die Schlösser und Gartenarchitekturen in der weitlĂ€ufigen Parkanlage Sanssouci stehen seit 1990 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. In der Beschreibung der Deutschen UNESCO-Kommission sind âSchloss und Park von Sanssouci, oft als preuĂisches Versailles bezeichnet, [âŠ] eine Synthese der Kunstrichtungen des 18. Jahrhunderts in den StĂ€dten und Höfen Europas. Das Ensemble ist ein herausragendes Beispiel von Architekturschöpfungen und Landschaftsgestaltungen vor dem geistigen Hintergrund der monarchistischen Staatsidee.â
Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 92,4 km
Lutherstadt Wittenberg Herausragende Bedeutung erlangte Wittenberg als eines der wichtigsten deutschen Zentren politischer, kulturgeschichtlicher und kĂŒnstlerischer Bestrebungen im 16. Jahrhundert. Die weltberĂŒhmten ReformationsstĂ€tten in der Altstadt und in verschiedenen Epochen entstandene GebĂ€ude zĂ€hlen zu den bedeutendsten StĂ€tten der deutschen Geschichte.
Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 114,3 km
Wörlitzer Park Der Wörlitzer Park, auch Wörlitzer Garten oder Wörlitzer Anlagen, in Wörlitz ist ein bedeutender Teil des heute als UNESCO-Welterbe gelisteten âDessau-Wörlitzer Gartenreichesâ, das in der zweiten HĂ€lfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von FĂŒrst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740â1817) geschaffen wurde. Der Park besitzt fast nur natĂŒrliche Abgrenzungen. Im Norden wird der Park durch den Wall, einen Hochwasserschutzdeich, von der hier sehr breiten Elbaue getrennt. Er dient gleichzeitig als Umfassungsweg (engl. belt walk), von dessen erhöhtem Standpunkt aus man viele der klassischen Sichtachsen (beispielsweise zum Schloss, zum Stein, aber auch nach Coswig zum dortigen Schloss) wahrnehmen kann.
Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 291,3 km
Sandhöhlen im Heers Die GroĂen und Kleinen Sandhöhlen (ca. 195 m ĂŒ. NN) sind ein Naturdenkmal im Landkreis Harz. Sie liegen bei Blankenburg im Heers genannten Waldgebiet nordöstlich unterhalb des Regensteins (289,4 m ĂŒ. NN), auf dem sich die Burgruine Regenstein befindet. Es wird vermutet, dass sich hier in frĂŒhgeschichtlicher Zeit ein germanischer Thingplatz befunden hat. Der hier abgebaute sehr feine Quarzsand wurde frĂŒher als Scheuersand sowie als Streusand zur Reinigung von Dielenböden benutzt.
Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 511 km
Externsteine Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende NatursehenswĂŒrdigkeit Deutschlands. Innerhalb von Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe gelegen, gehören sie zu Horn-Bad Meinberg und sind von einer parkartigen Anlage umgeben.
Point d'intĂ©rĂȘt aprĂšs 642,3 km
Historisches Rathaus MĂŒnster Das Historische Rathaus von MĂŒnster am Prinzipalmarkt ist neben dem St.-Paulus-Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es wĂ€hrend der Verhandlungen zum WestfĂ€lischen Frieden in MĂŒnster und OsnabrĂŒck, der den DreiĂigjĂ€hrigen Krieg in Europa beendete. Zugleich ist es der Geburtsort der modernen Niederlande, da mit dem Frieden von MĂŒnster wĂ€hrend des Kongresses am 15. Mai 1648 auch der 80-jĂ€hrige Spanisch-NiederlĂ€ndische Krieg beendet wurde. Dort wurde auch die Schweiz erstmals als unabhĂ€ngiger Staat anerkannt.
Continuer avec Bikemap
Utilise, modifie ou télécharge cet itinéraire vélo
Tu veux parcourir D3 Potsdam-NL ou lâadapter Ă ton propre voyage ? Voici ce que tu peux faire avec cet itinĂ©raire Bikemap :
Fonctionnalités gratuites
- Enregistre cet itinéraire comme favori ou dans une collection
- Copie et planifie ta propre version de cet itinéraire
- Divise-le en étapes pour créer un tour sur plusieurs jours
- Synchronise ton itinéraire avec Garmin ou Wahoo
Fonctionnalités Premium
Essai gratuit de 3 jours, ou paiement unique. En savoir plus sur Bikemap Premium.
- Navigue sur cet itinéraire sur iOS et Android
- Exporter un fichier GPX / KML de cet itinéraire
- Crée ton impression personnalisée (essaie-la gratuitement)
- Télécharge cet itinéraire pour la navigation hors ligne
Découvre plus de fonctionnalités Premium.
Obtiens Bikemap PremiumDe notre communauté
Potsdam : Autres itinéraires populaires qui commencent ici
- perm Golfplatzrunde
- Distance
- 75,5 km
- Montée
- 237 m
- Descente
- 238 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
- Back to life, back to reality
- Distance
- 81,3 km
- Montée
- 395 m
- Descente
- 397 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
- Route in Potsdam
- Distance
- 23,1 km
- Montée
- 76 m
- Descente
- 77 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
- 2017-06-03: Potsdam - Ferch - Werder - Potsdam
- Distance
- 41,1 km
- Montée
- 60 m
- Descente
- 60 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
- Potsdam-Trebbin-Beelitz-Ferch-Potsdam
- Distance
- 89,3 km
- Montée
- 210 m
- Descente
- 189 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
- Mauerradweg
- Distance
- 160,5 km
- Montée
- 188 m
- Descente
- 188 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
- perm Europa Radweg
- Distance
- 74,9 km
- Montée
- 297 m
- Descente
- 299 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
- Rund um den Templiner See, Potsdam
- Distance
- 32,3 km
- Montée
- 85 m
- Descente
- 89 m
- Emplacement
- Potsdam, Brandebourg, Allemagne
Ouvre-la dans lâapp